--> -->
15.04.2017 | (rsn) - Michael Matthews ist einer der Namen, die bei der Frage nach den Favoriten für das morgen anstehende 52. Amstel Gold Race immer wieder genannt werden. Der australische Kapitän des deutschen Sunweb-Teams wurde 2015 bereits einmal Dritter des ersten der drei Ardennenklassiker und bringt alles mit, was es braucht, um das Rennen zu gewinnen.
Dabei hat der 26-jährige Matthews, der zum Saisonende das Orica-Team verließ, um bei Sunweb (damals Giant-Alpecin) die Nachfolge von John Degenkolb anzutreten, Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) als größten Konkurrenten ausgemacht - und er sieht den Belgier zugleich als sein großes Vorbild.
“Auf ihn muss man definitiv achten. So, wie er fährt, kann er überall gewinnen. Jeder Fahrer will so sein wie Van Avermaet, mich eingeschlossen. Ich wäre gerne so offensivfreudig wie er“, sagte Matthews zu Het Nieuwsblad und schränkte ein, dass er aber noch nicht so weit sei: “Das Problem ist, dass ich bei meinem vorherigen Team gelernt habe, im Feld zu sitzen und auf den Sprint zu warten. Ich tue mein Bestes, um das zu ändern.“
Dabei könnte der U23-Weltmeister von 2013 nach der Streckenänderung - die vierte Überquerung des Caubergs knapp zwei Kilometer vor dem Ziel wurde aus dem Programm genommen, um auch den Sprintern Siegchancen einzuräumen - diesmal womöglich sogar mit besseren Aussichten pokern. Allerdings will es Matthews darauf nicht ankommen lassen, zumal er den Ausgang des Pfeils von Brabant am vergangenen Mittwoch als mahnendes Beispiel vor Augen hat, als dem sich einmal mehr in dieser Klassikersaison Ausreißer durchgesetzt hatten.
"Alles ist möglich“, sagte Matthews nun mit Blick auf die 261 Kilometer von Maastricht nach Berg en Terblijt. “Es wird ein schweres Rennen und wenn einige der großen Namen attackieren, werde ich nicht warten. Ich habe das am Mittwoch gelernt. Wir konnten die Ausreißer nicht mehr zurückholen und ich habe gegen sie verloren. So was wird am Sonntag nicht passieren“, kündigte er an.
Bei der Generalprobe zu den Ardennenklassikern gewann Matthews zwar den Sprint der Verfolger - doch wenige Sekunden vor der großen Gruppe waren eben insgesamt zehn Ausreißer ins Ziel gekommen.
Die Herausforderungen des Amstel Gold Race liegen für den Sunweb-Kapitän, der unter anderem auf den Freiburger Simon Geschke als Edelhelfer bauen kann, aber auch im Streckenprofil des "Bierrennens". “Am schwierigsten ist es, auf den schmalen Straßen mit all den Anstiegen und Abfahrten zusammenzubleiben. Es ist wirklich wie eine Achterbahnfahrt“, sagte er. Die hofft Matthews aber mit Hilfe seiner Mannschaft mit einem Spitzenresultat beenden zu können: “Wenn deine Teamkollegen ganz auf dich eingeschworen sind, so wie es meine in dieser Saison sind, dann gibt dir das definitiv viel Selbstvertrauen.“
Team Sunweb-Video zum Amstel Gold Race:
(rsn) - Nach einem zweitägigen Krankenhaus-Aufenthalt ist Amstel-Gold-Sieger Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) am Dienstag entlassen worden und nun auf dem Heimweg zu seiner Familie. Wie sein Team
(rsn) - Bei einem Ardennenklassiker im Sprint gegen Philippe Gilbert (Quick- Step Floors) zu verlieren ist wahrlich keine Schande. Trotzdem war Michal Kwiatkowski (Sky) nach Platz zwei bei der 52. Auf
(rsn) - Gerne hätte Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) nach seinem vierten Triumph beim Amstel Gold Race den Sonntagabend gemeinsam mit seinen Teamkollegen bei einem Amstel-Bier ausklingen lassen.
(rsn) – Zwar sprang für das deutsche Sunweb-Team beim Amstel Gold Race in Form des zehnten Platzes durch Michael Matthews eine Top Ten-Platzierung heraus, doch angesichts der Tatsache, dass der Aus
(rsn) - Mit einem Doppelsieg beim ersten Amstel Gold Race für Frauen seit 14 Jahren hat sich das Team Boels-Dolmans nur wenige Kilometer vom Hauptquartier seines zweiten Titelsponsors an der Spitze d
(rsn) - Am frühen Nachmittag sicherte Annemiek van Vleuten dem australischen Frauenteam Orica-Scott den dritten Platz beim Amstel Gold Race. Einige Stunden später machte es im Männerrennen der Schw
(rsn) - Mit einem "Traumergebnis“ (Sportdirektor Jens Zemke) ist es für das deutsche Bora-hansgrohe-Team beim 52. Amstel Gold Race nichts geworden. Möglicherweise hätte es dazu gelangt, wenn die
(rsn) - Im Vorfeld des 52. Amstel Gold Race wurde wegen des Verschwindens des Caubergs aus der Schlussrunde viel spekuliert: Wird der niederländische Ardennen-Klassiker dadurch so leicht, dass bergfe
(rsn) - Nach 261 schweren Kilometern durch die Hügel Limburgs setzte Philippe Gilbert mit einem strahlenden Lächeln zur letzten großen Attacke an, als er den ersten langen Schluck seines Amstel-Si
(rsn) - Platz 39 sprang am Ende für Bob Jungels (Quick-Step Floors) heraus. Doch das spielte keine Rolle. Der Luxemburgische Meister konnte sich in Berg-en-Terblijt am Ende des Amstel Gold Race über
(rsn) - Am Ende eines spannenden Amstel Gold Race kam es in Berg en Terblijt zum Duell zweier später Ausreißer: Nach 261 Kilometern der 52. Auflage des ersten der drei Ardennenklassiker verwies Phil
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat sich am Sonntag seinen vierten Sieg beim Amstel Gold Race geholt. Der 34-jährige Belgier setzte sich bei der 52. Auflage des ersten der drei Ardennenk
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France