--> -->
03.10.2017 | (rsn) - Sam Bennett (Bora-hansgrohe) hat den 12. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der 26 Jahre alte Ire ließ am Dienstag zum Abschluss der deutschen Straßensaison über 198,7 Kilometer von Waderlsoh nach Münster im Sprint nach Foto-Finish-Entscheid die drei Deutschen Phil Bauhaus (Sunweb), André Greipel (Lotto Soudal) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hinter sich.
Ehe sich Bennett über seinen sechsten Saisonsieg freuen konnte, musste er wie seine Konkurrenten auch lange Minuten abwarten, ehe ihn die Jury offiziell zum Sieger erklärte. "Es ist unglaublich hier gewonnen zu haben, bei all diesen
erstklassigen Sprintern, die heute am Start waren. Es war so knapp, aber
ich bin mehr als glücklich und möchte auch meinen Team, für ihre tolle
Arbeit und dem großartigen Teamwork danken", sagte Bennett, der sich zum wiederholten Mal in diesem Jahr gegen seinen letztjährigen Teamkollegen Bauhaus durchsetzte.
"Ich habe jetzt zwei Mal in der Saison ganz knapp gegen die Bora-Sprinter verloren. Bei der BinckBank Tour war es schon einmal gegen Peter Sagan sehr knapp. Das ist natürlich schade", meinte der 23-jährige Bocholter, der im Finale auf Max Walscheid als Anfahrer bauen konnte.
Nur knapp hinter Bauhaus belegte der zweimalige Münsterland-Sieger Greipel Rang drei. "Wir fahren 200 Kilometer und am Ende entscheiden Milimeter. Aber ich denke, dass das Rennen mit Bennett einen schönen Sieger hat. Ich selbst war etwas zu zögerlich, bin nicht früh genug angetreten. Aber der dritte Platz ist am Ende auch in Ordnung", kommentierte der 35-jährige Hürther sein Abschneiden.
Direkt nach dem Startschuss in Wadersloh konnten sich Tony Martin (Katusha-Alpecin) und Carl Soballa (LKT Team Brandenburg) vom Feld absetzen und erhielten kurz darauf Gesellschaft von Luca Henn (Lotto-Kern Haus) und dem Niederländer Etienne van Empel (Roompot). Das Quartett konnte sich zügig einen Vorsprung von fünf Minuten auf das Peloton herausfahren. Nach knapp 50 Kilometern erhöhten die Verfolger Tempo und verkürzten den Abstand bis zur Halbzeit des Rennens lauf 2:30 Minuten.
Mit dem viermaligen Zeitfahrweltmeister Martin an der Spitze wollte sich das Peloton wohl keine Experimente erlauben und verkürzte weiter konsequent den Rückstand. Nachdem Henn und van Empel zurückgefallen waren, war es 20 Kilometer vor dem Ziel auch um Martin und Soballa geschehen. Danach übernahm Bora-hansgrohe die Tempoarbeit und sorgte gemeinsam mit Sunweb und Katusha-Alpecin dafür, dass es zum erwarteten Sprint kam, den Bennett knapp vor den drei Deutschen zu seinen Gunsten entschied.
Dahinter landeten mit dem Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo/5.) und Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin/7.) zwei weitere der Top-Favoriten. Dagegen spielte Mark Cavendish (Dimension Data) bei seinem Münsterland-Debüt keine Rolle und musste sich mit Rang 28 begnügen.
Endstand:
1. Sam Bennett (Bora-hansgrohe)
2. Phil Bauhaus (Sunweb) s.t.
3. André Greipel (Lotto Soudal)
4. Marcel Kittel (Quick-Step Floors)
5. Dylan Groenewegen (Lotto-NL Jumbo)
6. Matteo Pelucchi (Bora-hansgrohe)
7. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
8. Roy Jans (WB Veranclassic)
9. Andre Looij (Roompot)
10. Nicola Toffali (0711 Cycling)
(rsn) - Zwar wird Marcel Kittel in Shanghai und in Japan noch zwei Kriterien bestreiten - doch der gestrige Münsterland Giro (1.HC) war das letzte UCI-Rennen, in dem der Erfurter das Trikot des Quick
(rsn) - Mit der Verpflichtung von Peter Sagan hatte Bora-hansgrohe zwar den Transfer-Coup des Jahres gelandet. Doch vor allem für die bisherige Sprinterriege des deutschen Rennstalls schien die Ankun
(rsn) - Nach dem Aufstieg von Eschborn-Frankfurt in die WorldTour ist der Münsterland Giro (1.HC) für die deutschen Continental-Teams das höchstklassige deutsche Rennen, bei dem sie sich präsentie
(rsn) - Wie es aussieht, wird sich der 12. Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober zum Sprintergipfel entwickeln. Laut einer Mitteilung der Organisatoren vom Donnerstag hätten unter anderem AndrÃ
(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team ist eine von sieben Mannschaften aus der WorldTour, die am 3. Oktober zum Abschluss der deutschen Straßensaison beim Münsterland Giro (1.HC)mit dabei sein werden. Da
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa