15. ASVÖ KING OF THE LAKE

Zeitfahr-Monument am Attersee

19.09.2025  |  Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett abgesperrt ist – freie Fahrt für maximale Geschwindigkeit. Über 1.400 Starterinnen und Starter werden am Samstag, dem 20. September auf die 47 km lange Strecke gehen, die mit knapp 300 Höhenmetern nicht gerade flach ist.

Lokalmatador Daniel Hochstraßer saß schon auf dem Thron des King of the Lake. | Foto: Gottfried Gärtner

Los geht’s schon am heutigen Nachmittag mit der Startnummernausgabe; Samstag Mittag wird das Festzelt geöffnet, zumal sich zu diesem Zeitpunkt bereits viele Zuschauer eingefunden haben dürften. Dann geht es Schlag auf Schlag: Punkt 13 Uhr startet das erste Zehner-Team, es folgt das Vierer-Mannschaftszeitfahren und ab kurz nach zwei gehen die Einzelstarter auf die Strecke. Die enge Taktung mit Abständen zwischen 15 und 30 Sekunden erzeugt echtes Race-Feeling und viel Action auf der Strecke – die Athletinnen und Athleten müssen im dichten Tross Nervenstärke beweisen, und für die Zuschauenden gibt es immer etwas zu sehen.

Julian Braun, Vorjahressieger der Eliteklasse, ist sicher heiß darauf, seinen Titel zu verteidigen. | Foto: Gottfried Gärtner

Nicht zuletzt können sich alle auf spannende Rennszenen im Kampf um den Titel des King bzw. der Queen of the Lake freuen. Vorjahressieger Daniel Hochstrasser muss sich unter anderem gegen den mehrfachen Race-Accross-America-Gewinner Christoph Strasser behaupten; bei den Frauen möchte Alexandra Krennmayr ihre Krone verteidigen und hat dabei unter anderem Konkurrenz von der 2023er Siegerin Anna Kofler, die in ihrer Klasse den Streckenrekord hält.

Wenn die Zehner-Teams von der Rampe fahren, geht der Rennrag am Attersee richtig los. | Foto: Sportograf

Heiß her gehen wird es auch bei Elite King und Queen, wo sich die Spitze des Radsports die Ehre gibt. Als Titelverteidiger bei den Männern tritt der deutsche Zeitfahrspezialist Julian Braun an, der gute Chancen auf einer Titelverteidigung hat. Bei den Frauen dürfte es ein offeneres Rennen geben, zumal die Vorjahressiegerin – keine Geringere als Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer – am Sonntag bei der WM in Kigali das Einzelzeitfahren bestreitet und deshalb den King of the Lake auslassen muss.

Alexandra Krenmayr, Queen of the Lake 2024, in voller Fahrt. | Foto: Sportograf

Auch die Witterungsbedingungen dürften erstklassig sein: blauer Himmel und kaum Wind. Die Zuschauer wird’s freuen, die Aktiven werden ins Schwitzen kommen – so stellt man sich einen perfekten Saisonabschluss vor, der für alle Zeitfahr-Fans auch ein Höhepunkt der Saison ist.

Impressionen vom Vorjahresrennen gibt es auf Youtube unter diesem Link.

www.kotl.at

Weitere Jedermann-Nachrichten

19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn

Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine