--> -->
27.03.2016 | (rsn) – Nach einer enttäuschenden ersten Saison beim deutschen Bora-Argon 18-Team hat Dominik Nerz auf der Königsetappe des 85. Critérium International gezeigt, weshalb er zu den großen deutschen Rundfahrthoffnungen gehört.
Im 16 Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zum Col de l’Ospedale hielt sich der 26-jährige Allgäuer bis kurz vor dem Ziel in der immer kleiner werdenden Spitzengruppe und kam schließlich 47 Sekunden hinter dem überragenden Thibaut Pinot (FDJ) als Siebter ins Ziel und verbesserte sich damit auch auf diese Position im Schlussklassement der Kurz-Rundfahrt auf Korsika, die der Franzose souverän gewann.
„Der siebte Platz ist ein tolles Ergebnis für mich und er gibt mir auch mächtig Selbstvertrauen für die nächsten Wochen nach all den Rückschlägen, die ich im letzten Jahr zu verkraften hatte“, freute sich Nerz. Am Ostersonntag machte er deutlich, dass mit ihm in dieser Saison zu rechnen sein dürfte, nachdem er 2015 aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen nicht die Erwartungen erfüllen konnte, die das Team-Management nach seiner Verpflichtung von BMC in ihn gesetzt hatte.
Auf der bei hohem Tempo ausgetragenen 3. Etappe – in der ersten Stunde wurden 50 Kilometer zurückgelegt – hielt sich Nerz bis auf die letzten zwei Kilometer in der zu diesem Zeitpunkt nur noch acht Fahrer starken Favoritengruppe, die sich in dem Ausscheidungsfahren am Berg herausgebildet hatte. Erst als der US-Amerikaner Lawson Craddock (Cannondale) das Tempo anzog und dann schließlich 1,5 Kilometer vor dem Ziel Pinot antrat, konnte Nerz nicht mehr mithalten.
Doch es reichte zum besten Saisonergebnis, was Bora-Sportdirektor Christian Pömer veranlasste, seinem Kapitän eine „unglaublich starke Leistung“ zu attestieren. Der Österreicher war „stolz, aber auch erleichtert, dass er (Nerz) endlich wieder zeigen konnte, was in ihm steckt. Ich bin sicher, dass da noch einiges kommen kann, wenn seine Vorbereitung weiter ohne Probleme und Krankheiten verläuft“, sagte Pömer und meinte schon mit Blick auf die Tour de France, zu der Bora-Argon 18 zum dritten Mal in Folge eine Einladung erhalten hat: „Er ist ein Fahrer, der jederzeit in die Top Ten der Gesamtwertung bei großen Rundfahrten fahren kann.“
Am zweiten und letzten Tag des Critérium International kam Nerz ausgerechnet das von Anfang an hohe Tempo zugute, wie Pömer erklärte: „Diese Rennen liegen Dominik. Er ist sehr stark, wenn das Tempo im Rennen den ganzen Tag sehr hoch ist und dann im Finale niemand mehr so richtig spritzig ist. Er kann einfach sehr lange ein sehr hohes Tempo gehen, Tempowechsel tun ihm aber weh. An Tagen wie heute kann aber fast niemand mehr attackieren, weil die ganze Zeit am Limit gefahren wird.“
Dabei hatte Nerz bereits im ersten der fünf kategorisierten Anstiege versucht, in die Gruppe des Tages zu gelangen. Am Ende erwies es sich als glückliche Fügung, dass ihm dies nicht gelang, wie er selber anmerkte. „Allerdings habe ich dort schon einige Körner liegen lassen“, gab der Allrounder zu. So konnte sich Bora-Argon 18 in der Folge darauf konzentrieren, den Kapitän zu unterstützen, der im Finale dann noch Paul Voß und Emanuel Buchmann an seiner Seite hatte.
18.11.2016ASO stellt das Critérium International ein(rsn) – Nach 85 Auflagen wird das Critérium International 2017 aus dem Rennkalender verschwinden. Wie der Organisator ASO in einer Pressemitteilung am Freitag erklärte, habe man sich in Anbetracht
27.03.2016Pinot triumphiert am Col de l‘Ospedale, Nerz wird Siebter(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat sich beim 85. Critérium International (2.HC) souverän den Gesamtsieg gesichert. Der 25-jährige Franzose verteidigte am Sonntag auf der 3. Etappe über 171,5 Kilome
26.03.2016Pinot nach Zeitfahrsieg im Gelben Trikot(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat mit seinem Sieg im Zeitfahren des 85. Critérium International (2.HC) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der Franzose benötigte am Nachmittag für de
26.03.2016Bennett krönt in Porto Vecchio eine perfekte Bora-Vorstellung(rsn) – Sam Bennett hat dem deutschen Bora-Argon 18-Team auf Korsika den ersten Saisonsieg beschert. Der 25 Jahre alte Ire gewann den Auftakt des 85. Critérium International (2.HC) über 90,5 Kilom
25.03.2016Péraud peilt dritten Sieg in Serie an(rsn) - Mit einem bewährtem Programm wartet das 85. Critérium International (26- 27.3 / 2.HC) auf. Die aus drei Teilstücken bestehende Rundfahrt über die Mittelmeerinsel Korsika wird wieder eine F
26.02.2016Critérium International endet auch 2016 am Col de l´Ospedale(rsn) – Mit einem bewährtem Programm wartet das 85. Critérium International (26.27. März ) auf. Wie die Organisatoren der ASO am Freitag mitteilten, wird die aus drei Etappen bestehenden Rundfahr
28.01.2016Critérium International 2016 mit nur noch fünf WorldTour-Teams(rsn) - Das Critérium International verliert mehr und mehr an Wert. Wie der Veranstalter ASO mitteilte, werden in diesem Jahr 16 Mannschaften zur 85. Auflage des Events nach Korsika reisen, unter den
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser