--> -->
11.08.2014 | "Moskau, Moskau, Russland ist ein schönes Land" - so sang vor 20 Jahren die Disco-Band "Dschinghis Khan". Und so gute Eindrücke Wolfgang Fasching und seine Wegbegleiter auch von Land und Leuten gewonnen haben, so schwer macht der Verkehr rund um die Hauptstadt das Leben für alle: "Nachts da ist der Teufel los/ Ha ha ha ha" - das wusste schon Dschingis Khan.
"Die Bilder erinnern an Verfolgungsjagden und Russisches Roulette",
so Fasching: "Gefährliche Überholmanöver, Vollbremsungen, Höllenlärm, Abgase..." Bei Dunkelheit musste sich der Extrem-Biker gestern durch einen fünf Kilometer langen Stau kämpfen, der sich nach einem Unfall mit Todesfolge gebildet hatte.
"Wenn ich vor dem Start gesagt habe, ich hab' keine Angst, dann hat sich das geändert", sagt Fasching. Mit mindestens zwei Fahrzeugen wird er auf seinem noch 1200 Kilometer langen Endspurt abgeschirmt. In manchen Regionen klinkt sich die Polizei in die "Faschings-Karawane" ein.
Von Wolfgang und seinen Begleitern ist im Straßenverkehr
höchste Konzentration gefordert, Tag und Nacht, rund um die Uhr. Doch Fasching bleibt zuversichtlich: "Mittlerweile haben wir es bis Kasan geschafft, und die Strecke schaut schon sehr überschaubar aus."
In 18 Tagen und 18 Stunden legte Fasching unglaubliche 8800 Kilometer zurück. Ein Blick auf die Landkarte lässt staunen: Die südlich an Russland grenzenden Länder Nordkorea, China, Mongolei und Kasachstan hat er bereits hinter sich gelassen. Was für eine einzigartige Leistung...
Heute, Montag, an seinem 47. Geburtstag,
nimmt Fasching Moskau ins Visier. Schwerverkehr und Stau sind programmiert, sodass er es schaffen möchte, in der Nacht durch die Millionen-Metropole zu jagen. Gegenwind, Regen und ein unumgänglicher offizieller Termin, inklusive staatlichem Fernsehen, der ihn knapp drei Stunden kostete, aber viele Sympathien brachte, bremsten Fasching bei diesem Plan aus.
Für eine Geburtstags-Überraschung und die Gratulationen seiner Team-Mitglieder wird heute trotzdem Zeit sein - nach einer kurzen Schlafpause. Was Wolfgang sich zum Geburtstag wünscht? "Gesundheit, und unfallfrei bleiben."
Ein verfrühtes Geschenk gab es bereits am gestrigen Sonntag. Faschings Schwager Jürgen Bruckbacher, und Vertrauensarzt Helmuth Ocenasek stießen in Kasan zum Team, als Begleitschutz für die letzten Kilometer.
Ocenasek ist glücklich mit dem Gesundheitszustand
von Fasching: "Ich habe mir erhofft, dass es so sein wird. Es ist besser, als wir hofften. Mit diesem Projekt haben wir uns auf ein Gebiet begeben, dass überhaupt nicht kalkulierbar und voraussehbar war."
Auf einer Strecke von 10 000 km gebe keine Erfahrungswerte, so Ocenasek weiter: "Das ist absolutes Neuland.? Und bis jetzt hat es Fasching sensationell gemeistert." Nach kritischen ersten Tagen mit großen Problemen (Fasching: "Ich dachte schon, wir können aufhören und heimfliegen") bleibt der einzig wunde Punkt am Körper - das Gesäß.
Ocenasek behandelte das Problem-Teil gestern mittels Laser.
Er ist zuversichtlich: "In dieser Phase ist er nicht mehr limitiert durch die Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit. Da entscheidet nur noch die Zielstrebigkeit, der Wille, die Motivation."
Und die sind beim Mental-Trainer Fascing sehr gut ausgeprägt - trotz aller unmenschlichen Begleitumstände...
Das ganze Team von Radsport-aktiv.de wünscht Wolfgang Fasching auf diesem Weg nur das Beste zum Geburtstag - und dass er auf seinen Endspurt nach St Petersburg ohne Schaden an Körper und Geist ankommt. Damit er dort mit Dschingis Khans Hit "Moskau" feiern kann: Komm, wir tanzen auf dem Tisch/ bis der Tisch zusammenbricht/ Ha ha ha ha...
21 Tage, 19 Stunden, 31 Minuten. 10 000 Kilometer. Das größte Land der Welt, ein Kontinent. Schmerz und Spaß, Leidensfähigkeit und Leidenschaft. Täglich im Schnitt 460 Kilometer. Dreieinhalb Stun
Seit 18 Tagen sitzt Wolfgang Fasching im Sattel. Seinem Ziel St. Petersburg rückte er gestern bis auf mehr als 1700 Kilometer nahe. Den 8000er erledigte er zum Frühstück. Spricht Wolfgang Fasching
Ortszeit: 22 Uhr. Schauplatz: Kurz nach Jekaterinburg. Tachostand: 7430 Kilometer. Beine: Schwer, aber intakt. Geschwindigkeit: 34 km/h. Und plötzlich rollt Wolfgang Fasching mit seinem Team von Asie
Zwei Wochen und 7000 Kilometer liegen hinter Wolfgang Fasching. Und mit ihnen Leiden, Lust und Launen. Doch die Leidenschaft am Radfahren ist ungebrochen. Und das ist gut so. Noch abenteuerliche 3000
Vier Zeitzonen hat Wolfgang Fasching auf seiner Reise ins Unbekannte bereits durchquert, und mehr als 6500 Kilometer hinter sich gelassen. Seiner eigenen Zeitrechnung ist der 46-Jährige ebenfalls vor
Irgendwo zwischen Krasnojarsk und Novosibirsk: Wolfgang Fasching fährt und fährt und fährt - und fährt... alleine an den letzten beiden Tagen rund tausend Kilometer. 4400 km hat er noch, bis zum Z
Am elften Tag auf dem Rad war sie durchbrochen, die magische 5000-Kilometer-Marke, der "point of no return". Jetzt gibt es also kein Zurück mehr für Wolfgang Fasching auf seiner Extrem-Tour. "Diese
Gänsehaut? Wer Wolfgang Fasching am mittlerweile zehnten Tag seiner Russland-Durchquerung fahren - und fighten - sieht, der bekommt sie wohl unweigerlich: die Gänsehaut, als Ausdruck des Gruselns fÃ
Bei Kilometer 3528 seiner Extrem-Tour ist Wolfgang Fasching, der Russland derzeit von der Ost- zur Westküste durchquert, auf Gegenverkehr aus Österreich gestoßen: ein austro-russisches Zweier-Team.
Die 3000-Kilometer-Marke hat Wolfgang Fasching bei seiner Abenteuer-Fahrt quer durch Russland gestern, am siebenten Tag geknackt. Seit einer Woche sitzt der Extrem-Sportler bei seinem Projekt "Russia
Er gewann dreimal das "Race Across America", stand am höchsten Berg der Welt - doch was Wolfgang Fasching momentan bei seiner Extrem-Radfahrt durch Russland erlebt, fühlt sich für ihn härter an al
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war