--> -->
20.02.2017 | (rsn) - Der Ärger über Begleitfahrzeuge erreicht zu Beginn dieser Saison eine neue Stufe. So sollen Motorräder zu dicht vor den Fahrerfeldern und Ausreißergruppen fahren und ihnen damit indirekt Windschatten geben. Zudem stürzte Jens Debusschere von André Greipels Lotto-Soudal-Team während der 4. Etappe der Volta ao Algarve nach der Begegnung mit einem Begleitmoto und verletzte sich dabei an der Hand.
Nach dieser 4. Etappe war André Greipel (Lotto-Soudal) ohnhin verärgert wegen der Motorräder, obwohl er den Tagesabschnitt von Amodovar nach Tavira (203,4 km) gerade im Foto-Finish vor John Degenkolb (Trek-Segafredo) gewonnen und damit seinen zweiten Saisonsieg gefeiert hatte.
"Wir haben hier ein bisschen das Problem mit den Motorrädern in diesem Radrennen“, schimpfte er gegenüber radsport-news.com, noch bevor er zu seinem Schlussspurt befragt werden konnte. Der Deutsche Meister führte als Beleg an, dass die vierköpfige Ausreißergruppe nur mit großer Mühe vom Feld wieder gestellt werden konnte, weil sie vermutlich vom Windschatten der Bikes profitiert hatte. Greipel: "Die Motos fahren ziemlich lange vor dem Feld her. Vor dem Hauptfeld, aber auch vor der Spitzengruppe. Das hat man heute besonders gut gesehen, weil vier Fahrer 50 Kilometer vor dem Feld herfahren und am Ende fast noch ankommen,obwohl hinten alle Sprinterteams fast ihre Fahrer aufgebraucht haben, die die Nachführarbeit verrichteten.“
Dagegen behauptete Sep Vanmarcke (Cannondale Drapac), dass das Hauptfeld einen Vorteil vom Windschatten der Foto-Bikes gehabt hätte. "Ryan Mullen (der in der Fluchtgruppe fuhr, d.Red.) wurde 1,5 km vor dem Ziel eingefangen, nachdem das Hauptfeld 50 km auf der Jagd hinter Kameramotos war! #notfair! ", twitterte der Belgier.
Die Frage muss aber erlaubt sein, ob ein komplettes Hauptfeld, besetzt mit Sprinterteams, es nötig hat, sich einen fremden Windschatten zu suchen. Falls doch, muss das am Ende übrig gebliebene Trio eine tolle Leistung vollbracht haben, so lange standgehalten zu haben. Wie dem auch sei, das Problem mit den Begleitfahrzeugen ist ein nach wie vor heftig diskutiertes Thema.
Schon nach der 3. Etappe hatte Greipel moniert, dass Primoz Roglic (Lotto NL- Jumbo) im Zeitfahren von einem zu dicht vor ihm fahrenden Fotografen Vorteile einheimste und ein Foto getwittert, dass das Moto dicht vor dem slowenischen Profi zeigte.
Dabei warf er nicht Roglic das Fehlverhalten vor, denn "jeder Fahrer würde das Gleiche tun". Greipel kritisierte, dass der Motorradfahrer offensichtlich nicht wusste, wie groß der Abstand sein muss, um Windschatten zu vermeiden. "Fairplay, das ist das, was wir von der @UCI_cycling wollen?" twitterte Greipel dazu. Und: "Leute, versteht mich nicht falsch - jeder Fahrer, mich eingeschlossen - würde das Gleiche tun und den Windschatten nutzen.... so kann @rogla nichts dagegen tun."
Doch nicht nur dem Lotto-Sprinter stieß die fehlende Distanz der Begleitmotoräder auf. Während der 2. Etappe zum Alto da Foia (1. Kat.) war Dan Martin (Quick-Step Floors) im Fernsehen zu sehen, wie er ärgerlich mit dem Armen winkte, um das Bergleitmotorrad, das ebenfalls vor dem gerade ausgerissenen Roglic filmte, zu einem größeren Abstand zu bewegen.
Der Ire hatte auch kürzlich ein Foto von einem Motorrad vor einer Zwei-Mann-Gruppe der Tour of Oman veröffentlicht und ironisch gepostet: "Immer großartig, eine weitere Runde der Motorpacing World Series zu sehen." Tosh van der Sande veröffentlicht ein ähnliches Bild von der Ruta del Sol am Donnerstag und sagte: "Das muss aufhören! Entweder sie kaufen ein richtiges Tele oder sie fahren auf der anderen Seite der Straße ... #notfair."
Greipel erwartet nun unmissverständlich Konsequenzen. Zu radsport-news.com sagte er: "Wir als Fahrer können von der UCI nur fordern, dass alle involvierten Motorradfahrer vor einem Radrennen vernünftig gebrieft werden, dass ein gewisser Abstand eingehalten werden muss!“
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im