--> -->
22.04.2019 | (rsn) - Hallo liebe Leser!
Nachdem ich sehr gut in die Saison gestartet bin, ging es für mich in den vergangenen Wochen in die erste heiße Phase des Jahres. Es standen Rennen am Programm, bei denen die ich mir viel vorgenommen hatte. Die ersten beiden Highlights waren Gent-Wevelgem und die Flandern Rundfahrt mit dem U23-Nationalteam. Zwei echte Klassiker im Kalender des Nations Cup, mit einem ähnlichen Streckenverlauf wie bei den Profirennen.
Den letzten Schliff für den ersten Saisonhöhepunkt wollte ich mir bei den stark besetzten Rennen in Kroatien holen. Dort konnte ich auch eine gute Leistung zeigen und schon die ersten Ergebnisse einfahren, war sogar einmal auf dem Podest. Das hat mir natürlich viel Selbstvertrauen und Motivation gegeben. Vielleicht sogar ein bisschen zu viel, denn im Training wollte ich dann noch einmal alles rausholen, was mir aber nicht gelang.
Manchmal war ich gesundheitlich nicht bei 100 Prozent oder von einem Sturz beeinflusst, oft habe ich aber auch die Belastung durch den Reisestress und die Rennen unterschätzt. Die vergangenen Wochen verliefen nicht nach Wunsch und ich will auch keine Ausreden finden, ich war einfach ein bisschen zu schlecht. Während die Vorbereitung und der Saisonstart ausgezeichnet waren, ging irgendwo der rote Faden verloren und ich war nicht auf dem Niveau, das ich mir für die Klassiker vorgenommen habe. Bei Gent-Wevelgem konnte ich noch mit dem neunten Platz einigermaßen zufrieden Bilanz ziehen, obwohl ich schon ein wenig hinter meinen Erwartungen lag, zumindest was die Leistung betraf. Dann kam ein selbstverschuldeter Sturz beim GP Adria hinzu, um eine Woche später meine kurze "Klassiker Kampagne" mit einem rabenschwarzen Tag bei der Flandern Rundfahrt zu beenden.
Radsport ist eben kein Wunschkonzert und es geht jetzt auch schon wieder weiter. Mit der Tour oft the Alps steht von Montag bis Freitag ein sehr wichtiges Rennen für unser Team an, bei dem es sich gut zu präsentieren gilt. Die Tour of the Alps ist das größte Rennen, bei dem wir als Tirol KTM Cycling Team starten und auch ein Heimrennen, zumindest, was die ersten beiden Etappen betrifft.
Angesichts der Besetzung der Rundfahrt und dem Duell, das es wohl im Gesamtklassement zwischen Chris Froome und Vincenzo Nibali geben wird, werden wir uns andere Ziele setzen. Die Vorgabe lautet, so oft und so lange wie möglich in den Spitzengruppen vertreten zu sein. Vielleicht schaffen wir sogar, für eine Überraschung zu sorgen, auch wenn das extrem schwierig wird.
Trotz der vielen Weltklassefahrer und der schwierigen Strecke ist die Tour of the Alps ein gutes Rennen um sich mit den Besten zu vergleichen. Außerdem ist es eines der wenigen Rennen, bei dem wir fast ohne Druck am Start stehen und wir sozusagen nur gewinnen können.
27.11.2019Am 2. Dezember beginnt das Abenteuer WorldTourHallo liebe Leser, der letzte Blog ist schon eine Zeit lang her… Seitdem ich euch im August das letzte Mal geschrieben habe, hat sich einiges getan und es gibt viel zu berichten. Vor dem Saisonfinal
30.08.2019Mehr Tief als Hoch im SommerHallo liebe Leser! Es kommt mir vor als hätte ich den letzten Blogeintrag erst gestern geschrieben. Irgendwie scheint die Zeit schneller zu vergehen, jetzt wo die Saison dem Ende zu geht und nur meh
30.07.2019Mit den Brüdern auf TourHallo liebe Leser! Das letzte Mal habe ich Euch berichtet, als ich mich gerade auf den Weg zu einer kleinen Europa-Rundreise aufgemacht habe. Allerdings ging es nicht, zumindest nicht nur, ums Reis
25.05.2019Motivationssschub zur richtigen Zeit(rsn) - Hallo liebe Leser! In meinem letzten Blog hatte ich euch einen kleinen Ausblick auf die Tour of the Alps gegeben und dabei geschrieben, dass wir ganz ohne Druck am Start stehen würden.Ganz o
12.03.2019Diese Rückkehr ist ein Schritt nach vorn(rsn) - Hallo, liebe Leser! Nach der einmaligen Weltmeisterschaft in Innsbruck, die für mich als Tiroler natürlich sehr speziell war, standen für mich im Herbst einige Veränderungen an. Bereits vo
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei