--> -->
06.07.2025 | Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der langen Strecke unterwegs, so wählten sie 2025 für die 42 km lange Tour ihre geliebten Klapp-Räder aus den 70er Jahren: Stahl, 20-Zoll-Laufräder, nur ein Gang - und das alles bei funktionierendem Klapp-Mechanismus. Nicht zu vergessen: Die E4B-Starter Matthias Kunkel, York Werschke, Peter Rösch und Berthold Balg trugen Oberlippenbart - ganz nach dem Klappradfahrer-Motto „Ohne Bart kein Start!“.
In Sachen Streckenlängen stehen 42, 55, 80 oder 120 Kilometer auf der Angebotsliste, mit 150 bis 2500 Höhenmetern gespickt und bis weit in den Odenwald. Doch Zahlen oder Zeiten sind nicht im Fokus der "VeloWino". Vielmehr steht der Genuss im Vordergrund, zu sehen schon an der ersten Verpflegungsstelle in Ladenburg beim Carl-Benz-Museum.
Während üblicherweise an solchen Versorgungs-Punkten hektisch die Trinkflaschen gefüllt und Energie-Riegel in die Trikots gestopft werden, suchen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier erst einmal einen guten Stellplatz für ihr Rad und dann ein gemütliches Plätzchen zum Mittagessen mit den anderen. Und die kulinarische Auswahl ist qualitativ kaum zu toppen: Hausgemachter Thymian-Braten, Datteln im Speckmantel… nur eine kleine Auswahl.
Nach einem kurzen, obligatorischen Besuch im Carl-Benz-Museum mit seiner umfangreichen Fahrrad- und Automobil-Ausstellung (als Nachweis dient ein Stempel) geht es dann weiter auf die Strecken. Dabei sind die "Early-4-Birds" als amtierende "World-Klapp"-Sieger nicht immer nur im „Gemütlichkeits-Modus“ unterwegs - wie sie mehrfach u.a. am Attersee beim legendären Zeitfahren "King of the Lake" zeigten, wo sie den Carbon-Rennern stylisch überlegen waren und tempomäßig durchaus mithalten konnten.
Den "Early-4-Birds" möchten sich bei allen Organisatoren, Sponsoren, Helfern, Zuschauern und sonstigen Supporten bedanken: Ohne euer Engagement wäre eine solche liebevolle Veranstaltung nicht möglich - dazu noch das sonnige Wetter als himmlische Zugabe… Wer nächstes Jahr dabei sein will: Der Termin für die "VeloWino 2026" ist der 14. Juni.
Die Strecke der "VeloWino 40": Weinheim, Viernheim, Ilvesheim, Ladenburg (V, K), Schwabenheimer-Hof, Rosenhof, Leutershausen, Lützelsachsen, Weinheim
Berthold Balg, aka "Ironbart", ist Capitaine de Route im Klapprad-Team „Early-4-Birds“.
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi