Sieben Deutsche am Start des 4. Arctic Race of Norway

Degenkolb, Voß, Walscheid gehen im hohen Norden auf Etappenjagd

Foto zu dem Text "Degenkolb, Voß, Walscheid gehen im hohen Norden auf Etappenjagd"
John Degenkolb zeigt das Logo der Deutschland Tour. Ab Donnerstag startet der Oberurseler aber erst mal beim Arctic Race of Norway. | Foto: ASO

08.08.2016  |  (rsn) – Mit sieben Deutschen beginnt am Donnerstag das Arctic Race of Norway (11. – 14. Aug. / 2.HC). Zumindest zwei davon haben bei der 4. Auflage des Rennens am Polarkreis Chancen auf einen Etappensieg: John Degenkolb (Giant - Alpecin) und Paul Voß (Bora - Argon 18), wobei der 30-jährige Bora-Profi, der zuletzt die Premiere des Rudi Altig Race gewann, auch ein Kandidat für die Gesamtwertung sein könnte. Vor zwei Jahren bereits beendete er die Rundfahrt durch den norwegischen Norden auf dem fünften Platz.

Vielleicht gelingt Voß aber auch ein Coup wie zuletzt auf dem Nürburgring, wo er vor einer Woche nach einer Solofahrt über 70 Kilometer sich eindrucksvoll durchsetzte. "Ich bin mit sehr guter Form aus der Tour gekommen und der Sieg auf dem Nürburgring gibt mir zusätzlichen Auftrieb für Norwegen. Es ist einfach gut für die Moral, mit einer langen Attacke bei einem schweren Rennen zu gewinnen. Das Arctic Race wird auch hart gefahren, aber wir sind als Team sehr gut aufgestellt“, sagte Voß und konkretisierte: „Mit Sam (Bennett) wollen wir bei den Sprints den Erfolg vom letzten Jahr wiederholen – ich schaue vor allem auf die Bergankunft und die Gesamtwertung.“

Degenkolb will nach seinen beiden vierten Plätzen bei der Tour de France endlich seinen ersten Saisonerfolg einfahren. Dabei bekommt es der 27-jährige allerdings mit starker Konkurrenz zu tun. Neben Bennett muss Degenkolb vor allem Lokalmatador Alexander Kristoff (Katusha) beachten, mit drei Etappensiegen der bisher erfolgreichste Teilnehmer des Rennens. Mit dem deutschen Vize-Meister Max Walscheid hat Giant-Alpecin allerdings noch eine Sprint-Alternative im Aufgebot.

"Im letzten Jahr war das Arctic Race meine Premiere bei Giant-Alpecin und ich erwarte ein ähnlich schweres Rennen. Es gibt ein bis zwei Sprintankünfte und ich würde mich natürlich freuen, dort vorne dabei zu sein. Nach der langen Pause hat mir der Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften viel Selbstbewusstsein gegeben und die Form stimmt“, zeigte sich Walscheid zuversichtlich.

Marcus Burghardt wird bei BMC wieder die Rolle des zuverlässigen Helfers übernehmen, in der er zuletzt bei der Tour de France imponierte. Unterstützen will der Samerberger in Norwegen vor allem den Belgischen Meister Philippe Gilbert, der direkt von den Olympischen Spielen nach Skandinavien reist. "Das Team ist klar auf Philippe ausgerichtet. Die welligen Etappen liegen ihm und er wird sicher in sehr guter Form aus Rio zurückkommen. Mit ihm werden wir das Rennen hart machen, um am Ende in der Gesamtwertung ein Wörtchen mitzureden“, kündigte Burghardt an.

Mit Andreas Schillinger bringt Bora – Argon 18 einen weiteren Tour-Starter mit in den hohen Norden. Der 33-jährige Amberger wird wie der gleichaltrige Burghardt als Teamplayer agieren. Dagegen dürfte Björn Thurau beim belgischen Zweitdivisionär Wanty - Groupe Gobert seine Freiheiten für Ausreißversuche bekommen. Der Freiburger Fabian Wegmann wird für das Team Stölting seine Klassikerfähigkeiten ausspielen und ebenfalls in den Sprints ein Wörtchen mitreden wollen

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2016Degenkolb gelingt viel mehr als nur ein Sieg

(rsn) – Auf diesen Moment hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) mehr als ein halbes Jahr warten müssen. Nach seinem dramatischen Trainingsunfall, einer monatelangen Zwangspause und 43 Renntagen gelang

14.08.2016Highlight-Video der 4. Etappe des Arctic Race of Norway

(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat auf der Schlussetappe des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) zum ersten Mal seit fast einem Jahr wieder jubeln können. In einem knappen Sprint ließ der Oberur

14.08.2016Bei Degenkolb ist der Knoten geplatzt, Moscon Gesamtsieger

(rsn) – Am letzten Tag des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) hat es für John Degenkolb (Giant-Alpecin) mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Der 27 Jahre alte Oberurseler verwies auf der 4. Etappe üb

13.08.2016Highlight-Video der 3. Etappe des Arctic Race of Norway

(rsn) - Gianni Moscon hat beim 4. Arctic Race of Norway (2.HC) seinem Sky-Team den zweiten Sieg in Folge beschert. Der 22-jährige Italiener entschied am Nachmittag die Königsetappe über 160 Kilomet

13.08.2016Moscon übersteht siegessicher den langen letzten Kilometer

(rsn) - Gianni Moscon (Sky) hat die Königsetappe des Arctic Race of Norway (2.HC) gewonnen und das Führungstrikot von seinem niederländischen Teamkollegen Danny van Poppel übernommen. Der Italiene

12.08.2016Highlight-Video der 2. Etappe des Arctic Race of Norway

(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) musste auch auf der 2. Etappe Arctic Race of Norway (2.HC) einem Konkurrenten den Vortritt lassen. Auf dem 198 Kilometer langen Teilstück von Mo I Rana nach S

12.08.2016Degenkolb wieder nah dran, van Poppel gewinnt harten Sprint

(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat auf der 2. Etappe des Arctic Race of Norway (2.HC) wie schon zum Auftakt den zweiten Platz belegt. Der Oberurseler musste sich am Freitag nach 198 Kilometern

11.08.2016Highlight-Video der 1. Etappe des Arctic Race of Norway

(rsn) - Viel fehlte nicht und John Degenkolb (Giant-Alpecin) hätte zum Auftakt des 4. Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Saisonsieg bejubeln können. Doch im Sprintfinale der 1. Etappe, die Ã

11.08.2016Pech mit der Kette kostet Degenkolb den ersten Saisonsieg

(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat zum Auftakt des Arctic Race of Norway (2.HC) seinen ersten Saisonsieg knapp verpasst. Der Oberurseler musste sich nach 176 Kilometern von Fauske nach Rognan

11.08.2016Erstmals beiderseits des Polarkreises

(rsn) - Das Arctic Race of Norway (11. – 14. Aug./2.HC) wird bei seiner 4. Auflage erstmals zu beiden Seiten des Polarkreises ausgetragen. Die viertägige Rundfahrt durch den norwegischen Norden wir

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine