--> -->
21.07.2017 | (rsn) - Krasser hätte sich der Gegensatz zwischen dem Sieger und dem ersten Geschlagenen kaum ausdrücken lassen können: Nikias Arndt (Sunweb) rollte mit hängendem Kopf ins Ziel der 19. Etappe der 104. Tour de France. Wenige Meter vor ihm dagegen strahlte Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), der nach mehreren knapp gescheiterten Versuchen doch noch seinen herbeigesehnten Tagessieg einfahren konnte.
Drei Kilometer vor dem Ziel in Salon-de-Provence hatte der Skandinavier eine kleine Unachtsamkeit des Kölners ausgenutzt und Arndt mit einer Tempoverschärfung abgeschüttelt, als er ihm angedeutet hatte, die Führungsarbeit zu übernehmen. Boasson Hagen zog durch und setzte sich schließlich auf dem mit 221,5 Kilometern längsten Teilstück der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt souverän mit fünf Sekunden Vorsprung auf seinen deutschen Konkurrenten durch.
"Ich war so oft dicht dran, heute hat es endlich gereicht. Ich wollte nicht in den Sprint gehen. Heute wollte ich die Entscheidung früher suchen. So konnte ich es genießen und musste nicht auf ein Zielfoto hoffen“, scherzte der 30-Jährige nach seinem insgesamt dritten Tour-Erfolg, anspielend auf die 7. Etappe in Nuits-Saint-Georges, als er sich um ganze sechs Millimeter Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hatte geschlagen geben müssen.
Dagegen musste sich der 25-jährige Arndt trotz eine starken Vorstellung mit Rang zwei begnügen - und das, obwohl er in einem Kreisel drei Kilometer vor dem Ziel mit Boasson Hagen im Schlepptau die kürzere Route gewählt hatte, wogegen die restlichen sieben Fahrer der zu diesem Zeitpunkt noch neunköpfigen Spitzengruppe den ungünstigeren Weg wählten. "Boasson Hagen hat so stark beschleunigt, dass ich nicht hinterhergekommen bin. Ich habe gekämpft, aber er war zu stark heute. Ich denke, er hat den Sieg verdient. Seine Attacke kam genau im richtigen Moment“, lobte Arndt den erfahrenen Allrounder, der für den ersten Tagessieg des südamerikanischen Dimension Data-Team sorgte, mit dem er sich zudem auf Rang drei der Punktewertung verbesserte.
Mit 17 Sekunden Rückstand entschied der Belgier Jens Keukeleire (Orica-Scott) den Sprint der ersten Verfolgergruppe für sich und sicherte sich Rang drei vor dem Italiener Daniele Bennati (Movistar) und seinem Landsmann Thomas De Gendt (Lotto Soudal).
Einen sonnigen Tag im Feld verbrachte Chris Froome (Sky), der 12:27 Minuten nach dem Etappensieger ins Ziel kam und sein Gelbes Trikot verteidigte. Der Brite geht morgen mit 23 Sekunden Vorsprung auf Romain Bardet (AG2R) in das morgige Zeitfahren von Marseille. Mit 29 Sekunden Rückstand folgt Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) auf Rang drei. Warren Barguil (Sunweb) steht bereits seit gestern als Gewinner der Bergwertung fest. Gleiches gilt für seinen Teamkollegen Michael Matthews, der in der Punktewertung ebenfalls nicht mehr von der Spitze zu verdrängen ist. Simon Yates (Orica-Scott) behauptete das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Sky bleibt bestes Team, hat jetzt aber nur noch 3:08 Minuten Vorsprung auf AG2R.
Ein erster ernsthafter Ausreißversuch durch Adrien Petit (Direct Energie), Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert), Julien Vermote (Quick-Step Floors), Maxime Bouet (Fortuneo-Oscaro), sowie Dylan van Baarle und Pierre Rolland (beide Cannondale-Drapac) wurde am ersten Berg nach rund 25 Kilometer wieder vereitelt, da vor allem Movistar und BMC die Ausreißer nicht ziehen lassen wollten.
Mehr Erfolg war dem nächsten Versuch beschieden: Noch in der Abfahrt lösten sich gleich 20 Fahrer, mit dabei wieder Albasini, Simon und Calmejane. Dazu gesellten sich Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Tony Gallopin und De Gendt (beide Lotto Soudal), Jan Bakelants (AG2R), Sylvain Chavanel und Romain Sicard (beide Direct Energie), Romain Hardy, Elie Gesbert und Pierre-Luc Perichon (alle Fortuneo-Oscaro), Robert Kiserlovski (Katusha-Alpecin), Rudy Molard (FDJ), Gianluca Brambilla (Quick-Step Floors), Ben Swift (UAE Team Emirates), Boasson Hagen, Arndt, Keukeleire und Bennati.
Eine Gefahr für das Gelbe Trikot bildete trotz der prominenten Zusammensetzung der Gruppe keiner der Ausreißer. Mollema, Etappengewinner von Le Puy-en-Velay, lag im Gesamtklassement als bestplatzierter Fahrer mehr als 40 Minuten zurück, so dass das von Team Sky angeführte Feld die Gruppe am langen Zügel ließ und ihr einen immer größer werdenden Vorsprung gewährte.
Auch am Zwischensprint des Tages bei Kilometer 136 hatte sich kaum etwas an der Konstellation geändert. In Banon holte sich De Gendt 20 Punkte und 1.500 Euro für die Teamkasse. Das Feld folgte in respektvollem Abstand von rund acht Minuten. Bereits gut 60 Kilometer vor dem Ziel zog Keukeleire davon, wurde aber schnell wieder von seinen aufmerksamen Begleitern eingefangen.
Im Col du Pointu (3. Kat.) versuchte Sicard vier Mal vergeblich wegzukommen. Doch auch diesmal blieb die Gruppe beisammen, ehe 20 Kilometer vor dem Ziel erneut Direct Energie und Fortuneo, beide mit je drei Fahrern vertreten, wieder in die Offensive gingen, gefolgt von Keukeleire, der es an einer Welle ein zweites Mal probierte und die Gruppe mit seinem kraftvollen Antritt knapp 15 Kilometer vor dem Ziel sprengte.
Acht Fahrer konnten dem Belgier folgen, darunter auch Boasson Hagen und Arndt, der sich auf den letzten Kilometern taktisch clever verhielt und sich bei den folgenden Attacken immer ein "starkes Hinterrad“ aussuchte. Eingangs der letzten fünf Kilometer testete Boasson Hagen seine Begleiter ein erstes Mal, ehe der unermüdliche De Gendt die sprintstärkeren Konkurrenten abzuhängen versuchte.
Es war dann ein Kreisverkehr drei Kilometer vor dem Ziel, der für die Vorentscheidung sorgte. Während der Großteil der Gruppe die linke Seite wählte, jagten Arndt und Boasson Hagen rechts herum und fuhren sich so einige Meter an Vorsprung heraus.
Dann forderte der Deutsche seinen Begleiter mit einem Ellbogenzucker auf, mit in die Führung zu gehen und blickte sich dabei kurz nach den Verfolgern um. Boasson Hagen ließ sich nicht zwei Mal bitten, beschleunigte und riss so eine Lücke, die Arndt nicht schließen konnte. Der gebürtige Buchholzer nahm kurzzeitig Tempo raus in der Erwartung, dass die Verfolger aufschließen würden, doch als die nicht schnell genug herankamen, versuchte er auf den letzten beiden Kilometer mit letzter Kraft doch noch Boasson Hagen abzufangen. Der Skandinavier ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro VerlustDüsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen