Von Arndt bis Zabel

Die elf deutschen Tour-Starter im Ãœberblick

Foto zu dem Text "Die elf deutschen Tour-Starter im Ãœberblick"
Tony Martin (Katusha-Alpecin) wurde in Einhausen zum achten Mal Deutscher Zeitfahrmeister. | Foto: Cor Vos

03.07.2018  |  (rsn) - Elf deutsche Profis stehen am Samstag am Start der 105. Tour de France. Das sind fünf weniger als noch im vergangenen Jahr, als allerdings die Teams auch noch aus jeweils neun Profis bestanden. Nach der UCI-Reform treten nur noch achtköpfige Aufgebote zu den dreiwöchigen Rundfahrten an. Radsport News stellt die deutschen Tour-Starter 2018 vor.

Nikias Arndt (Sunweb, 26 Jahre, 2. Teilnahme): Beim Tour-Debüt im vergangenen Jahr wäre dem mittlerweile in Köln lebenden Norddeutschen um ein Haar gleich der große Coup geglückt. Als Helfer von Michael Matthews hatte Arndt auf der 19. Etappe fast seinen bisher größten Erfolg eingefahren - in Salon-de-Provence musste sich Arndt lediglich Edvald Boasson Hagen geschlagen geben. Diesmal wird der Sprint- und Zeitfahrspezialist vor allem wegen seiner Mannschaftsdienlichkeit gefragt sein, zumal Sunweb mit Tom Dumoulin einen der Favoriten auf den Gesamtsieg im Aufgebot dabei hat. Den Niederländer wird der groß gewachsene Arndt als Road Captain vor allem auf den Flachetappen aus allem Trubel heraushalten müssen. Da auch Matthews wieder um Etappensiege kämpfen wird und das Grüne Trikot verteidigen will, wird Arndt wohl kaum eine Chance bekommen, auf eigene Rechnung zu fahren.

Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe, 35 Jahre, 10. Teilnahme): Der routinierte Klassikerspezialist aus Samerberg ist diesmal der einzige Deutsche im Aufgebot von Bora-hansgrohe. Burghardt, Tour-Etappensieger von 2008, wird als vielseitiger Fahrer sowohl auf den flachen als auch auf den mittelschweren Etappen gefragt sein. Auf der 9. Etappe, die über insgesamt 22 Kilometer Kopfsteinpflasterpassagen nach Roubaix führt, wird Burghardt einer der wichtigsten Helfer von Peter Sagan sein - genau wie im April, als der Weltmeister den Klassiker Paris - Roubaix gewann. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Erfahrung ein unverzichtbarer Bestandteil des Bora-hansgrohe Teams bei dieser Tour.

John Degenkolb (Trek-Segafredo, 29 Jahre, 6. Teilnahme): Noch immer wartet der Oberurseler auf seinen ersten Tour-Etappensieg. Nach einem erneut schwierigen Frühjahr, in dem er wegen einer Schleimbeutelentzündung im Knie rund zwei Monate pausieren musste, ließ Degenkolb allerdings am Sonntag aufhorchen: In Einhausen wurde der Einzelkämpfer im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nämlich Zweiter, was ihn mit deutlich mehr Selbstvertrauen nach Frankreich reisen lässt. Sein Team setzt trotz bisher erst zwei Saisonsiegen jedenfalls auf Degenkolb, der vor allem auf Etappen mit Klassikerprofil seine Chance suchen wird - darunter auch die über Kopfsteinpflaster führende neunte mit Ziel in Roubaix, wo der 29-Jährige vor drei Jahren als erst zweiter deutsche Profi Paris - Roubaix gewinnen konnte.

Simon Geschke (Sunweb, 32 Jahre, 6. Teilnahme): Der Freiburger wird im Gegensatz zu Teamkollege Nikias Arndt vor allem auf hügeligem und bergigem Terrain gefordert sein. Angesichts der aussichtsreichen Kapitäne Michael Matthews (Grünes Trikot) und Tom Dumoulin (Gelbes Trikot) wird Geschke auch diesmal kaum dazu kommen, auf eigene Rechnung fahren zu können - so wie etwa 2015, als ihm in Pra Loup auf der damaligen 17. Tour-Etappe der größte Erfolg seiner Karriere gelang.

André Greipel (Lotto Soudal, 35 Jahre, 8. Teilnahme): Im vergangenen Jahr riss die beeindruckende Serie des Hürthers, der bis dahin bei jeder seiner Tour-Teilnahmen mindestens einen Etappensieg ersprinten konnte. Bei der am Samstag beginnenden 105. Auflage will Greipel die Scharte von 2017 wieder auswetzen, doch die Aufgabe dürfte nicht leichter geworden sein; nicht nur, weil der elfmalige Etappengewinner wieder ein Jahr älter geworden ist, sondern auch weil diverse junge Konkurrenten wie Dylan Groenewegen oder Fernando Gaviria in dieser Saison schon mehrere Male für Furore sorgten. Zudem ist Lotto Soudal bei dieser Tour nicht ausschließlich auf seinen deutschen Top-Star ausgerichtet, der mit dem Debütanten Jasper De Buyst auch einen jungen Anfahrer vor sich hat, der sich seine Meriten in den ganz großen Rennen erst noch verdienen muss.

Marcel Kittel (Katusha-Alpecin, 30 Jahre, 6. Teilnahme): Mit einem dicken Fragezeichen hinter seiner Form tritt der beste deutsche Sprinter der vergangenen Jahre in Frankreich an. Bei seiner sechsten Tour bietet sich Kittel auf der 1. Etappe, die in Fontenay-le-Comte wohl mit einem Sprint zu Ende gehen wird, zwar die Chance auf seinen 15. Etappensieg und das dritte Gelbe Trikot bei einer Frankreich-Rundfahrt. Doch nicht nur angesichts der starken Konkurrenz ist es fraglich, ob dieses Szenario eintritt. Zu schwach waren bisher Kittels Vorstellungen in dieser Saison, in der erst zwei Siege für ihn zu Buche stehen. Dazu klappt das Zusammenspiel im Katusha-Sprintzug noch immer nicht, wie das Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften am vergangenen Sonntag bewies, als der Favorit auf einem enttäuschenden zehnten Platz landete.

Paul Martens (LottoNL-Jumbo, 34 Jahre, 4. Teilnahme): Auch bei seiner vierten Frankreich-Rundfahrt in Folge wird der im belgischen Lanaken lebende Deutsche sich in den Dienst seiner Teamkollegen. Diesmal wird Martens im Zug von Dylan Groenewegen seinen Platz haben. Der Niederländer zählt zu den aussichtsreichsten Kandidaten auf Sprintsiege, und Martens war im bisherigen Saisonverlauf bereits ein zuverlässiger Helfer. Wenn es bergiger wird, stehen Helferaufgaben für Klassementfahrer Primoz Roglic an. So viel steht fest: Über mangelnde Beschäftigung wird sich Martens sich nicht beklagen können.

Tony Martin (Katusha-Alpecin, 33 Jahre, 10. Teilnahme): Kein Zweifel, nach dem überzeugend herausgefahrenen achten Zeitfahrtitel bei den Deutschen Meisterschaften kann Martin zuversichtlich nach Frankreich reisen. Allerdings ist das einzige Einzelzeitfahren, das zudem erst am vorletzten Tag ansteht, mit seinem welligen Profil nicht unbedingt auf den vergleichsweise schweren Deutschen zugeschnitten. Vielleicht sind Martins Erfolgsaussichten auf der Roubaix-Etappe größer. Auf ähnlichem Klassikerterrain hatte er 2015 die damalige 4. Etappe nach Cambrai gewonnen und zudem das Gelbe Trikot erobert. Seine Stärken kann der viermalige Zeitfahrweltmeister auch im Mannschaftszeitfahren der 3. Etappe ausspielen - wo Katusha-Alpecin allerdings nicht zum engeren Favoritenkreis zählt. Ansonsten wird sich Martin in den Dienst seines Teamkollegen Marcel Kittel stellen, der in einer der Sprintankünfte einen Sieg anpeilt.

Nils Politt (Katusha-Alpecin, 24 Jahre, 2. Teilnahme): Für den langen Kölner stehen auch diesmal wieder Helferaufgaben im Katusha-Alpecin-Sprintzug an. Austoben wird Politt sich wohl auf der 9. Etappe dürfen, die über Kopfsteinpflaster nach Roubaix führt. Dort hatte der 24-Jährige als Siebter von Paris - Roubaix als bester Deutscher im berühmten Velodrome für Furore gesorgt. Gefragt sein wird Politt, zuletzt Fünfter der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften, auch im Mannschaftszeitfahren der 3. Etappe.

Marcel Sieberg (Lotto Soudal, 36 Jahre, 9. Teilnahme): André Greipels unentbehrlicher Helfer wird auch diesmal in der Sprintvorbereitung gebraucht und ist mit seiner Erfahrung und Ruhe eine Schlüsselfigur im Lotto-Soudal-Aufgebot. Sieberg war bei allen bisherigen elf Etappensiegen von Greipel mit dabei und wird alles daransetzen, dass sein Freund das Dutzend voll macht. Eigenen Ambitionen wird der Paris-Roubaix-Siebte von 2016 höchstens auf der Kopfsteinpflasteretappe nach Roubaix nachgehen können.

Rick Zabel (Katusha-Alpecin, 24 Jahre, 2. Teilnahme): Bei seiner zweiten Tour wird der Sohn von Erik Zabel sich wieder in den Dienst seines Sprintkapitäns stellen - der heißt mittlerweile aber nicht mehr Alexander Kristoff, sondern Marcel Kittel. Ob es besser läuft als bei der letztjährigen Frankreich-Rundfahrt, als der Norweger ohne Etappensieg geblieben war, erscheint doch fraglich. Zu wechselhaft waren die Leistungen des Katusha-Sprintzugs im bisherigen Saisonverlauf - von der schwachen Form des neuen Top-Stars nicht zu reden. Nach dem langfristigen Ausfall von Marco Haller wird Zabel sogar eine verantwortungsvollere Aufgabe als 2017 haben und als letzter Anfahrer Kittel dessen Sprint vorbereiten.


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2022Ausgerechnet in Roubaix platzte Degenkolbs Tour-Knoten

(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl

25.07.2020Video-Rückblick: Horror-Sturz endet für Gilbert glimpflich

(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber

12.11.2018Alpe d´Huez-Sturz: Nibali drei Stunden von Polizei befragt

(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch

31.10.2018Thomas war bei der Tour wegen Kapitänsfrage frustriert

(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte

16.10.2018Nibali wird am 10. November von französischer Polizei befragt

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener

10.10.2018Thomas´ Tour-Trophäe in Birmingham gestohlen

(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint

03.08.2018“Zwischen Froome und Thomas gab es nie einen Disput“

(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.

03.08.2018Nach Tour-Aus fordert Sieberg “Überdenken der Karenzzeit“

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris

02.08.2018Lappartient: Funkverbot und 6-Mann-Teams gegen Sky-Dominanz

(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große

02.08.2018“Ich fand alle Bergpässe schön“

(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich

01.08.2018Zabel will sein Selbstvertrauen wieder aufpolieren

(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen

01.08.2018Politt: “Wir haben uns nochmal richtig zusammengerissen“

(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)