--> -->
15.07.2017 | (rsn) – Auch wenn am Ende für das Team Katusha-Alpecin nichts Zählbares heraussprang, so war das in der Schweiz lizenzierte Team doch der Aktivposten auf der 14. Etappe der Tour de France.
Zunächst schaffte es der Schweizer Reto Hollenstein kurz nach dem Start praktisch auf den letzten Drücker in die fünf Fahrer starke Ausreißergruppe des Tages, mit der er über 140 Kilometer das Rennen bestimmte.
Als die Ausreißer schließlich gestellt waren, ging im welligen Finale Tony Martin in die Offensive. Zwar konnte sich der Zeitfahrweltmeister nicht entscheidend vom Feld absetzen, doch musste das von Simon Geschke (Sunweb) angeführte Peloton bei dem Antritt gut 12 Kilometer vor dem Ziel bereits in den Roten Bereich gehen, so dass das Terrain für einen neuerlichen Angriff von Teamkollege Maurits Lammertink bereitet war.
Der Niederländer konnte schnell eine Lücke herausfahren und bekam auch von drei Fahrern Begleitung. Sein Pech: Mit Nikias Arndt (Sunweb) und Damiano Caruso (BMC) waren es die beiden Edelhelfer von Michael Matthews und Greg Van Avermaet, die einige Kilometer später den Tagessieg unter sich ausmachten. Entsprechend war von den beiden keine Unterstützung zu erwarten, so dass nur der Franzose Jean-Luc Perichon (Fortuneo-Oscaro) sich an der Führungsarbeit beteiligte.
Doch zu zweit war man gegen das nun von Sky angeführte Feld chancenlos und der Ausritt vier Kilometer vor dem Ziel beendet. "Es war schwierig, da Arndt und Caruso nicht kooperiert haben. Aber zumindest haben wir es versucht“, erklärte Tourdebütant Lammertink nach dem Rennen.
Während Lammertink persönlich in den nächsten Tagen nochmals in die Offensive gehen will, hat Teamkollege Hollenstein erst einmal genug von Ausreißergruppen. "Jetzt bin ich richtig müde“, sagte der Schweizer am Abend. Zwar kündigte der knapp zwei Meter große Hollenstein an, dass das Team es weiter probieren werde, blieb dabei aber beim „wir“ als Pronomen seiner Wahl.
Auch wenn es für die von Torsten Schmidt dirigierte Mannschaft am Ende kein Erfolgserlebnis gab, so konnte die Mannschaft dennoch ein zufriedenstellendes Fazit ziehen. "Ich denke, wir haben ein gutes Rennen geliefert. Wir haben es versucht, es hat nicht geklappt, aber so ist der Radsport“, schloss Hollenstein.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut