--> -->
15.11.2018 | (rsn) – Auch wenn Georg Zimmermann nicht der Sprung zu den Profis glückte, so stellte sich der Wechsel zum österreichischen Team Tirol zu Beginn der Saison 2018 als goldrichtig heraus.
“Ich hatte in noch keinem Jahr so viel Spaß am Radsport. Ich hatte auch kaum gesundheitliche Probleme, konnte von Februar bis September konstant meine Leistung abrufen und bin mit meiner Saison insgesamt sehr zufrieden“, bilanzierte der 21-Jährige gegenüber radsport-news.com.
Höhepunkt war dabei der Sieg auf der Schlussetappe der Friaul-Rundfahrt (2.2). “Ich hatte fast drei Jahre lang nicht mehr gewonnen und es hat sich unglaublich angefühlt, diese Negativserie dann bei einem UCI-Rennen zu beenden“, meinte Zimmermann, der zudem in Österreich beim GP Judendorf (1.2) Rang drei und bei der WM in Innsbruck als bester Deutscher auf Rang 14 über den Zielstrich fuhr. Im EM-Straßenrennen von Glasgow wurde er sogar Siebter und damit bester der deutschen Starter.
In guter Erinnerung blieb auch das Mannschaftszeitfahren der Straßen-WM, in dem das Kontinental-Team aus Tirol beim Heimspiel in Innsbruck Rang 17 belegten. “Auf unsere Leistung bin ich sehr stolz. Wir haben uns hart für das Rennen vorbereitet und konnten unsere Erwartungen übertreffen, in dem wir sogar einige Zeit auf dem Hot Seat platznehmen durften“, meinte der Neusäßer, der mit seinen Mannschaftskollegen immerhin fünf Teams hinter sich ließ.
Als einzige Enttäuschung blieb die U23-Austragung des Giro d`Italia. “Auf das Rennen hatte ich mich das ganze Frühjahr über gefreut. Doch ich war einfach nicht gut in Form und stürzte auch noch auf der 1. Etappe, wodurch ich ohne ein Ergebnis nach Hause fahren musste“, erklärte Zimmermann, der dafür aber bei der wohl prestigeträchtigsten U23-Rundfahrt, der Tour de l`Avenir, auf einem guten 16. Platz landete.
Für die Saison 2019 steht laut Zimmermann “ein Ziel über allem: Ich will mich für einen WorldTour-Vertrag empfehlen und die Saison 2020 als Profi bestreiten. “Das wird er wieder im Trikot tun und dann auch seinen zweiten Sieg in einem UCI-Rennen anpeilen. Zimmermanns Fokus liegt auf dem U23-Giro, der Österreich-Rundfahrt und der Tour de l`Avenir. “Eines der drei Rennen möchte ich unter den Top Ten der Gesamtwertung beenden“, kündigte er an.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige