--> -->
22.08.2018 | (rsn) - Bei der letzten GrandTour des Jahres wird der Nachfolger von Vorjahressieger Chris Froome (Sky) gesucht, der diesmal nicht am Start steht. Erster Anwärter auf das Rote Trikot ist der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana) der als einziger fünf Sterne erhielt. Nach enttäuschenden GrandTour-Vorstellungen in dieser Saison wollen aber auch Nairo Quintana (Movistar), Simon Yates (Mitchelton-Scott), Richie Porte (BMC), Rigoberto Uran (EF-Drapac) und Fabio Aru (UAE Team Emirates) in die Erfolgsspur zurückkehren. Ebenfalls mit großen Ambitionen tritt der Ravensburger Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) an.
Die Favoriten im Überblick:
+++++
Miguel Angel Lopez (Astana): Nach Platz drei beim Giro d`Italia nimmt der Kolumbianer bei der Vuelta a Espana einen erneuten Anlauf, seine erste GrandTour zu gewinnen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Denn der 24-Jährige hatte nach dem Giro genügend Zeit zu regenerieren und zeigte zuletzt mit einem Etappensieg und Rang zwei bei der Burgos-Rundfahrt ansprechende Form. Zudem hat Lopez eine starke Mannschaft an seiner Seite. Mit Pello Bilbao, Jan Hirt, David Villella, Dario Cataldo und Omar Freile stehen gleich fünf starke Helfer parat, die im Hochgebirge das Rennen bestimmen können. Zahlreiche Bergetappen und wenige Zeitfahrkilometer spielen dem südamerikanischen Kletterspezialisten zusätzlich in die Karten.
++++
Nairo Quintana (Movistar): Nach einer enttäuschenden Tour de France, die er auf Rang zehn abschloss will der Kolumbianer Wiedergutmachung betreiben. Nach der Absage von Mikel Landa geht Quintana als alleiniger Movistar-Kapitän ins Rennen und will seinen zweiten Gesamtsieg nach 2016 einfahren. Allerdings stehen hinter der Form des 28-Jährigen noch einige Fragezeichen. Denn seit der Tour ist Quintana kein Rennen mehr gefahren. Für ihn sprechen die Streckenführung mit wenigen Zeitfahrkilometern, dazu ein starkes Team mit Alejandro Valverde, Richard Carapaz, Andrey Amador und Winner Anacona, das in den Bergen auf Augenhöhe mit Astana agieren wird.
+++
Rigoberto Uran (EF-Drapac): Nachdem er in Folge eines Sturzes bei der Tour de France aussteigen musste, will der Tour-Zweite von 2017 nun in Spanien glänzen. Der Kolumbianer dürfte unter den Klassementfahrern hinter Richie Porte (BMC) der beste Zeitfahrer sein und könnte auf den insgesamt 42 Kilometern im Kampf gegen die Uhr Zeit gegen die Konkurrenz gutmachen. In den Bergen wird es für Uran, der sich mit Rang sechs bei der Clasica San Sebastian zurückmeldete, vor allem darum gehen, so lange wie möglich an seinen Landsleuten Lopez und Quintana dranzubleiben. An der mannschaftlichen Unterstützung sollte das Unternehmen Podium nicht scheitern. Mit Michael Woods, Pierre Rolland und Daniel Moreno hat der 31-Jährige drei Edelhelfer der Extraklasse dabei.
Richie Porte (BMC): Nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden bei der Frankreich-Rundfahrt nimmt auch der Australier einen weiteren Anlauf, um erstmals bei einer GrandTour auf dem Podium zu landen. Porte wurde allerdings gerade noch so fit für die Spanien-Rundfahrt und bestritt seit dem 15. Juli keine Rennen mehr. Der 33-Jährige wird versuchen, sich auf den insgesamt 42 Zeitfahrkilometern einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten zu erarbeiten. Portes Helferriege Brent Bookwalter, Rohan Dennis und Nicolas Roche wird im Hochgebirge allerdings so ihre Schwierigkeiten haben.
Fabio Aru (UAE Team Emirates): Nach einer aus gesundheitlichen Gründen verkorksten ersten Saisonhälfte, die im vorzeitigen Ausstieg beim Giro d`Italia endete, will der Italiener nun zurückschlagen. Der Vuelta-Gesamtsieger von 2015 zeigte zuletzt mit Rang zehn bei der Polen-Rundfahrt einen Aufwärtstrend und hat in Spanien mit Dan Martin einen starken Helfer an seiner Seite. Ob Aru aber schon in der Verfassung ist, um seinen zweiten Gesamtsieg nach 2015 kämpfen zu können, scheint fraglich.
Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe): Erstmals in seiner Karriere wird der Ravensburger als Kapitän in eine GrandTour gehen. Hält Buchmann diesem Druck stand, so kann es im Klassement weit nach vorne gehen. Dass die Form stimmt, zeigte der 25-Jährige mit dem siebten Gesamtrang und einem zweiten Etappenplatz bei der Polen-Rundfahrt. Mit Davide Formolo und Rafal Majka weiß der Kletterspezialist starke Teamunterstützung an seiner Seite. Im Flachen wird ihm Routinier Marcus Burghardt zur Seite stehen. Auch das Profil mit vielen Bergen und wenig Zeitfahrkilometern spielt Buchmann in die Karten. Weiterer Pluspunkt: Im Vergleich zu all seinen Rivalen hat er in diesem Jahr noch keine GrandTour in den Beinen und dürfte deshalb noch frisch sein. Probleme könnte Buchmann nur bekommen, wenn Fahrer wie Lopez ihren Turbo zünden, denn plötzliche Tempoverschärfungen kann der Bora-Kapitän noch nicht mitgehen.
Simon Yates (Mitchelton-Scott): Nachdem er beim Giro lange Zeit auf Siegkurs lag, im Finale aber komplett einbrach und nur Rang 21 belegte, will der Australier bei der Vuelta nun bis zum Schluss durchziehen. Yates zeigte zuletzt bei der Polen-Rundfahrt mit dem zweiten Gesamtrang und einem Etappensieg gute Form. In Spanien kann er auf die Unterstützung seines Zwillingsbruders Adam und Jack Haig bauen, beides ausgesprochene Kletterspezialisten.
George Bennett (LottoNL-Jumbo): Der Neuseeländer bildet mit Steven Kruijswijk eine Doppelspitze, doch nachdem der Niederländer schon eine kräftezehrende Tour de France in den Beinen hat, dürfte Bennett stärker einzuschätzen sein. Platz vier bei der Polen-Rundfahrt spricht dafür, dass der 28-Jährige punktgenau zur Vuelta in Form kommt. Im spanischen Hochgebirge wird der Kletterspezialist nicht nur auf Kruijswijk, sondern auch auf den Debütanten Sepp Kuss zählen können.
++
Wilco Kelderman (Sunweb), Alejandro Valverde (Movistar), Louis Meintjes (Dimension Data), David De la Cruz (Sky), Ilnur Zakarin (Katusha-Alpecin), Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo), Ion Izagirrei, Gorko Izagirre (beide Bahrain-Merida), Thibaut Pinot (Groupama-FDJ)
+
Tony Gallopin (AG2R), Dan Martin (UAE Team Emirates), Enric Mas (Quick-Step Floors), Gianluca Brambilla (Trek-Segafredo), Pierre Rolland, Michael Woods (beide EF-Drapac)
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch