--> -->
14.08.2016 | (rsn) – Auf diesen Moment hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) mehr als ein halbes Jahr warten müssen. Nach seinem dramatischen Trainingsunfall, einer monatelangen Zwangspause und 43 Renntagen gelang dem Oberurseler zum Abschluss des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) endlich der so sehnlich erwünschte erste Sieg in der Saison 2016.
Nachdem er sich an den ersten beiden Tagen der Rundfahrt durch den hohen Norden jeweils knapp geschlagen geben musste, konnte der 27-Jährige auf der 193 Kilometer langen 4. Etappe vom Polarkreis nach Bodø mit einem starken Finish dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) den sicher geglaubten Sieg noch entreißen. Nach ziemlich genau elf Monaten jagte Degenkolb wieder als Erster über den Zielstrich. Damals hatte der gebürtige Geraer in Madrid die Schlussetappe der Vuelta a Espana für sich entscheiden können.
"Nach allem, was in diesem Jahr passierte, ist das viel mehr als ein Sieg“, sagte Degenkolb, der im Ziel ausgelassen in die Kamera winkte und dann doch die Bedeutung, die dieser Erfolg für ihn hatte, konkretisierte: “Es ist unglaublich, es fühlt sich wie ein richtig großer Sieg an. Es ist nur das Arctic Race, aber es fühlt sich wie ein Klassiker an“, erklärte der Gewinner der Monumente Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix. Aber das war in der Saison 2015, als er so stark wie nie zuvor war.
Nachdem grauenhaften Unfall in Spanien, bei dem eine Frau aus Großbritannien mit ihrem Auto auf der falschen Spur in die Giant-Alpecin-Trainingsgruppe gefahren war und dabei sechs Profis schwer verletzt hatte, war lange Zeit fraglich, wann oder sogar ob überhaupt Degenkolb wieder sein damaliges Niveau würde erreichen können. Spätestens mit seinem heutigen Auftritt lieferte er aber die positive Antwort.
Denn im heftig umkämpften Zielsprint ließ der Deutsche nicht nur Kristoff hinter sich, sondern weitere starke Sprinter wie Mailand-Sanremo-Gewinner Arnaud Démare (FDJ/3.), Moreno Hofland (LottoNL-Jumbo/4.), Danny van Poppel (Sky/5.) oder Andrea Guardini (Astana/6.). “Es war ein harter Tag heute“, sagte Degenkolb nicht nur im Hinblick auf den Sprint. “Ich hätte weniger Aktion im Feld erwartet, aber in den Anstiegen war es wirklich schwer, weshalb dieser Sieg an das ganze Team geht.“
Der Gesamtsieg ging wie erwartet an den Italiener Gianni Moscon (Sky), der mit seinen 22 Jahren der bisher jüngste Gewinner in der noch jungen Geschichte des Arctic Race of Norway ist. Moscon verteidigte sein Blaues Trikot auf der in der ersten Rennhälfte mit drei kategorisierten Anstiegen versehenen Etappe souverän und setzte sich mit 15 Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Stef Clement (IAM) und 30 auf seinen Landsmann Oscar Gatto (Tinkoff) durch. “Mir fehlen die Worte, um zu erklären, wie ich mich fühle“, kommentierte Moscon den bisher größten Erfolg seiner Profikarriere, den er noch mit dem Sieg in der Nachwuchswertung garnierte.
Zur Animation des Rennens trug maßgeblich BMC-Routinier Marcus Burghardt bei, der sich nach zahlreichen vergeblichen Attacken nach gut 100 gefahrenen Kilometern gemeinsam mit vier weiteren Fahrern aus dem Feld lösen konnte und erst auf der letzten von drei Schlussrunden knapp drei Kilometer vor dem Ziel nach heftiger Gegenwehr gestellt wurde.
Danach etablierte sich der Giant-Alpecin-Zug mit insgesamt fünf Fahrern an der Spitze, doch nach Plan liefen die letzten Kilometern nicht ab. Im hektischen Finale lieferte sich Degenkolb nicht nur einen harten Positionskampf mit Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) um Kristoffs Hinterrad, sondern wurde auch noch an der rechten Bande eingebaut, während Kristoff links freie Bahn hatte.
Doch der Giant-Kapitän kämpfte sich auf den letzten Metern durch eine Lücke noch an den Norweger heran und zog dann sogar noch um Haaresbreite an dem Skandinavier vorbei und sicherte sich neben dem Tagessieg auch noch die Wertung des besten Sprinters.
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat auf der Schlussetappe des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) zum ersten Mal seit fast einem Jahr wieder jubeln können. In einem knappen Sprint ließ der Oberur
(rsn) – Am letzten Tag des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) hat es für John Degenkolb (Giant-Alpecin) mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Der 27 Jahre alte Oberurseler verwies auf der 4. Etappe üb
(rsn) - Gianni Moscon hat beim 4. Arctic Race of Norway (2.HC) seinem Sky-Team den zweiten Sieg in Folge beschert. Der 22-jährige Italiener entschied am Nachmittag die Königsetappe über 160 Kilomet
(rsn) - Gianni Moscon (Sky) hat die Königsetappe des Arctic Race of Norway (2.HC) gewonnen und das Führungstrikot von seinem niederländischen Teamkollegen Danny van Poppel übernommen. Der Italiene
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) musste auch auf der 2. Etappe Arctic Race of Norway (2.HC) einem Konkurrenten den Vortritt lassen. Auf dem 198 Kilometer langen Teilstück von Mo I Rana nach S
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat auf der 2. Etappe des Arctic Race of Norway (2.HC) wie schon zum Auftakt den zweiten Platz belegt. Der Oberurseler musste sich am Freitag nach 198 Kilometern
(rsn) - Viel fehlte nicht und John Degenkolb (Giant-Alpecin) hätte zum Auftakt des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Saisonsieg bejubeln können. Doch im Sprintfinale der 1. Etappe, die Ã
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat zum Auftakt des Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Saisonsieg knapp verpasst. Der Oberurseler musste sich nach 176 Kilometern von Fauske nach Rognan
(rsn) - Das Arctic Race of Norway (11. – 14. Aug./2.HC) wird bei seiner 4. Auflage erstmals zu beiden Seiten des Polarkreises ausgetragen. Die viertägige Rundfahrt durch den norwegischen Norden wir
(rsn) – Mit sieben Deutschen beginnt am Donnerstag das Arctic Race of Norway (11. – 14. Aug. / 2.HC). Zumindest zwei davon haben bei der 4. Auflage des Rennens am Polarkreis Chancen auf einen Etap
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der