-->
10.08.2017 | (rsn) - Das ist mein vierter Tagebucheintrag - und auch mein letzter, denn heute lief es alles andere als geplant. Nach 20 Kilometern nämlich bin ich leider aus dem Rennen raus gestürzt.
Es ging alles sehr schnell. Wir waren im Feld unterwegs und sind auf einem nur 100, 120 Meter langen Kopfsteinpflasterstück gefahren, als plötzlich ein paar Positionen vor mir mehrere Fahrer gestürzt sind und dann eine Kettenreaktion durch das Feld ging.
Als ich auf dem nassen Kopfsteinpflaster bremste, hat es mir das Rad zur Seite weggezogen und ich bin auf mein linkes Knie gefallen, das dabei ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Es hat anfangs sehr stark geblutet, dennoch habe ich versucht weiterzufahren und bin auch noch rund zehn Kilometer weiter gekommen. Ich hatte allerdings recht starke Schmerzen und bin dann doch vom Rad gestiegen, um schnell zum Teamarzt in den Bus zu kommen und dort die Wunde säubern und verarzten zu lassen.
Zum Glück habe ich mir nichts gebrochen, das ist das Wichtigste. Aber das Knie ist geprellt und geschwollen und ich habe einen Bluterguss. Jetzt muss ich schauen, wie lange es dauert, bis es wieder in Ordnung kommt. Ich war übrigens nicht der einzige Fahrer, der in Folge dieses Sturzes nach Hause fahren muss.
All das ist schade, gehört aber zu unserem Sport dazu. Ich war in guter Verfassung und hätte heute im Sprint gerne nochmal gesehen, wie es da läuft. Und auch die kommenden drei Klassiker-Etappen wären nach der Tour de France ein guter Test für mich gewesen. Ich bin natürlich enttäuscht, dass ich das alles jetzt nicht mehr erleben darf. Auf der anderen Seite weiß man nie, wozu es gut ist. Ich versuche jedenfalls, das Geschehene schnell abzuhaken.
Ich werde nun einige Tage pausieren müssen und hoffe, dass das Knie schnell wieder heilt. Dann werde ich alles daran setzen, in Hamburg (20. August) bei den Cyclassics zu starten und dort ein super Radrennen zu fahren. Das ist mein nächstes großes Ziel und darauf freue ich mich.
Tut mir leid, dass ich unfreiwillig das Tagebuch schon so früh beenden muss. Trotzdem: Es hat Spaß gemacht.
Euer Rick
(rsn) - Das war fast eine Kopie des Auftakts: Gruppe geht schnell weg, dahinter kontrolliert das Feld. Zwischenzeitlich war es wegen des Windes etwas hektisch, aber dann verlief doch alles gut und es
(rsn) - Auch wenn heute nur neun Kilometer Zeitfahren auf dem Programm standen, war das ein recht stressiger Tag. Um elf Uhr sind wir aus dem Hotel raus und zum Parcours, um ihn zweimal abzufahren.
(rsn) - Flachetappe, nicht viel Wind, die Spitzengruppe war gleich nach 500 Metern weg - es war ein sehr entspannter Start in die BinckBank Tour. Die ersten 120 Kilometer habe ich genutzt, um mal mit
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER