--> -->
17.06.2019 | (rsn) - Mit Geschick, Kraft und unter Einsatz nicht nur seiner Beine hat Peter Sagan (Bora - hansgrohe) die 3. Etappe der Tour de Suisse für sich entschieden. Im Positionskampf vor den letzten 200 ansteigenden Metern kämpfte sich der Slowakische Meister zunächst an das Hinterrad von Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step), der im Windschatten seiner Anfahrer Maximiliano Richeze und Michael Morkov fuhr, ehe er ausscherte und sich an das Hinterrad von John Degenkolbs letztem Mann Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) klemmte.
Dabei drückte Sagan mit seinem Ellenbogen den Oberurseler resolut zur Seite, um dann hinter Stuyven um die letzte Kurve und von dort aus auf der kurzen Kopfsteinpflasterpassage am Belgier vorbei zu seinem 17. Etappensieg bei einer Schweiz-Rundfahrt zu jagen. Viviani kam auf den letzten Metern des 162,3 Kilometer langen Teilstücks von Flamatt nach Murten zwar nochmals näher an den dreimaligen Weltmeister heran, konnte diesen aber letztlich nicht mehr gefährden - ebenso wenig wie der drittplazierte Degenkolb, der offensichtlich verärgert an Sagan vorbeirollte, ohne diesem zu gratulieren.
Der Etappengewinner konnte sich zudem über das Gelbe Trikot freuen, das er Vivianis Teamkollegen Kasper Asgreen abnahm. Nun führt Sagan mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Dänen die Gesamtwertung an, Dritter bleibt Auftaktgewinner Rohan Dennis (Bahrain - Merida / +0:11).
"Es war ein unglaublich schnelles Finale, denn alle wollten vor der letzten Kurve vorne sein. Bei der ersten Zieldurchfahrt war mir schon klar, dass man vor der letzten Linkskurve ganz vorne sein muss. Das habe ich geschafft, und ich habe danach auch nicht gezögert. Das war das richtige Rezept", kommentierte Sagan seinen erst dritten Sieg in dieser Saison.
So lief das Rennen:
Der Schweizer Nationalfahrer Simon Pellaud, der Südafrikaner Willie Smit (Katusha - Alpecin), der Niederländer Bert-Jan Lindeman (Jumbo - Visma) sowie der Kanadier Ryan Anderson (Rally UHC) formierten sich gleich nach dem Tag zur Gruppes des Tages, die vom Feld einen Maximalvorsprung von gut vier Minuten zugestanden bekam.
Der 26-jährige Pellaud holte sich die beiden Bergpreise des Tages und rückte damit in der Sonderwertung hinter seinem Teamkollegen Imhof auf den zweiten Platz vor. Im Feld übernahmen bei hohem Tempo und unter strahlend blauem Himmel in erster Linie Deceuninck - Quick-Step und Bora - hansgrohe die Verantwortung.
Eingangs des 25 Kilometer langen Rundkurses betrug der Rückstand auf das Quartett nur noch rund eine Minute. Lindemann entschied hier den ersten und zehn Kilometer später auch den zweiten Zwischensprint für sich, ehe er sich ins Feld zurückfallen ließ, dass auf tellerflachem Terrain zunächst Smit und Anderson sowie sechs Kilometer vor dem Ziel auch den letzten Ausreißer Pellaud einfing.
Danach übernahmen Bahrain - Merida und vor allem Trek - Segafredo das Kommando und schraubten das Tempo vor der alles entscheidenden letzten Kurve immer höher. Zwei Kilometer vor dem Ziel zogen dann die routinierten Richeze und Morkov mit ihrem Kapitän Viviani im Schlepptau nach vorne. Sagan hatte hier bereits den richtigen Riecher und hängte sich an den Deceuninck-Zug dran, um von dort aus geistesgegenwärtig zu reagieren, als Stuyven mit Degenkolb nachvorne zog. Er verdrängte den Deutschen von dessen perfekter Position, zog in der Kurve an Stuyven vorbei und holte sich überlegen den Sieg.
(rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings
(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz
(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.
(rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei
(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle
(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit
(rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an
(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie
(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine