Burghardt gibt nach Sturz Entwarnung

Sagan-Vertreter Oss in Kuurne durch Reifenschaden gestoppt

Foto zu dem Text "Sagan-Vertreter Oss in Kuurne durch Reifenschaden gestoppt"
Daniel Oss (Bora-hansgrohe, hi.) mit Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) beim 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne | Foto: Cor Vos

26.02.2018  |  (rsn) - Auch wenn es im Gegensatz zum Omloop Nieuwsblad, bei dem Marcus Burghardt am Samstag Zehnter wurde, bei der gestrigen 70. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht zu einem Spitzenergebnis reichte, so konnte das deutsche Bora-hansgrohe dem belgischen Sprinterklassiker bei eisigen Temperaturen durchaus seinen Stempel aufdrücken.

Dafür sorgte in erster Linie Daniel Oss, der gemeinsam mit Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) als Ausreißer in Richtung des finalen Rundkurses unterwegs war, als ihn gut 30 Kilometer vor dem Ziel ein Reifenschaden stoppte. Zuvor war der Italiener am Oude Kwaremont hellwach gewesen, als sich auf den letzten 80 Kilometern eine 21-köpfige Spitzengruppe gebildet hatte, die sich gut eine Minuten Vorsprung auf das Feld herausfahren konnte.

Der Italiener reagierte auch, als Stuyven, Kuurne-Gewinner von 2016, am Nokereberg, dem letzten der zwölf Anstiege, rund 50 Kilometer vor dem Ziel davonzog. Immerhin rund 30 Sekunden erarbeitete sich das Duo auf die Verfolger, ehe Oss wegen des Defekts seinen Begleiter ziehen lassen musste. Stuyven drehte sich immer wieder nach dem Bora-Neuzugang um, weil er wusste, dass er als Solist angesichts des starken Gegenwinds chancenlos gegen das Feld sein würde - doch der 30-Jährige schaffte den Anschluss nicht mehr.

"Was will man machen. Wir waren mit Daniel in einer guten Position, er hat sich wieder gut gefühlt und hat zum richtigen Zeitpunkt attackiert“, sagte Bora-Sportdirektor Steffen Radochla. "Auch wenn es noch weit ins Ziel war, wären er und Stuyven schwer einzuholen gewesen, da bin ich sicher.“ Gegen den sprintstarken Belgier wäre es Oss zwar schwer gefallen, den Coup des diesmal fehlenden Titelverteidigers Peter Sagan zu wiederholen, aber auch ein zweiter Rang wäre aller Ehren wert gewesen. "Nach dem Defekt war unser Rennen gelaufen, denn Sam (Bennett) konnte heute leider keine Rolle spielen, er hatte mit den kalten Temperaturen zu kämpfen und einfach nicht die Beine, um vorne dabei zu sein“, erklärte Radochla am Sonntag.

Entwarnung konnte der ehemalige Sprinter bei Burghardt geben, der kurz vor dem Kwaremont bei einem Sturz im Feld zu Boden ging und dadurch aus dem Rennen war. "Zum Glück ist Burgi nicht viel passiert, er sollte nächste Woche wieder fit sein“, sagte Radochla.

"Außer einer Prellung am linken Arm ist alles okay“, ergänzte der Deutsche Meister. Über den den Sturz ärgerte er sich, "denn ich habe mich heute noch besser gefühlt als gestern“, sagte Burghardt, der aber zuversichtlich vorausblickte. "Die Form stimmt und nächste Woche kann man sich schon wieder beweisen“, meinte er mit Blick auf das italienische Eintagesrennen Strade Bianche, bei dem der 34-Jährige wie auch Oss in die Helferrolle schlüpfen wird - schließlich wird der dreimalige Weltmeister Sagan dann wieder mit von der Partie sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.02.2018Drucker springt von Rad zu Rad bis auf Rang sechs

(rsn) - Beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag trat das Team BMC um Titelverteidiger Greg Van Avermaet als großer Favorit an und ging am Ende leer aus. Beim sprinterfreundlichen Kuurne-Brüssel-Kuurne

26.02.2018Haussler: “Ich brauche jetzt nur ein bisschen Glück“

(rsn) - Nur vier Wochen nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich Ende Januar bei einem Trainingssturz in seiner Freiburger Heimat zugezogen hat, zeigte Heinrich Haussler (Bahrain-Merida) am Sonnta

25.02.2018Finale des 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne im Video

(rsn) - Der Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat beim 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne die Sprinterkonkurrenz hinter sich gelassen und sich nach 200 Kilometern in Kuurne im Massensprint vor d

25.02.2018Vermote fehlten nur 100 Meter zum Heimsieg

(rsn) - Ganze 100 Meter fehlten Julien Vermote (Dimension Data) am Sonntag bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) zum ganz großen Coup. Doch letztlich waren die Sprinter zu stark für den Belgier, der sic

25.02.2018Groenewegen: Leichter Sprint nach 200 schweren Kilometern

(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat erneut seine Top-Form bewiesen und souverän die 70. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) gewonnen. Der 24-jährige Niederländer entschied am Sonnta

25.02.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 25. Februar

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

11.01.201870. Kuurne-Brüssel-Kuurne mit 16 WorldTour-Teams

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr auch haben die Organisatoren von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Mannschaften zum flämischen Frühjahrsklassiker eingeladen, der am 25. Februar zum 70. Mal

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)