--> -->
15.06.2017 | (rsn) – Mit einer grandiosen Vorstellung am Albulapass hat sich Domenico Pozzovivo (Ag2r) den Etappensieg auf der 6. Etappe der 81. Tour de Suisse und die Gesamtführung der neuntägigen Rundfahrt gesichert. Nach 166 Kilometern von Locarno nach La Punt siegte der kleine Italiener mit vier Sekunden Vorsprung vor dem dreimaligen Tour-de-Suisse-Sieger Rui Costa (UAE Team Emirates) und dem zeitgleichen Basken Ion Izagirre (Bahrain-Merida). In der Gesamtwertung liegt Pozzovivo nun in der gleichen Zeit wie der bis dato Führende Damiano Caruso (BMC). Somit gelang dem neuen Spitzenreiter in La Punt eine Punktlandung.
"Das ist ein sehr wichtiger Erfolg für mich. Die Mannschaft ist sehr gut gefahren auf dieser harten Etappe, das war ein schöner Tag für uns. Der Giro war sehr hart, aber ich bin in einer guten Form,“ sagte der 34-jährige Italiener, der bei der Italien-Rundfahrt auf Rang sechs gefahren war. In der Tat hatte seine Mannschaft eine starke Vorstellung geboten. Jan Bakelants befand sich in der Gruppe des Tages und zwang BMC so zur Nachführarbeit. Und als Pozzovivo 3 Kilometer vor dem Gipfel des Albula attackierte, lauerte Teamkollege Mathias Frank, der später Tagesvierter wurde, am Hinterrad von Caruso.
Mit seiner Attacke distanzierte der Kletterspezialist schnell die restlichen Favoriten und am Gipfel des über 2300 Meter hohe Anstiegs holte er den letzten Ausreißer, den Kanadier Michael Woods (Cannondale-Drapac), ein. Mit rund 35 Sekunden Vorsprung gingen die beiden auf die neun Kilometer lange Abfahrt, die durch den einsetzenden Regen sehr gefährlich wurde. Sechs Kilometer vor dem Ziel konnte Woods dem wie entfesselt fahrenden Pozzovivo nicht mehr folgen und obwohl Rui Costa (UAE Team Emirates), Ion Izagirre (Bahrain-Merida) und Simon Spilak (Katusha-Alpecin) viel Risiko gingen, kamen sie nur noch bis auf vier, respektive zwölf Sekunden an den Ag2r-Profi heran, der seinen ersten Sieg nach mehr als zwei Jahre feierte.
Dank der zehn Sekunden Zeitbonifikation liegt Pozzovivo nun gleichauf mit dem heute siebtplatzierten Caruso auf Rang eins. 13 Sekunden dahinter folgt der Tagessechste Steven Kruijswijk (LottoNl-Jumbo) gefolgt von Spilak und Frank, die auch nur 22 beziehungsweise 23 Sekunden zurückliegen. Durch seinen zweiten Platz schob sich Costa auf Rang sieben vor, der Ex-Weltmeister liegt 54 Sekunden hinter dem Gelben Trikot.
Die Etappe begann erneut schnell. Erst in den unteren Kehren des San Bernadino, dem ersten Anstieg des Tages, konnte sich die zehn Mann starke Gruppe des Tages absetzen. Matvey Mamykin (Katusha-Alpecin), Tomasz Marczynski, Bart De Clerq (beide Lotto Soudal), Philip Deignan (Team Sky), Jan Bakelants (Ag2r La Mondiale), Michael Woods (Cannondale-Drapac), Carlos Verona (Orica-Scott), Antonio Pedrero (Movistar), Ondrej Cink (Bahrain-Merida) und Simone Petilli (UAE Team Emirates) konnten sich jedoch nur einen Maximalvorsprung von 2:45 Minuten erarbeiten, da BMC um die Gefahr von Bakelants wusste, der in der Gesamtwertung nur etwas mehr als zwei Minuten zurücklag.
Bereits 25 Kilometer vor dem Ziel machte sich Woods alleine auf und davon. Schnell legte er gut 45 Sekunden zwischen sich und seine ehemaligen Begleiter. Währenddessen sorgte BMC für das Tempo in der Favoritengruppe, doch der letzte Helfer von Caruso, der US-Amerikaner Tejay Van Garderen, musste bereits ca. zehn Kilometer vor dem Gipfel des Albula die Segel streichen. Deshalb kam es zu sehr vielen Attacken, unter anderem vom heute sehr starken Izagirre, der Giro-Entdeckung Jan Hirt (CCC Sprandi Polkowice), dem jungen Briten Tao Geoghegan Hart (Sky) und dem spanischen Kletterer Mikel Nieve (Sky).
Doch erst eine Attacke von Pozzovivo rund drei Kilometer vor dem Gipfel, gerade, als der Anstieg am steilsten wurde, sorgte für die Entscheidung. Der kleine Italiener konnte sich schnell absetzen und holte Woods am Gipfel ein. Dahinter arbeiteten Caruso und Kruijswijk gut zusammen. Sie konnten auf der nassen und technischen Abfahrt aber nicht mehr folgen, als Izagirre, der im letzten Jahr bei der Tour de France eine ähnliche Ankunft im Regen in Morzine gewann, seine Abfahrtskünste zeigte.
An der Spitze wurde Woods zur tragischen Figur. Der starke Kanadier konnte weder Pozzovivo noch den anderen Favoriten in der Abfahrt folgen und wurde noch auf Rang zehn durchgereicht. Der Tag jedoch gehörte Pozzovivo. Der nur 1,65 Meter große Mann aus Süd-Italien hielt sich auf der Abfahrt alle anderen Favoriten vom Leib und feierte einen verdienten Solo-Sieg.
Bei den restlichen Sonderwertungen gab es keine Veränderungen. Peter Sagan (Bora-hansgrohe) führt weiterhin die Sprintwertung an, Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport) weiterhin die Bergwertung und Frank bleibt bester Schweizer. Der Österreicher Patrick Konrad, erneut bester des deutschen Bora-hansgrohe-Teams, verbesserte sich durch Tagesrang elf auf den selben Platz in der Gesamtwertung und liegt nur noch vier Sekunden hinter dem Zehnten, dem Italiener Valerio Conti (UAE Team Emirates).
(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend
(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha
(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen
(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au
(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom
(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.
(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Der zweifache Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) entspricht mit seinen Kletter- und Zeitfahrqualitäten all dem, was ein Rundfahrer von Weltformat heutzutage ben
(rsn) – Seit 2005 kämpfen die Junioren bei Europameisterschaften um den Titel, nie wurde er von einem Deutschen gewonnen. Karl Herzog bereitete dieser Negativserie in der Ardèche nun ein Ende. D
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat zum zweiten Mal in Folge den Münsterland Giro (1.Pro) gewonnen und sich dabei nach 192 Kilometern hauchdünn vor Arnaud De Lie (Lotto) durchges
(rsn) – Vorjahressieger Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe des Cro Race (2.1) für sich entschieden. Der US-Amerikaner löste sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel an der 3,4
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche auf drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen Tag später
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für