--> -->
04.10.2017 | (rsn) - Mit der Verpflichtung von Peter Sagan hatte Bora-hansgrohe zwar den Transfer-Coup des Jahres gelandet. Doch vor allem für die bisherige Sprinterriege des deutschen Rennstalls schien die Ankunft des Slowaken zu bedeuten, dass sich weniger Gelegenheiten zur Auszeichnung bieten würden.
Der Saisonverlauf bestätigte diese Befürchtungen allerdings nicht, vor allem nicht im Fall von Sam Bennett. Der seit 2014 bei Manager Ralph Denk unter Vertrag stehende Ire feierte im März mit seinem Etappensieg bei Paris-Nizza nicht nur seinen ersten Erfolg in einem WorldTour-Rennen, sondern verbesserte beim gestrigen Münsterland Giro seine bisherige Saisonbestmarke von fünf Siegen aus dem Jahr 2015.
Dabei ließ Bennett zum Abschluss der deutschen Straßensaison nach 198,7 Kilometern von Wadersloh nach Münster fast die komplette deutsche Sprinterelite hinter sich. In einer engen Entscheidung, die erst nach minutenlangem Warten feststand, setzte sich der in Monaco lebende 26-Jährige um Haaresbreite gegen die drei Deutschen Phil Bauhaus (Sunweb), André Greipel (Lotto Soudal) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) durch - und dabei brachte ihm die Streckenkenntnis den möglicherweise entscheidenden kleinen Vorteil.
"Ich habe mich an das Finish vor zwei Jahre erinnert (damals wurde Bennett Elfter, d. Red.) und wusste: Wenn ich hier gewinnen will, muss ich den Sprint früh eröffnen, weil die Zielgerade eng ist“, so der Bora-Kapitän auf der Pressekonferenz in Münster. Dabei lief in der heißen Phase nicht alles nach Wunsch, wie Bennett anfügte: "Die Sprintvorbereitungen waren sehr hektisch. Ich hatte das Hinterrad von Alexander Kristoff, habe es aber verloren, hatte aber dennoch eine gute Position. 300 Meter vor dem Ziel bin ich einfach losgesprintet und habe alles gegeben. Es war knapp, aber es hat gereicht.“
Es war so knapp, dass die Jury lange benötigte, um das Resultat nach Begutachtung des Zielfotos mitteilen zu können. Mit bloßem Auge nämlich war kaum zu erkennen, wer den Sprintergipfel in Münster zu seinen Gunsten entschieden hatte. Letztlich konnte sich Bora-hansgrohe über den ersten Sieg beim Münsterland Giro freuen - und Bennett darüber, sich ein weiteres Mal gegen hochklassiger Konkurrenz durchgesetzt zu haben. "Es ist unglaublich hier gewonnen zu haben, bei all diesen erstklassigen Sprintern, die heute am Start waren“, strahlte der Mann von der Grünen Insel, der nach Meinung von Teamchef Denk einer derjenigen Bora-Fahrer war, die in diesem Jahr die größten Fortschritte gemacht haben.
Auf die Bilanz von Sagan - mit elf Siegen erfolgreichster Bora-Profi der zu Ende gehenden Saison - wird Bennett zwar nicht mehr kommen. Aber da in der kommenden Woche noch die Türkei-Rundfahrt in seinem Programm steht, werden sich Bennett noch einige Möglichkeiten bieten, seine Bestmarke weiter auszubauen und näher an den Weltmeister, der seine Saison bereits abgeschlossen hat, heranzurücken.
(rsn) - Zwar wird Marcel Kittel in Shanghai und in Japan noch zwei Kriterien bestreiten - doch der gestrige Münsterland Giro (1.HC) war das letzte UCI-Rennen, in dem der Erfurter das Trikot des Quick
(rsn) - Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat den 12. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire ließ am Dienstag zum Abschluss der deutschen Straßensaison über 198,7 Kilometer
(rsn) - Nach dem Aufstieg von Eschborn-Frankfurt in die WorldTour ist der Münsterland Giro (1.HC) für die deutschen Continental-Teams das höchstklassige deutsche Rennen, bei dem sie sich präsentie
(rsn) - Wie es aussieht, wird sich der 12. Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober zum Sprintergipfel entwickeln. Laut einer Mitteilung der Organisatoren vom Donnerstag hätten unter anderem AndrÃ
(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team ist eine von sieben Mannschaften aus der WorldTour, die am 3. Oktober zum Abschluss der deutschen Straßensaison beim Münsterland Giro (1.HC)mit dabei sein werden. Da
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),