--> -->
12.07.2017 | (rsn) - Paul Voß, bis 2016 bei der jetzigen Bora- Mannschaft unter Vertrag, hat deutliche Kritik an seinem ehemaligen Arbeitgeber geübt. Der 30-Jährige, der bei der ARD als Kommentator bei der 104. Tour de France im Einsatz ist, kritisierte den Umgang des Rennstalls mit dem Fall des vor über 16 Monaten positiv auf Tamoxifen getesteten Ralf Matzka, der aber erst am Dienstag vom Team publik gemacht wurde.
"Man kann natürlich hinterfragen, wie das mit der Transparenz aussieht. Es war ein positiver Test, es gab Gutachten, die dafür sprechen, dass das Wasser verunreinigt war. Gerade in diesem Fall finde ich, dass man an die Öffentlichkeit hätte gehen und sagen müssen: `Schaut, es gibt diesen positiven Test, das sind die Ergebnisse, die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt und die NADA unternimmt auch nichts.` Aber so hat es den Eindruck, als ob man etwas verbergen möchte und das ist das Problem an der Sache, nicht der Test an sich. Es sieht ja so aus, als ob Ralf Matzka aus der Sache rauskommt. Es ist enttäuschend, dass es so gehandhabt wurde“, sagte Voß am Mittwoch im ARD-Spartensender One, auf dem die Tour-Etappen vom Start weg zu sehen sind.
Der Ex-Profi gab aber nicht nur seinem ehemaligen Team eine Schuld. "Transparenz ist gerade in Deutschland sehr wichtig. Da muss sich […] aber auch die NADA und der BDR Vorwürfe gefallen lassen. Ich finde, da hat man an drei Stellen versagt. Jeder sagt, es liegt nicht in unserer Hand. Aber letztlich hätte da jemand frühzeitig klar Stellung beziehen müssen", so der ARD-Kommentator.
Voß selbst fuhr mit Matzka im vergangenen Jahr beim damaligen Bora-Argon 18-Team und erinnerte sich daran, dass der ab April plötzlich nicht mehr an Rennen teilnahm. "Ich habe mich das ganze Jahr über gefragt, wo er ist. Die Information, die wir vom Team hatten, war dass er krank, verletzt ist. Und ich wusste, dass er immer wieder erkältet war. Von daher war für uns alles plausibel. Dass man ihn irgendwie auf Eis legt, davon wusste ich nichts. Es gab auch nie Gerüchte, nie irgendwelche Anzeichen, dass es zu einem solchen Test kam und das Team ihn deshalb erst einmal 'still gelegt hat'. Deswegen war ich gestern ein bisschen baff und verwundert“, meinte Voß.
Bei Matzka wurden am 3. März bei einer Trainingskontrolle Spuren der verbotenen Substanz Tamoxifen festgestellt. Als Erklärung dafür nannte das Management in einer Pressemitteilung vom Dienstag verunreinigtes Wasser und berief sich dabei auf mehrere Gutachten.
Dass im Team gedopt würde, schloss Voß aus und gab in dem Zusammenhang eine Art Ehrenerklärung ab. "Was ich aus meiner Zeit bei Bora sagen kann, ist, dass mir da nie irgendwas annähernd Fragwürdiges aufgefallen ist. Teamchef Ralph Denk ist bei solchen Sachen ganz strikt, in den Verträgen steht, dass man bei Doping sofort raus ist“, sagte der gebürtige Rostocker.
(rsn) - Obwohl der Radsportweltverband UCI gegen den Ende 2016 zurückgetretenen Ralf Matzka eine zweijährige Sperre verhängt hat, sieht sich Bora-hansgrohe-Teammanager Ralph Denk in seiner Auffassu
(rsn) - Ralf Matzka ist vom Radsportweltverband UCI wegen der Einnahme der verbotenen Substanz Tamoxifen rückwirkend für zwei Jahre gesperrt worden. Wie aus der von der UCI auf ihrer Homepage veröf
Eymet (dpa) - Der Einstand als neues WorldTour-Team bei der Tour de France verlief für Bora-hansgrohe äußerst vielversprechend. Großer Jubel zum Heimspiel-Auftakt in Düsseldorf, eindrucksv
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI untersucht einen möglichen Dopingfall im Team Bora-hansgrohe aus dem vergangenen Jahr, als der Rennstall noch Bora-Argon 18 hieß. Bei Ralf Matzka, dessen Vertrag
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),