--> -->
04.10.2017 | (rsn) - Mit der Verpflichtung von Peter Sagan hatte Bora-hansgrohe zwar den Transfer-Coup des Jahres gelandet. Doch vor allem für die bisherige Sprinterriege des deutschen Rennstalls schien die Ankunft des Slowaken zu bedeuten, dass sich weniger Gelegenheiten zur Auszeichnung bieten würden.
Der Saisonverlauf bestätigte diese Befürchtungen allerdings nicht, vor allem nicht im Fall von Sam Bennett. Der seit 2014 bei Manager Ralph Denk unter Vertrag stehende Ire feierte im März mit seinem Etappensieg bei Paris-Nizza nicht nur seinen ersten Erfolg in einem WorldTour-Rennen, sondern verbesserte beim gestrigen Münsterland Giro seine bisherige Saisonbestmarke von fünf Siegen aus dem Jahr 2015.
Dabei ließ Bennett zum Abschluss der deutschen Straßensaison nach 198,7 Kilometern von Wadersloh nach Münster fast die komplette deutsche Sprinterelite hinter sich. In einer engen Entscheidung, die erst nach minutenlangem Warten feststand, setzte sich der in Monaco lebende 26-Jährige um Haaresbreite gegen die drei Deutschen Phil Bauhaus (Sunweb), André Greipel (Lotto Soudal) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) durch - und dabei brachte ihm die Streckenkenntnis den möglicherweise entscheidenden kleinen Vorteil.
"Ich habe mich an das Finish vor zwei Jahre erinnert (damals wurde Bennett Elfter, d. Red.) und wusste: Wenn ich hier gewinnen will, muss ich den Sprint früh eröffnen, weil die Zielgerade eng ist“, so der Bora-Kapitän auf der Pressekonferenz in Münster. Dabei lief in der heißen Phase nicht alles nach Wunsch, wie Bennett anfügte: "Die Sprintvorbereitungen waren sehr hektisch. Ich hatte das Hinterrad von Alexander Kristoff, habe es aber verloren, hatte aber dennoch eine gute Position. 300 Meter vor dem Ziel bin ich einfach losgesprintet und habe alles gegeben. Es war knapp, aber es hat gereicht.“
Es war so knapp, dass die Jury lange benötigte, um das Resultat nach Begutachtung des Zielfotos mitteilen zu können. Mit bloßem Auge nämlich war kaum zu erkennen, wer den Sprintergipfel in Münster zu seinen Gunsten entschieden hatte. Letztlich konnte sich Bora-hansgrohe über den ersten Sieg beim Münsterland Giro freuen - und Bennett darüber, sich ein weiteres Mal gegen hochklassiger Konkurrenz durchgesetzt zu haben. "Es ist unglaublich hier gewonnen zu haben, bei all diesen erstklassigen Sprintern, die heute am Start waren“, strahlte der Mann von der Grünen Insel, der nach Meinung von Teamchef Denk einer derjenigen Bora-Fahrer war, die in diesem Jahr die größten Fortschritte gemacht haben.
Auf die Bilanz von Sagan - mit elf Siegen erfolgreichster Bora-Profi der zu Ende gehenden Saison - wird Bennett zwar nicht mehr kommen. Aber da in der kommenden Woche noch die Türkei-Rundfahrt in seinem Programm steht, werden sich Bennett noch einige Möglichkeiten bieten, seine Bestmarke weiter auszubauen und näher an den Weltmeister, der seine Saison bereits abgeschlossen hat, heranzurücken.
04.10.2017Kittel in Münster erst kurz hinter dem Ziel klar vor den anderen(rsn) - Zwar wird Marcel Kittel in Shanghai und in Japan noch zwei Kriterien bestreiten - doch der gestrige Münsterland Giro (1.HC) war das letzte UCI-Rennen, in dem der Erfurter das Trikot des Quick
03.10.2017Bennett lässt Bauhaus, Greipel und Kittel hinter sich(rsn) - Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat den 12. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire ließ am Dienstag zum Abschluss der deutschen Straßensaison über 198,7 Kilometer
02.10.2017Münsterland Giro: Macht es Geßner wie im Vorjahr Ackermann?(rsn) - Nach dem Aufstieg von Eschborn-Frankfurt in die WorldTour ist der Münsterland Giro (1.HC) für die deutschen Continental-Teams das höchstklassige deutsche Rennen, bei dem sie sich präsentie
21.09.2017Münsterland Giro 2017: So stark besetzt wie nie(rsn) - Wie es aussieht, wird sich der 12. Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober zum Sprintergipfel entwickeln. Laut einer Mitteilung der Organisatoren vom Donnerstag hätten unter anderem AndrÃ
13.09.2017Sunweb eines von sieben WorldTour-Teams beim Münsterland Giro(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team ist eine von sieben Mannschaften aus der WorldTour, die am 3. Oktober zum Abschluss der deutschen Straßensaison beim Münsterland Giro (1.HC)mit dabei sein werden. Da
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc