--> -->
17.06.2018 | (rsn) - Kaum ist die Tour de Suisse 2018 vorbei, gibt es bereits die ersten Informationen zum Kurs der Schweizer Landesrundfahrt 2019: Wie die Veranstalter auf der Website bekanntgaben, wird die 83. Austragung im nächsten Jahr in Langnau im Emmental starten und in Goms enden. Als Highlight steht dazwischen eine Bergankunft auf dem Gotthardpass auf dem Programm - mit einer Kletterpartie über die berühmte Tremola-Passstraße.
Während die Verantwortlichen um Olivier Senn das mit Freude verkündeten, machte der Renndirektor aber auch seinem Ärger über den Termin seines Rennens im kommenden Jahr Luft. Dann nämlich findet die Tour de Suisse eine Woche später als in diesem Jahr vom 15. bis 23. Juni statt, wie die UCI in der gerade ablaufenden Woche im Rahmen ihrer Veröffentlichung des WorldTour-Kalenders bekanntgab.
"Wir sind sehr enttäuscht und auch frustriert. Der Entscheid steht in krassem Widerspruch zu den sportlichen Anliegen der Teams. Das Teilnehmerfeld dieses Jahr zeigt, wie beliebt die TdS bei den Fahrern ist, wenn das Datum passt", so Senn.
Während in den vergangenen Jahren das Critérium du Dauphiné zum wichtigeren der beiden großen Vorbereitungsrennen für die Tour de France zu werden schien, zog 2018 die Schweiz das prominentere Starterfeld an. Grund dafür dürfte hauptsächlich der eine Woche spätere Start der Tour de France sein. Die Frankreich-Rundfahrt wird zwar auch 2019 erst am 6. Juli beginnen, doch durch die UCI-Entscheidung rückt auch die Schweiz nun nach hinten und endet somit nur noch zwei Wochen vor dem Tour-de-France-Auftakt.
"Selbstverständlich beeinträchtigt die Weigerung der UCI, uns ein besseres Datum zuzuteilen, auch unsere Möglichkeiten auf dem Sponsoringmarkt. Dass wir keine Begründung erhalten, sagt viel aus über den politischen Druck, den die großen Stakeholder auf die UCI ausüben", meinte Senn. "Wir werden weiter für die Ziele und Rechte der Tour de Suisse kämpfen."
In der Woche vor der Tour de Suisse wird auch 2019 das Critérium du Dauphiné stattfinden und somit, wie in den vergangenen Jahren, drei Wochen vor dem Tour-de-France-Start enden. Das könnte das ASO-Rennen wieder zum beliebteren Vorbereitungsrennen für die Tour-Favoriten machen.
Dass beide Rennen in derselben Woche stattfinden, scheint die UCI nicht erlauben zu wollen - und dass beide Rennen eine Woche vor rücken, dürfte der ASO nicht gefallen. Dann nämlich hätte das Critérium du Dauphiné 2019 direkt im Anschluss an den Giro d'Italia stattgefunden und sich sogar um einen Tag mit der ersten Grand Tour des Jahres überschnitten, da die Italien-Rundfahrt genau wie die Frühjahrsklassiker 2019 eine Woche nach hinten rücken werden.
(rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings
(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz
(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.
(rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei
(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle
(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit
(rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an
(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie
(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als