--> -->
08.01.2017 | (rsn) – In seinem zweiten Einsatz als Profi hat Miles Scotson bei den Australischen Meisterschaften einen sensationellen Coup gelandet. Der BMC-Neuzugang entschied nach einer entschlossenen Attacke auf den letzten beiden Kilometern des Rundkurses von Buninyong das Straßenrennen nach 183 Kilometern vor Simon Gerrans (Orica-Scott) und Nathan Haas (Dimension Data) für sich.
Der 22-jährige Scotson war im Zeitfahren, das sein Teamkollege Rohan Dennis gewonnen hatte, schon guter Fünfter geworden. Für den dritten BMC-Titelgewinn sorgte sein jüngerer Bruder Callum, der im U23-Zeitfahren die Bestzeit erzielt hatte.
Scotson gehörte zu einer 14-köpfigen Ausreißergruppe, die sich auf den letzten beiden Runden nach zahlreichen Angriffen und wechselnden Konstellationen an der Spitze formiert hatte. Dabei hielt sich der Australische U23-Doppelmeister von 2015 lange am Ende der Gruppe auf, ehe er schließlich in der letzten Abfahrt rechts an seinen Rivalen vorbeizog und einen kleinen Vorsprung bis ins Ziel verteidigte.
"Als ich am Ende der Abfahrt war und sah, welche Lücke ich herausgefahren hatte, konnte ich es nicht glauben. Es war wie 'Wow, es wird wirklich klappen‘. Vielleicht haben sie mich unterschätzt, ich weiß es nicht. Jedenfalls sprang niemand mit mir mit“, kommentierte Scotson das turbulente Finale, fügte aber selbstbewusst hinzu: "Ich denke, ich bin ein cleveres Rennen gefahren.“
Der knapp geschlagene Gerrans, der aufgrund einer Erkältung, die er sich in der Meisterschaftswoche zugezogen hatte, ein eher abwartendes Rennen gefahren war, wertete Rang zwei zwar als "enttäuschend“, hatte sich und seinem Team aber nichts vorzuwerfen.
"Wir haben alles getan, was uns möglich war, wir hatten den ganzen Tag über Jungs vorne mit dabei, was unser Plan war. Ich hatte keinen meiner besten Tage, also fuhr ich so konservativ wie möglich und habe versucht, so lange wie möglich im Rennen zu bleiben“, erklärte der 36-Jährige, der letztlich nur knapp seinen dritten nationalen Titel in einem Straßenrennen verpasste.
(rsn) – Die in München geborene Katrin Garfoot (Orica-Scott) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Australischen Meisterschaften gewonnen und sich damit das Double gesichert. Das war
(rsn) – Rohan Dennis un Katrin Garfoot haben bei den Australischen Straßenmeisterschaften ihre Titel in den Zeitfahren souverän verteidigt. Obwohl er in der vergangenen Woche noch Antibiotika zu s
(rsn) – Caleb Ewan (Orica-Scott) ist zum Auftakt der Australischen Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich den Kriteriumstitel gesichert. Der 22-Jährige setzte s
(rsn) – Jay McCarthy ist einer von 13 Neuzugängen des deutschen Teams Bora-hansgrohe und steht dort noch im Schatten der großen Namen wie Peter Sagan, Rafal Majka oder Rückkehrer Leopold König,
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma