--> -->
29.04.2016 | (rsn) - Die letzte Etappe, die zur Gesamtwertung zählt, ist erfolgreich hinter uns gebracht. Das waren wirklich traumhafte Voraussetzungen. Wir konnten heute Morgen um 7:30 Uhr am Hotel die 4 Kilometerzur Startlinie rollen, die später die auch Ziellinie sein würde.
Micha machte gestern Abend auch gute Arbeit im Google-Mapsen der Strecke, da es ja kein vernünftiges Roadbook gibt. Daher wussten wir auch, dass die ersten 70 Kilometereher Gegenwind sein würden, bei Kilometer 15 eventuell. Kante, die letzten 70 dann Schiebekante oder Rückenwind.
Wir sprachen also mit einigen Mannschaften, dass man versuchen könnte bei Km 15 mal selbst auf die Kante zu gehen. Dort war jedoch nicht viel Wind. Mein nächstes Vorhaben war dann, kurz vor der der Abbiegung zum Rückenwind zu attackieren. Ich sprach zunächst mit den Belgiern und den Kollegen aus Sossenheim.
Es wurde sogar ein wenig wellig. Als es dann ein Stück bergab ging beschleunigte Gabri von Sossenheim und ich konnte nicht wiederstehen und sprang zu ihm hin. Es folgte noch ein Marokkaner (einer, den man immerzu ein seiner Stimme erkennt, die so hoch ist, dass sie im Ohr weh tut). Leider waren wir also nur zu dritt. Nach dem Rennen erfuhr ich noch, dass anscheinend das Gelbe Trikot in dem Moment der Attacke zum Pinkeln verlangsamte. Davon bekam ich allerdings nichts mit. Diesmal halt andersherum als vor zwei Tagen.
Ab der Biegung in den Rückenwind wurden wir durch den Rausch der Geschwindigkeit motiviert. Jedoch war unser marokkanischer Kollege eher ein sterbender Schwan und der Vorsprung blieb unter einer Minute. So wurden wir etwa 35 Kilometer vor dem Ziel eingeholt. Meine Teamkollegen waren leider in dem Moment nicht gleich im Bilde, denn kurze Zeit später ging eine starke Viermanngruppe weg.
Ein Algerier war mit dabei, aber trotzdem fuhren die anderen hinten nach. Bei Zehn vor Ziel war abzusehen, dass die Gruppe von den Algeriern nicht gestellt werden würde. Also fasste ich mir noch mal ein Herz und zusammen mit Florian von Sossenheim, einem "Blauen“ und dem "sterbenden Schwan“ Marokkaner schlossen wir etwa 2 Kilometer vor demm Ziel (wow, es gab sogar das 2-Km- Schild) auf.
Ich attackierte sofort vorbei, da in der Gruppe die Beine hochgenommen wurden. Leider konnte der Algerier sofort an mein Hinterrad springen. Er übernahm natürlich keine Führung und sprintete mich am Ende locker ab. Ich jubelte dennoch.
Und Florian sagte nachher, dass er, wenn der Holländer (der Dritter wurde) ihn nicht in die Bande gedrängt hätte, er mich wohl (ob meines Jubels) noch übersprintet hätte! Von jenem Holländer (Fries, glaub ich) viele Grüße an unseren gemeinsamen Kumpel Hendrik W., mit dem er schon in einem Team Rennen in Amerika fuhr.
So durfte ich schließlich auch mal an der Siegerehrung teilnehmen. Und erhielt zwei Gläser Instantkaffee, ein Glas Kakaopulver, welches ich kurz später an ein Kind verschenkte, und einen Fünf-Liter-Eimer Margarine!!! Als ich dann kurze Zeit später, noch in Radhose, im Meer lag, habe ich endgültig meinen Frieden mit dem Rennen geschlossen und freue mich auf das Rundstreckenrennen morgen, welches nicht mehr zur Gesamtwertung zählt.
Ich bin jetzt Achter in der Gesamtwertung (ohne den Pinkel-Fauxpas wäre ich wohl Vierter geblieben, ist mir aber herzlich egal).
Florian Obersteiner vom RV Sossenheim ist Siebter, nur drei Sekunden hinter Platz sechs. Jetzt, zum Ende des Rennens, sind unsere "Kontaktpersonen“ aus St. Louis den ganzen Weg hierher gekommen. Dort kommt der Verein her, der bei den Rennen in Marokko als Nationalmannschaft am Start stand. Von diesem Team ist hier nur einer im Nationalteam aktiv.
Wir haben ihm also einen Großteil gegeben, aber auch den anderen senegalesischen Nationalfahren gaben wir die Gelegenheit, sich einige Sachen herauszunehmen. Einiges haben wir für das Team aus dem Kongo zur Seite gelegt, die sich gestern nach dem Training schon sehr drüber gefreut hatten, als Benni jedem von ihnen ein anderes Trikot aus seiner bisherigen Karriere schenkte.
Wir haben so unser Möglichstes getan, das Material fair zu verteilen. Jetzt muss ich packen das Gepäck wird wohl vorgeschickt nach Dakar… noch einmal melde ich mich… bis denn!
Ciao Caio!
Der Dom
(rsn) - Es ist jetzt etwa 7 Uhr Ortszeit. Sonntag früh am Morgen. Das sollte doch die Richtige Zeit sein den ganzen Aufenthalt hier im Senegal Revue passieren zu lassen. Gestern war auch wieder ei
(rsn) - Bienvenue hier beim Tagebuch vom Ruhetag der Tour du Senegal. Hier in Somone, einem Strandort, einen Ruhetag zu haben ist natürlich schon Deluxe. Zunächst hatten wir uns mit dem Nationaltea
Jo was geht ab!? Sorry wegen gestern… hatte schon ein hübsches Dokument während der Busfahrt nach dem Rennen getippt. Dieses - dank meiner Unfähigkeit mit dieser gehobenen Technik eines Tablets u
(rsn) - Hey, Leute, heute ohne Strandblick und Meeresrauschen, dafür gemütlich aus dem Bett des wieder mal guten Hotels. Heute wurde übrigens fast so früh gestartet wie angesagt (8:20 Uhr). Die be
(rsn) - Bonjour un autre foix,… ja, so langsam finde ich mich mit dieser Sprache ein wenig zurecht. Französisch wird wirklich recht verbreitet hier gesprochen. Vielleicht sogar mehr als in Marokko,
(rsn) - Hallo aus Tivaouane. Ich sitze gerade im Fahrerbus und musste mich glücklicherweise nicht darum kümmern, dass mein Rad auf den LKW geladen wird, da es den Platz auf dem Teamwagen bekommen ha
(rsn) - Hallo aus Dakar, der Hauptstadt des Senegal. Morgen startet hier die Tour du Senegal (2.2). Also Zeit für mein nächstes Tagebuch von einer Rundfahrt, die erstmals seit Jahren wieder UCI-Stat
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von