Mein Radsport-Ereignis 2016: Greipels Sieg in Paris

Champs-Élysées-Triumph mit viel Kraft und Willen

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Champs-Élysées-Triumph mit viel Kraft und Willen"
André Greipel gewinnt auf den Champs-Élysées die letzte Etappe der 103. Tour de France. | Foto: Cor Vos

28.12.2016  |  (rsn) – Die Vorzeichen standen gut für André Greipel, auch von seiner sechsten Tour de France en suite mit einem Etappensieg im Gepäck ins heimische Hürth zurückzukehren. Der Kapitän des Lotto Soudal-Teams hatte sich eine Woche vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt in Erfurt in überlegener Manier seinen dritten deutschen Meistertitel gesichert und bereits im Frühjahr mit drei Tageserfolgen beim Giro d’Italia geglänzt. Zudem sprach das "Gesetz der Serie“ für Greipel, der in jedem seiner bisher fünf Tour-Teilnahmen mindestens einen Sieg hatte einfahren können – zehn waren es insgesamt.

Was konnte da noch schief gehen? Nun, einiges! Schon der Tour-Auftakt endete mit einem Dämpfer. Im Massensprint am Utah Beach Sainte-Marie-du-Mont musste Greipel sich im "Kampf der Giganten“ hinter Mark Cavendish, Marcel Kittel und Peter Sagan mit Rang vier zufrieden geben. Am dritten Tag – der die zweite Chance für die Sprinter bereithielt – jubelte erneut Cavendish, der bei dieser Tour wie "Phönix aus der Asche“ emporstieg. Der Brite verwies in einem "Millimeter-Krimi“ seinen ehemaligen Teamkollegen Greipel auf den zweiten Platz. Der haderte danach mit sich selbst und gestand einen entscheidenden Fehler ein. "Aus Reflex hatte ich den höchsten Gang reingelegt - der war am Ende zu dick", sagte der knapp Geschlagene nach dem packenden Finale in Angers.

Doch es kam noch dicker. In der Folge nämlich lief nicht mehr viel zusammen beim gebürtigen Rostocker, der in den raren (Sprint)-Entscheidungen der Frankreich-Rundfahrt 2017 keine große Rolle mehr spielte, wie die Plätze 15, acht, sechs und 44 belegen. Schließlich blieb Greipel nur noch eine Möglichkeit, den anvisierten Sieg einzufahren, und zwar zum großen Finale auf den Champs-Élysées. Auf dem legendären Pariser Boulevard hatte er bereits 2015 triumphiert und damit die "deutsche Serie“ fortgesetzt, die Marcel Kittel mit seinen Siegen in den beiden Jahren davor eingeleitet hatte.

Für Greipel sprach zwar, dass der viermalige Etappensieger Cavendish nach der 16. Etappe ausgestiegen war. Doch mit Sagan, Kittel und dem bis dahin ebenfalls noch sieglosen Alexander Kristoff (Katusha) waren zumindest drei große Namen noch im Rennen, die den für die Sprinter wohl prestigeträchtigsten Etappensieg fest im Visier hatten. Gegen den 34-Jährigen sprach dagegen, dass es bei dieser 103. Tour bisher immer einen Faktor gegeben hatte, der den Ausschlag gegen ihn gab – sei es, dass ihm das Team den Sprint nicht optimal vorbereitete, Greipel im entscheidenden Moment eingebaut war oder er selbst einen Fehler beging, siehe 3. Etappe.

Im letzten Sprint der Frankreich-Rundfahrt lief dann tatsächlich alles nach Plan. Greipel hielt dem – auch selbst auferlegten – Druck stand, wurde gut in Position gefahren, befand sich auf der Zielgarden im Windschatten von Kristoff, der den Sprint angezogen hatte, zog locker und leicht am Norweger vorbei und wehrte schließlich auch noch den stark aufkommenden Sagan ab.

Wie viele Steine Greipel dabei vom Herzen gefallen waren, konnte man danach im Sieger-Interview erleben, in dem es aus dem sonst oft eher wortkargen Deutschen geradezu heraussprudelte. "Ich kann es kaum beschreiben. Ich bin super stolz, dass es heute geklappt hat. Wir haben es immer wieder versucht,  waren aber nie erfolgreich. Das Team hat dennoch immer an mich geglaubt, es gibt für mich keinen besseren Platz, um zu gewinnen als hier“, erklärte ein vor Freude strahlender Greipel.

Seinen insgesamt elften Etappensieg bei einer Tour de France, mit dem er bis auf einen an den deutschen Rekordhalter Erik Zabel heranrückte, hatte sich der "Gorilla“ gegen alle Widrigkeiten erkämpft und damit bewiesen, dass er nicht nur in den Beinen über viel Kraft, sondern auch über einen unbezwingbaren Willen verfügt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.12.2016Ein Berg. Ein Radprofi. Kein Rad!

(rsn) - Wann kann man sich sicher sein, dass ein Radsport-Ereignis wirklich ein Ereignis und nicht "nur" ein packendes Rennen, eine kuriose Szene oder ein bewegender Augenblick war? Ganz einfa

28.12.2016Peter Sagan: Back to the Roots

(Ra) - Peter Sagan in Rio auf dem Moutainbike - da hat sich so mancher doch gewundert... Aber Sagans Wurzeln im Radsport sind auf dem Bergrad gewachsen: Als Siebenjähriger startete er bei einem slowa

26.12.2016Drama am Colle dell´Agnello

(rsn) - Vor den letzten beiden Bergetappen des Giro d´Italia 2016 schienen die Trauben bereits verteilt. Kaum jemand hätte noch damit gerechnet, dass die Gesamtwertung einen derartig dramatischen Um

25.12.2016Noch immer der König der Zielgeraden

(rsn) - Man hatte ihn schon abgeschrieben. Ihn, den ehemaligen Straßenweltmeister, einen der besten Sprinter der Radsportgeschichte. "Er wird nicht mehr jünger“, sagten die einen. "Das Siegen hat

24.12.2016"Rambazamba“ im Konvoi

(rsn) – Nach dem gestrigen Ruhetag ging es in die entscheidende Phase der Vuelta. Heute führte die Strecke wieder in höllischem Tempo über die Autobahn aus Alajuela raus. Die Attacken zogen das

24.12.2016Denkwürdiger Sieg für einen toten Teamkollegen

(rsn) – In Sachen Rennverlauf war die 51. keine besonders bemerkenswerte Austragung des Amstel Gold Race. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde der erste der drei Ardennenklassiker erst auf de

23.12.2016Die große Contador/Quintana-Show

(rsn) - Der aufregendste Tag der Vuelta 2016 war der 4. September. Auf der 15. Etappe, dem 119 Kilometer langen Teilstück mit Bergankunft am Arámon Formigal, entschlossen sich zwei der besten Bergf

22.12.2016Imposante Strecke, gespenstische Kulisse

(rsn) – Die Redaktionsmitglieder von radsport-news.com und radsport-aktiv.de sowie ihre freien Mitarbeiter und Helferlein haben 2016 rund um das Thema Radrennen viel erlebt. Sie alle blicken zum Ab

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)