--> -->
18.09.2016 | (rsn) - Ein echtes Hammerwochenende mit einem tollen Happy End! Jan Tschernoster ist der Gewinner der lila Logistik Rad-Bundesliga 2016. Dem Kapitän des rad-net Rose-Teams reichte im Finale, das auf dem Rundkurs der kommenden Tour-de-France-Strecke in Düsseldorf ausgetragen wurde, ein neunter Platz, um seine Führung vor Marcel Fischer (Racing Students) und Joshua Huppertz (Kuota-Lotto) zu verteidigen.
Das war nach seinem Programm in den 24 Stunden davor nicht selbstverständlich. Denn am Samstagvormittag war der Soldat der Bundeswehrfördergruppe noch im Straßenrennen der U23 bei den Europameisterschaften in Plumelec in Nordwestfrankreich gestartet. Seine Leistung stellte ihn allerdings nicht zufrieden.
"Da haben sie uns in die Schranken verwiesen. Wir waren an diesem Tag nicht stark genug, um vorne reinzufahren. Bis auf Lennard Kämna, der ein starkes Rennen ablieferte, haben wir alle Probleme gehabt. Die Saison ist für mich persönlich lang, sie geht dem Ende zu, da hat man auch mal einen nicht so guten Tag“, stellte Tschernoster sehr selbstkritisch gegenüber radsport-news.com fest.
Direkt nach dem EM-Rennen wurde er im Auto nach Düsseldorf chauffiert. Tschernoster: "Das war schon eine kleine Tortour, aber es hat gepasst. Wir brauchten so zwischen neun und zehn Stunden für die rund 900 Kilometer.“
Nachts um ein Uhr kam er in der Stadt des kommenden Grand Départs der Tour de France an. Morgens um neun Uhr stand er am Start des Bundesliga-Rennens, das mit 50 Minuten Verspätung gestartet wurde, weil die Strecke vorher nicht sicher abgesperrt gewesen sein soll. Auch dass das Rennen danach um eine Runde verkürzt wurde und nur noch 92 Kilometer lang war, kam Tschernoster nicht entgegen. Denn seine sprintstärkeren Konkurrenten hatten so die Chance, mit einem Sieg noch an ihm vorbeizuziehen.
"Durch die Verkürzung wurde am Ende härter gefahren und mehr Fahrer erreichten die Sprintankunft, was es für mich als Nicht-Sprinter noch schwieriger machte", berichtete er. Doch im entscheidenden Moment konnte er sich auf seine Mannschaftskollegen verlassen: "Ich bin aber von meinem Team, das komplett für mich gefahren ist, sehr gut vorne abgeliefert worden, so dass alles perfekt gepasst hat", sagte er.
Dabei half, dass rad-net-Rose ohne große Probleme das Geschehen kontrollieren konnte. "Es war relativ leicht, weil wir nur auf zwei Leute aufpassen mussten, die mir noch gefährlich werden konnten. Uns hätte es also auch nichts ausgemacht, wenn eine große Gruppe ohne die beiden weggefahren wäre.“
Seit dem Zeitfahren in Cottbus, dem vierten der insgesamt nur acht Wertungsrennen (zwei wurden mangels Ausrichter gestrichen) führte Tschernoster die Gesamtwertung an. Und das, nachdem er zum Auftakt der Serie in Cadolzburg gestürzt war und nur sechs Punkte geholt hatte.
Danach startete er die Aufholjagd mit Platz zwei in der Erzgebirgs-Rundfahrt, anschließend ergatterte er die volle Punktzahl bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf, weil Sieger Max Schachmann nicht zählte, da er keinem Bundesliga-Team angehört. Es folgten Rang zehn in Cottbus, Sieg mit dem rad-net Rose im Mannschaftszeitfahren in Genthin. Am Bilster Berg wollte Tschernoster schon alles klarmachen. Weil er aber nur Sechster wurde, musste er in Düsseldorf noch mal zittern. Am Ende gewann er mit 856 Punkten vor Fischer (824) und Huppertz (810).
Das Hammerwochenende, das für Jan Tschernoster nicht so toll begonnen hatte, fand noch ein tolles Ende!
(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa
(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha
(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei
(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d
(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine
(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten
(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros
(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg
(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil