--> -->

03.01.2017 | (rsn) – Jay McCarthy ist einer von 13 Neuzugängen des deutschen Teams Bora-hansgrohe und steht dort noch im Schatten der großen Namen wie Peter Sagan, Rafal Majka oder Rückkehrer Leopold König, mit denen sich der Rennstall von Manager Ralph Denk am Jahresende verstärkt hat.
Doch der 24-jährige Australier ist durchaus kein unbeschriebenes Blatt mehr. McCarthy gelang bei der letztjährigen Tour Down Under der internationale Durchbruch, als er im dritten Profijahr seinen ersten Sieg einfahren konnte. Den holte er sich auf der 2. Etappe in Stirling und trug danach sogar für einen Tag das Führungstrikot seiner Heimat-Rundfahrt, die er letztlich auf Rang vier beendete. Auf das Schlusspodium in Adelaide wurde der Allrounder dennoch gerufen, denn McCarthy sicherte sich die Nachwuchswertung.
Auch wenn es in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr rund lief und er aufgrund einer Virus-Erkrankung seine Saison schon nach dem Arctic Race of Norway im August beenden musste, verpflichtete ihn Bora-Chef Denk als einen von nicht weniger als acht Tinkoff-Profis. Den Vertrauensvorschuss will McCarthy nun rechtfertigen. "Ich bin jetzt wieder gesund und vom (Trainings)-Start im November an habe ich mich für die Nationalen Meisterschaften und die Tour Down Under vorbereitet“, sagte er im Gespräch mit cyclingnews.com.
Seinen Einstand im Bora-hansgrohe-Trikot wird McCarthy bereits am morgigen Mittwoch beim Kriterium in Ballarat geben, in dem er nach Rang fünf im vergangenen Jahr diesmal das Podium anpeilt. Es folgen am kommenden Wochenende die Australischen Straßen-Meisterschaften, wobei McCarthy im Straßenrennen, das wieder auf dem Rundkurs von Buninyong ausgetragen wird, durchaus zum Favoritenkreis zählen dürfte, auch wenn er sich als Einzelkämpfer wird durchschlagen müssen. Im vergangenen Jahr reichte es immerhin zu Rang fünf.
Einen Gedanken an das Meistertrikot scheint er aber noch nicht zu verschwenden. "Das wäre schon unwirklich – sowohl für mich persönlich als auch für das Team“, sagte der Australische U23-Zeitfahrmeister von 2011.
Der erste gemeinsame Einsatz mit dem Team erfolgt ab dem 17. Januar bei der Tour Down Under, wo McCarthy an der Seite von Weltmeister Peter Sagan starten wird, der Bora-hansgrohe bei der Australien-Premiere des neuen Erstdivisionärs anführen wird. Während Sagan sich auf die Sprintankünfte konzentrieren wird, dürfte sein alter und neuer Teamkollege auch die Gesamtwertung ins Auge fassen. "Ich hoffe auf ein gutes Resultat bei der Tour Down Under“, sagte der Bora-Neuzugang, der bereits vergangene Woche die Strecke der Tour Down Under erkundet hat.
08.01.2017Scotson stürmt mit später Attacke zum Australischen Meistertitel(rsn) – In seinem zweiten Einsatz als Profi hat Miles Scotson bei den Australischen Meisterschaften einen sensationellen Coup gelandet. Der BMC-Neuzugang entschied nach einer entschlossenen Attacke
08.01.2017Garfoot gelingt in Australien das Double(rsn) – Die in München geborene Katrin Garfoot (Orica-Scott) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Australischen Meisterschaften gewonnen und sich damit das Double gesichert. Das war
05.01.2017Dennis und Garfoot verteidigen in Buninyong ihre Titel(rsn) – Rohan Dennis un Katrin Garfoot haben bei den Australischen Straßenmeisterschaften ihre Titel in den Zeitfahren souverän verteidigt. Obwohl er in der vergangenen Woche noch Antibiotika zu s
04.01.2017Ewan und Allen Australische Kriteriumsmeister(rsn) – Caleb Ewan (Orica-Scott) ist zum Auftakt der Australischen Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich den Kriteriumstitel gesichert. Der 22-Jährige setzte s
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt