Mein Radsport-Ereignis 2016: Rad am Ring

Imposante Strecke, gespenstische Kulisse

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Imposante Strecke, gespenstische Kulisse"
Paul Voß (Bora-Argon 18) gewinnt das 1. Rudi Altig Race. | Foto: radsport-news.com

22.12.2016  |  (rsn) – Die Redaktionsmitglieder von radsport-news.com und radsport-aktiv.de sowie ihre freien Mitarbeiter und Helferlein haben 2016 rund um das Thema Radrennen viel erlebt. Sie alle blicken zum Abschluss des Jahres nun zurück auf zwölf Monate voller Renn-Action, Emotionen und kurioser Szenen - jeder beschreibt das für ihn persönlich am meisten herausstechende Radsport-Ereignis 2016. Den Anfang macht heute: Christoph Adamietz!

Bei Radrennen war ich schon oft,  Rad am Ring (1.1) am letzten Juli-Wochenende ist allerdings eine Premiere für mich. Denn zum ersten Mal überhaupt besuche ich eine Formel-1-Rennstrecke, nämlich den Nürburgring, auf dem das Eintagesrennen erstmals ausgetragen wird.

Leider ist es nicht unbedingt erstklassig besetzt: Mit Giant-Alpecin hatte nur ein WorldTour-Team gemeldet und alle sind sich vor dem Start einig, dass die sechs Fahrer des Zweitdivisionärs Bora-Argon 18 den Sieg unter sich ausmachen würden. Und so kommt es auch. Paul Voß entscheidet das 1. Rad am Ring nach einem langen Solo zu seinen Gunsten.

Den einzigen Saisonsieg des Bora-Profis bekommen an der Strecke aber nur Wenige mit. Denn die zahlreichen Jedermänner brechen sofort nach ihren Rennen ihre Zelte ab und verlassen vor Veranstaltungsende den Ring. So bejubelt Voß seinen Coup vor einer gespenstischen Kulisse. Zieht man Teambetreuer, Freunde und Familie ab, dann bleiben nicht mehr viele radsportinteressierte Zuschauer übrig. Schade!

Auch für die Journalisten, wohlwollend aufgerundet sind es wohl ein halbes Dutzend, hätten die Arbeitsumstände bei der Premiere von Rad am Ring besser sein können. Das Pressezentrum bleibt lange Zeit verschlossen, ein Internetzugang kostet 12,50 Euro.

Um Informationen zum Rennen zu erhalten, bleibt letztlich nur eine Alternative: die Mitfahrt in einem Teamfahrzeug. In einem solchen kann ich die Schwierigkeiten der imposanten Strecke mit ihren steilen Abfahrten und dem 20-Prozent-Anstieg zur "Hohen Acht" bestens nachempfinden. Ich bin froh, an diesem Tag im Auto und nicht auf einem Rennsattel zu sitzen.

Schon auf der ersten Runde müssen Fahrer der anspruchsvollen Strecke Tribut zollen, was den Sprecher von Radio Tour zur Aussage verleitet: "Es ist schon erschreckend, wie viele Fahrer schon so früh im Rennen zurückfallen.“ Der Sportliche Leiter neben mir reagiert verärgert. "Der würde nicht einmal mit einem E-Bike hier hochkommen. `Erschreckend`", wiederholt er verächtlich den Sprecher. Er kann sich gar nicht mehr beruhigen.

Als es dann noch anfängt zu regnen, bricht Hektik aus. Regenjacken werden gereicht und Stoßgebete abgeschickt, dass alle heil ins Ziel kommen mögen. Dieser Wunsch zumindest geht in Erfüllung. Die Fahrer bleiben trotz der rutschigen, einer Achterbahn gleichenden Rennstrecke auf ihren Rädern.

Wenige Runden vor Schluss, die Vorentscheidung ist nach Voß' Solo-Vorstoß bereits gefallen, steige ich aus dem Begleitwagen aus und warte an der Boxengasse auf den Zieleinlauf. Schließlich rollt der 30-Jährige jubelnd über den Zielstrich, er wird von einer schwarz-weißen Flagge ins Ziel gewunken. Da kommt zumindest etwas Formel-1-Flair auf.

So geht die 1. Auflage des Profirennens Rad am Ring mit einem deutschen Sieg zu Ende. Mein Fazit: Schön, dass es ein neues UCI-Rennen in Deutschland gibt, noch dazu auf einer herrlichen, richtig schweren Strecke. Schade allerdings, dass die so gar nicht auf die deutschen Top-Fahrer André Greipel, Marcel Kittel oder John Degenkolb zugeschnitten ist. Deshalb werden die bekanntesten deutschen Radsportler wohl auch in Zukunft einen Bogen um den Ring machen. Dabei würden diese Namen der Veranstaltung sicher gut tun, um auch Zuschauer anzulocken.

Keine Frage: Das Rennen hat Potenzial - aber ohne Kulisse macht es eben nur halb so viel Spaß!

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.12.2016Ein Berg. Ein Radprofi. Kein Rad!

(rsn) - Wann kann man sich sicher sein, dass ein Radsport-Ereignis wirklich ein Ereignis und nicht "nur" ein packendes Rennen, eine kuriose Szene oder ein bewegender Augenblick war? Ganz einfa

28.12.2016Champs-Élysées-Triumph mit viel Kraft und Willen

(rsn) – Die Vorzeichen standen gut für André Greipel, auch von seiner sechsten Tour de France en suite mit einem Etappensieg im Gepäck ins heimische Hürth zurückzukehren. Der Kapitän des Lotto

28.12.2016Peter Sagan: Back to the Roots

(Ra) - Peter Sagan in Rio auf dem Moutainbike - da hat sich so mancher doch gewundert... Aber Sagans Wurzeln im Radsport sind auf dem Bergrad gewachsen: Als Siebenjähriger startete er bei einem slowa

26.12.2016Drama am Colle dell´Agnello

(rsn) - Vor den letzten beiden Bergetappen des Giro d´Italia 2016 schienen die Trauben bereits verteilt. Kaum jemand hätte noch damit gerechnet, dass die Gesamtwertung einen derartig dramatischen Um

25.12.2016Noch immer der König der Zielgeraden

(rsn) - Man hatte ihn schon abgeschrieben. Ihn, den ehemaligen Straßenweltmeister, einen der besten Sprinter der Radsportgeschichte. "Er wird nicht mehr jünger“, sagten die einen. "Das Siegen hat

24.12.2016"Rambazamba“ im Konvoi

(rsn) – Nach dem gestrigen Ruhetag ging es in die entscheidende Phase der Vuelta. Heute führte die Strecke wieder in höllischem Tempo über die Autobahn aus Alajuela raus. Die Attacken zogen das

24.12.2016Denkwürdiger Sieg für einen toten Teamkollegen

(rsn) – In Sachen Rennverlauf war die 51. keine besonders bemerkenswerte Austragung des Amstel Gold Race. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde der erste der drei Ardennenklassiker erst auf de

23.12.2016Die große Contador/Quintana-Show

(rsn) - Der aufregendste Tag der Vuelta 2016 war der 4. September. Auf der 15. Etappe, dem 119 Kilometer langen Teilstück mit Bergankunft am Arámon Formigal, entschlossen sich zwei der besten Bergf

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)