--> -->
10.08.2017 | (rsn) - Das ist mein vierter Tagebucheintrag - und auch mein letzter, denn heute lief es alles andere als geplant. Nach 20 Kilometern nämlich bin ich leider aus dem Rennen raus gestürzt.
Es ging alles sehr schnell. Wir waren im Feld unterwegs und sind auf einem nur 100, 120 Meter langen Kopfsteinpflasterstück gefahren, als plötzlich ein paar Positionen vor mir mehrere Fahrer gestürzt sind und dann eine Kettenreaktion durch das Feld ging.
Als ich auf dem nassen Kopfsteinpflaster bremste, hat es mir das Rad zur Seite weggezogen und ich bin auf mein linkes Knie gefallen, das dabei ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Es hat anfangs sehr stark geblutet, dennoch habe ich versucht weiterzufahren und bin auch noch rund zehn Kilometer weiter gekommen. Ich hatte allerdings recht starke Schmerzen und bin dann doch vom Rad gestiegen, um schnell zum Teamarzt in den Bus zu kommen und dort die Wunde säubern und verarzten zu lassen.
Zum Glück habe ich mir nichts gebrochen, das ist das Wichtigste. Aber das Knie ist geprellt und geschwollen und ich habe einen Bluterguss. Jetzt muss ich schauen, wie lange es dauert, bis es wieder in Ordnung kommt. Ich war übrigens nicht der einzige Fahrer, der in Folge dieses Sturzes nach Hause fahren muss.
All das ist schade, gehört aber zu unserem Sport dazu. Ich war in guter Verfassung und hätte heute im Sprint gerne nochmal gesehen, wie es da läuft. Und auch die kommenden drei Klassiker-Etappen wären nach der Tour de France ein guter Test für mich gewesen. Ich bin natürlich enttäuscht, dass ich das alles jetzt nicht mehr erleben darf. Auf der anderen Seite weiß man nie, wozu es gut ist. Ich versuche jedenfalls, das Geschehene schnell abzuhaken.
Ich werde nun einige Tage pausieren müssen und hoffe, dass das Knie schnell wieder heilt. Dann werde ich alles daran setzen, in Hamburg (20. August) bei den Cyclassics zu starten und dort ein super Radrennen zu fahren. Das ist mein nächstes großes Ziel und darauf freue ich mich.
Tut mir leid, dass ich unfreiwillig das Tagebuch schon so früh beenden muss. Trotzdem: Es hat Spaß gemacht.
Euer Rick
(rsn) - Das war fast eine Kopie des Auftakts: Gruppe geht schnell weg, dahinter kontrolliert das Feld. Zwischenzeitlich war es wegen des Windes etwas hektisch, aber dann verlief doch alles gut und es
(rsn) - Auch wenn heute nur neun Kilometer Zeitfahren auf dem Programm standen, war das ein recht stressiger Tag. Um elf Uhr sind wir aus dem Hotel raus und zum Parcours, um ihn zweimal abzufahren.
(rsn) - Flachetappe, nicht viel Wind, die Spitzengruppe war gleich nach 500 Metern weg - es war ein sehr entspannter Start in die BinckBank Tour. Die ersten 120 Kilometer habe ich genutzt, um mal mit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do