Brown gewinnt Frauenrennen

Australische Zeitfahrmeisterschaft: Durbridge schlägt Dennis

Foto zu dem Text "Australische Zeitfahrmeisterschaft: Durbridge schlägt Dennis "
Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) ist neuer Australische Zeitfahrmeister. | Foto: Cor Vos

08.01.2019  |  (rsn) - Mit einer Überraschung endete am Dienstag bei den Australischen Meisterschaften das Zeitfahren der Männer. Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) verwies in Buninyong über 40,9 Kilometer den Weltmeister und großen Favoriten Rohan Dennis (Bahrain - Merida) auf Rang zwei und sicherte sich seinen dritten nationalen Titel im Kampf gegen die Uhr.

Dennis dagegen verpasste sein viertes Meistertrikot in Folge um 22 Sekunden gegenüber Durbridge, der für den Parcours 51:01 Minuten benötigte, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,102 km/h entsprach. Bronze sicherte sich mit 44 Sekunden Rückstand Cameron Meyer (Mitchelton - Scott), der bereits im Straßenrennen am Sonntag Dritter geworden war.

"Was für ein unglaublicher Tag. Ich bin super, super happy“, sagte der 27-jährige Durbridge, der sich 2017 und 2018 jeweils Dennis geschlagen geben musste und erstmals seit sechs Jahren wieder Australischer Zeitfahrmeister wurde. "Es ist lange her. 2013 war mein letzter Sieg und den Zeitfahrweltmeister und Leute wie Cameron Meyer zu schlagen - das ist bei mir noch gar nicht so richtig angekommen.“

Durbridge war nach Meyer und vor dem Titelverteidiger gestartet, unterbot die Zeit seines Mannschaftskollegen um deutliche 43 Sekunden und konnte dann relativ gelassen Dennis' Fahrt verfolgen. Hinter dem Trio landeten Nathan Haas (Katusha - Alpecin /+2:19), Ben O'Connor (Dimension Data / +2:34) und Callum Scotson (Mitchelton-Scott / + 3:22) mit jeweils deutlichem Rückstand auf den weiteren Plätzen.

Brown jubelt im Frauenrennen

Bei den Frauen feierte Grace Brown (Mitchelton - Scott) ihren ersten Titelgewinn. Die 26-Jährige setzte sich ebenfalls in Buninyong über 29,5 Kilometer mit 1:34 Kilometer Vorsprung gegenüber ihrer Teamkollegin Gracie Elvin durch. Rang drei ging an Kate Perry (+1:44). Brown trat die Nachfolge der im Sommer 2018 zurück getretenen Katrin Garfoot an, die in den vergangenen drei Jahren die Zeitfahrmeisterschaften dominiert hatte.

"Das ist ziemlich unglaublich. Es hat sich noch nicht gesetzt, dass ich das Trikot habe und es in Eurpa tragen werde. Ich bin glücklich, dass ich nach der kleinen Enttäuschung vom Sonntag als ich im Straßenrennen (Rang zwölf) das Trikot nicht holen konnte, es jetzt für das Team im Zeitfahren gewonnen habe“, kommentierte Brown ihren Coup.


Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2019Freiberg kämpft sich zurück und triumphiert in Buninyong

(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat Michael Freiberg (Pro Racing Sunshine Coast) die Gunst der Stunde genutzt und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen gesichert.

06.01.2019Gigante hängt in Buninyong die Profis ab

(rsn) - Sarah Gigante (Roxsolt Attaquer) hat bei den Australischen Meisterschaften im Straßenrennen der Frauen die hoch gehandelten Konkurrentinnen aus den Profiteams düpiert. Die 18-Jährige setzte

06.01.2019Fouché düpiert die Profis und wird Neuseeländischer Meister

(rsn) - James Fouché (Team Wiggins) ist erstmals in seiner jungen Karriere Neuseeländischer Meister der Elite geworden. Der 20-Jährige, der sich am Freitag  schon den Titel im U23-Zeitfahren gesi

05.01.2019Sewell stürzt im Zielsprint und wird doch Australische Meisterin

(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften in Buninyong fand ein unglücklich verlaufener Zielsprint, bei dem sie in Folge eines Defekts gestürzt war, für Francesca Sewell doch noch ein glücklic

05.01.2019White wird in Buninyong Australischer U23-Meister

(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat sich Nicholas White (Team Bridge Lane) den Titel im U23-Straßenrennen gesichert. Der 21-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs von Buninyong nach 127,

04.01.2019Ewan hofft auf Gegenwind und ein langsames Rennen

(rsn) - Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, doch Caleb Ewan hat in seiner Heimat bereits zweimal im Trikot von Lotto Soudal jubeln können. Allerdings handelte es sich bei den Rennen nur um Kriter

04.01.2019Sütterlin startet Down Under, Bevin Neuseeländischer Zeitfahrmeister

(rsn) - Zum vierten Mal in Folge wird Jasha Sütterlin in Australien das Radsportjahr beginnen. Der Freiburger steht im siebenköpfigen Movistar-Aufgebot für die am 15. Januar beginnende Tour Down Un

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)