--> -->
01.07.2017 | (rsn) – Darf sich die 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) wieder mal über einen heimischen Sieger freuen oder geht das Gesamtklassement wie in den letzten drei Jahren schon an einen internationalen Starter? Statistisch gesehen müssten die Österreicher wohl noch bis 2018 warten, denn die letzten "Ösi-Siege" durch Riccardo Zoidl (2013), Thomas Rohregger (2008) und Gerrit Glomser (2003) folgten jeweils im Fünfjahresrhythmus.
Doch mit Zoidl (Felbermayr-Simplon Wels), seinen Teamkollegen Stephan Rabitsch und Markus Eibegger, dem zuletzt bei der Slowenien-Rundfahrt auftrumpfenden Herrmann Pernsteiner (Amplatz BMC) sowie Daniel Geismayr (Vorarlberg) haben gleich fünf Österreicher Chancen, beim Heimspiel ganz weit vorne zu landen. Und auch Stefan Denilf (Aqua Blue) hat das Zeug dazu, sich im Vorderfeld der traditionell schweren Rundfahrt zu platzieren.
Die Konkurrenz hat es allerdings auch ohne den abwesenden Titelverteidiger Jan Hirt (CCC Sprandi) in sich. Katusha-Alpecin wird vom Esten Rein Taaramae angeführt, der auf die Unterstützung von Ilnur Zakarin bauen kann. Beim Russen muss man abwarten, wie seine Form nach dem Giro und mit Blick auf die Vuelta sein wird. Für einen Etappensieg ist Zakarin allemal gut.
Ebenfalls in die Karten spielt die Streckenführung dem Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana), der allerdings aus verletzungsbedingten Gründen in dieser Saison nur die Tour de Suisse bestreiten konnte und auch dort nach einem Sturz aufgeben musste.
Auf der Rechnung haben sollte man auch den Vorjahresdritten Patrick Schelling (Vorarlberg) aus der Schweiz, den Spanier Delio Fernandez (Delko Marseille Provence), den Niederländer Pieter Weening (Roompot) sowie den Spanier Igor Anton (Dimension Data).
Gestartet wird die Österreich-Rundfahrt am Sonntag mit einem nur 800 Meter langen Berg-Prolog, in dem es von Graz hinauf zum Schlossberg geht. Dabei werden die Abstände denkbar gering bleiben. Tags darauf, wenn sich das Peloton auf den 194 Kilometer langen Weg von Graz nach Wien macht, können sich die Sprinter im Feld Hoffnungen auf ein Erfolgserlebnis machen, denn als einzige Steigung ist ein Kategorie-2-Anstieg zur Rennhälfte vermerkt.
In der österreichischen Hauptstadt wird Elia Viviani (Italienisches Nationalteam) der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Seine Kontrahenten sind seine Landsleute Oscar Gatto (Astana) und Filippo Fortin (Tirol), der Niederländer Wouter Wippert (Cannondale-Drapac), der Ire Matt Brammeier, der Australier Leigh Howard (beide Aqua Blue), der Russe Alexander Porsev (Gazprom-RusVelo) und der Südafrikaner Ryan Gibbons (Dimension Data).
Zu schwer für die Sprinter wird der dritte Abschnitt. Auf den letzten 32 der 200 Kilometer von Wien nach Pöggstall steht gleich drei Mal der bis zu 20 Prozent steile Anstieg Jasenegg (2. Kat) auf dem Programm, letztmals sechs Kilometer vor dem Ziel. Bestes Terrain für entschlossene Ausreißer, wogegen sich die Klassementfahrer wohl noch bedeckt halten werden.
Noch einmal eine Angelegenheit für die schnellen Männer im Feld könnte die 3. Etappe sein, die mit 226 Kilometern zwar die längste der Rundfahrt ist. Allerdings müssen auf dem Weg von Wieselburg nach Altheim in der zweiten Rennhälfte nur drei Bergwertungen der 3. Kategorie gemeistert werden, die letzte mehr als 30 Kilometer vor dem Ziel.
Der Kampf ums Gesamtklassement entbrennt am Donnerstag, wenn die Ankunft auf dem Kitzbüheler Horn (Ehrenkategorie) ansteht. Gerade da die Etappe nur 83 Kilometer lang ist, kann man am Schlussanstieg ein Feuerwerk an Attacken erwarten. Der 7,6 Kilometer lange, im Schnitt zwölf Prozent steile Anstieg wird größere Zeitabstände im Gesamtklassement bringen.
Die Königsetappe über den Großglockner steht tagsdrauf an. Von Kitzbühel nach St.Johann müssen die Fahrer 213 Kilometer zurücklegen und dabei den Felbertauern (1. Kat), den Iselberg (2. Kat), das auf 2.500 Metern Höhe gelegene Hochtor (Ehrenkategorie) sowie das gleich darauf folgenden Fuscher Thörl (2. Kat) überqueren. Zwar führen die letzten 60 Kilometer fast ausschließlich bergab, doch zum Ziel in St. Johann geht es noch einmal bis zu zehn Prozent bergauf, so dass hier entscheidende Sekunden herausgefahren werden können.
Die Schlussetappe von St. Johann nach Wels ist zwar in der ersten Rennhälfte recht hügelig, doch kann zum Abschluss der siebentägigen Rundfahrt noch einmal mit einer Sprintankunft gerechnet werden.
Die Etappen:
Sonntag, 2. Juli, Prolog: Graz - Schlossberg, 800m
Montag, 3. Juli, 1. Etappe: Graz - Wien, 194km
Dienstag, 4. Juli, 2. Etappe: Wien - Pöggstall, 200km
Mittwoch, 5. Juli, 3. Etappe: Wieselburg - Altheim, 226km
Donnerstag, 6. Juli; 4. Etappe: Salzburg - Kitzbüheler Horn, 83km
Freitag, 7. Juli, 5. Etappe: Kitzbühel - St. Johann, 213km
Samstag, 8. Juli, 6. Etappe: St. Johann - Wels, 204km
27.04.2018Rundstreckenrennen soll für späte Entscheidung sorgen(rsn) - Ein Rundstreckenrennen wird 2018 im Kampf um das rote Führungstrikot der Österreich-Rundfahrt die entscheidende Rolle spielen. "In den letzten Jahren hieß es immer, die Tour wird am KitzbÃ
09.07.2017Denifl: "Ich wusste, dass ich etwas Großes gewinnen kann"(rsn) - Für viele überraschend hat Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) die Österreich-Rundfahrt gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 29-jährige Österreicher darüber, wie dieser Er
08.07.2017Denifl lässt sich das Gelbe Trikot nicht mehr nehmen(rsn) – Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) hat es geschafft. Der 29-jährige Österreicher ließ auf der letzten Etappe der 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) nichts mehr anbrennen uns sicherte sich bei s
07.07.2017Zoidl verpasst Heimcoup, Denifl vor Gesamtsieg(rsn) – Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon Wels) hat den ersten Etappensieg eines Österreichers bei der Heim-Rundfahrt knapp verpasst. Im Zweitersprint musste sich Zoidl auf der 226 Kilometer lange
06.07.2017Lopez siegt solo am Kitzbüheler Horn, Denifl im Gelben Trikot(rsn) - Miguel Angel Lopez (Astana) hat bei der 69. Österreich-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 23-jährige Kolumbianer, der aufgrund von mehreren Verletzungen in jüngster Zeit er
05.07.2017Viviani siegt am längsten Tag, Vanmarcke behält Gelbes Trikot(rsn) – Elia Viviani (Nationalteam Italien) hat auch auf der mit 226 Kilometern längsten Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) zugeschlagen. Der Italiener setzte sich auf der Fahrt von Wieselburg
04.07.2017Slagter siegt nach Attacke am Jasenegg, Vanmarcke behält Gelb(rsn) - Tom Jelte Slagter (Cannondale-Drapac) hat die anspruchsvolle 2.Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 199 Kilometern von Wien nach Pöggstall im Sp
03.07.2017Viviani holt sich Windkantenetappe, Vanmarcke das Gelbe Trikot(rsn) - Elia Viviani ist auf der 1. Etappe der 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 28-jährige Sky-Profi, der in Österreich im Trikot der italienischen Nationa
02.07.2017Gatto gewinnt Berg-Prolog zum Auftakt der Österreich-Rundfahrt(rsn) - Oscar Gatto (Astana) hat den Auftakt der 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der 32-jährige Italiener setzte sich im nur 800 Meter langen Berg-Prolog von Graz hinauf zum Schlossberg in
26.06.2017Im falschen Trikot zum Titel - Martin muss 2.500 Franken Strafe zahlen(rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) ist vom Radsportweltverband UCI mit einer Strafe von 2500 Schweizer Franken belegt worden. Der viermalige Zeitfahrweltmeister hatte bei den Deutschen Meisterschaf
21.06.2017Angelt sich Unzué im dritten Versuch Landa?(rsn) - Die spanische Movistar-Mannschaft ist an einer Verpflichtung von Mikel Landa vom Team Sky interessiert. Das bestätigte Manager Eusebio Unzué gegenüber der Tageszeitung El Pais. Der Vertrag
10.06.201769. Österreich-Rundfahrt mit vier WorldTour-Teams und vielen Bergen(rsn) - Für die 69. Österreich-Rundfahrt (2. - 9. Juli / 2.1) haben mit Katusha-Alpecin, Cannondale-Drapac, Astana und Dimension Data vier WorldTour-Teams gemeldet. Hinzu kommen eine italienische Na
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc