Tscheche gewinnt 56. Pfeil von Brabant

Vakoc lässt am Schavel die Konkurrenz stehen

Foto zu dem Text "Vakoc lässt am Schavel die Konkurrenz stehen"
Petr Vakoc (Etixx Quick Step, mitte) gewinnt den Pfeil von Brabant | Foto: Cor Vos

13.04.2016  |  (rsn) - Petr Vakoc (Etixx-Quick Step) hat die 56. Austragung des Pfeil von Brabant (1.HC) gewonnen. Der 23-jährige Tscheche setzte sich nach 203 schweren Kilometern mit ingesamt 26 Anstiegen in Overijse als Solist vor dem Italiener Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert/+0:06) und dem Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal/+0:12) durch.

"Vielleicht ist das der größte Sieg meiner Karriere, ein toller Tag. Ich denke, dass ich auch beim Amstel Gold Race gut sein werde. Ich habe heute jedenfalls gezeigt, dass mir die steilen Anstiege liegen", freute sich Vakoc nach dem Rennen.

Für den Tschechischen Meister, der sich an der letzten Steigung des Tages kurz vor dem Ziel aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe absetzen konnte, war es der dritte Saisonsieg. Als bester Deutscher erreichte Paul Voß (Bora-Argon 18) auf Rang 17 das Ziel. Dagegen hatte Fabian Wegmann (Stölting) mit einem Defekt 15 Kilometer vor dem Ziel Pech. Damit war das Rennen war für den bis dahin aussichtsreich positionierten Routinier gelaufen.

Kurz nach dem Start in Leuven hatte sich eine vier Fahrer starke Spitzengruppe um den Deutschen Meister Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) und dem Schweizer Oliver Zaugg (IAM) auf und davon gemacht und sich in der Frühphase des "Ardennen-Warm-Ups" einen Maximalvorsprung von fünf Minuten herausgefahren.

Als es 70 Kilometer vor dem Ziel auf den anspruchsvollen Rundkurs von Overijse ging, waren Buchmann und seine drei Begleiter zunächst von einer kleinen Verfolgergruppe eingeholt worden und 20 Kilometer später waren die Ausreißer wieder gestellt und neue Attacken wurden geritten. So versuchten es Tim Wellens (Lotto Soudal) und auch Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step), doch ihre Angriffe blieben genauso erfolglos wie der von Pieter Weening (Roompot).

Auf der Schlussrunde konnte sich an der vorletzten Steigung schließlich eine Fünfergruppe um Vakoc und dessen Teamkollegen Alaphilippe absetzen. Der Tschechische Meister wiederum attackierte auf dem Schlusskilometer am Schavel, der letzten Steigung des Tages, und sicherte sich mit sechs Sekunden Vorsprung auf Gasparotto den Sieg.

Endstand:
1. Petr Vakoc (Etixx Quick Step)
2. Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert) +0:06
3. Tony Gallopin (Lotto Soudal) +0:12
4. Bryan Coquard (Direct Energie) +0:20
5. Michael Matthews (Orica GreenEdge) s.t.
6. Sonny Colbrelli (Bardiani CSF)
7. Maurits Lammertink (Roompot)
8. Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step)
9. Tom-Jelte Slagter (Cannondale)
10. Loic Vliegen (BMC)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Anti-Gewalt-Kommission fordert Strafen gegen Vuelta-Protestierer

(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)