--> -->
25.08.2018 | (rsn) - Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Phil Bauhaus rückte Max Walscheid kurzfristig ins Sunweb-Aufgebot für die am heutigen Samstag mit einem Einzelzeitfahren beginnenden Vuelta a Espana, seiner ersten großen Landesrundfahrt überhaupt. Im Interview mit radsport-news.com sprach der mit seinen 1,99 Metern und etwa 87 Kilogramm nicht gerade für die spanischen Berge prädestinierte Walscheid über die Herausforderungen und Ziele für die letzte GrandTour des Jahres.
Sie waren eigentlich für die Deutschland Tour vorgesehen. Ist die Vuelta ein schöner Grund, jetzt nicht beim Heimspiel dabei sein zu können?
Walscheid: Auf jeden Fall, es ist für mich sehr besonders, für meine erste Grand Tour nominiert zu werden. Eine Wertschätzung. Den verpassten Start bei der Deutschland Tour, gerade den Depart in Koblenz: Das habe ich sehr bedauert. Jetzt geht der Blick aber ausschließlich nach vorne und zum Prolog in Malaga.
Wann haben Sie davon erfahren, dass Sie die Vuelta fahren werden und was hat sich dadurch in Ihren Abläufen geändert im Vergleich dazu, wenn Sie jetzt die D-Tour gefahren wären?
Walscheid: Sehr kurzfristig, erst während der BinckBank Tour vergangene Woche. Natürlich hat sich zunächst einmal mein Rennkalender geändert, neben der Deutschland Tour war ursprünglich auch die Tour of Britain im September für mich vorgesehen. Danach geht es dann aber normal mit dem weiteren Rennplan weiter.
Rein ‚vorbereitungstechnisch‘ konnte ich nicht viel tun. Glücklicherweise war ich während der Binck Bank Tour in guter Form, fit und gesund. Ich bin optimistisch, die Form durch die sieben Renntage in Holland und Belgien noch gesteigert zu haben. Durch die kurzfristige Nominierung konnte ich mich aber nicht spezifisch auf die Vuelta vorbereiten.
Die Vuelta ist ja vom Profil her mal wieder sehr sprinterunfreundlich. War es von daher - vor allem für den Kopf - gar nicht so schlecht, dass Sie sich jetzt erst kurzfristig mit der Rundfahrt beschäftigen mussten und so befreiter an die Sache rangehen können, als wenn Sie sich seit Wochen diese Bergprofile hätten anschauen müssen?
Walscheid: Das stimmt. Generell war ich mit meinem Rennkalender der aktuellen Jahresperiode sehr zufrieden. Ich hatte mit BinckBank, Deutschland Tour und Britain gute Rennen. Die Spanien-Rundfahrt wird jetzt definitiv eine tolle Chance, aber auch eine sehr große Herausforderung. Da nimmt die kurzfristige Nominierung auch Druck, denn so konnte sich erst gar keine Erwartungshaltung aufbauen.
Einige Gelegenheiten für die Sprinter wird es aber dennoch geben. Mit Viviani, Bouhanni, Sagan und Trentin sind schnelle Leute am Start. Was trauen Sie sich gegen diese Konkurrenz zu?
Walscheid: Um das eigentliche Sprinten mache ich mir wenig Sorgen. Ich denke, dass ich inzwischen in jedem - wie auch immer besetzten - Sprint am Ende sehr weit vorne landen kann. Mein größeres Problem hier in Spanien wird allerdings sein, erst mal einen Sprint zu erreichen.
Wird es Ihr Ziel sein die drei Wochen durchzustehen oder ist eine langsame Heranführung an die drei Wochen gedacht, so dass Sie gegebenenfalls auch vorzeitig rausgehen, da ja auch keine gezielte Vorbereitung auf die Vuelta stattgefunden hat?
Walscheid: Klar, die Rundfahrt ist absolut hammerhart. Alles unter 2500 Höhenmetern ist eine Flachetappe. Ich werde mit Sicherheit an meine Grenzen kommen. Nichts desto trotz gehe ich erst mal mit einer sehr offenen Einstellung an den Start. Ich bin ziemlich entspannt, werde mein Bestes abrufen und von Tag zu Tag sehen. Sprinten will ich definitiv und wie gesagt: Wenn ich in den Sprint komme, ist alles möglich.
Gerade mit Johannes Fröhlinger haben Sie a einen Vuelta-Experten im Team. Werden Sie sich bei ihm noch mal über die Besonderheiten der Spanien-Rundfahrt informieren oder lassen Sie alles auf sich zukommen?
Walscheid: Johannes kennt sich sehr gut aus, ihn habe ich sogar schon vor der Rundfahrt gefragt, woran ich beim Packen denken soll. Selbst beim Bestellen kann er auf spanisch aushelfen, vielleicht kann er mir auch noch 10-20 Kilo abnehmen, dann geht’s etwas leichter Berg hoch ;)
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 17. Etappe der 112. Tour de France gewonnen und mit seinem zweiten Tagessieg die Führung in der Punktewertung ausgebaut. Der 24-jährige Italiener lie
(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat sich auch auf der Ventoux-Etappe der Tour de France mal wieder ganz in den Dienst seines Kapitäns Tadej Pogacar gestellt. Der 31-jährige Hürthe
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic