--> -->
27.03.2016 | (rsn) – Nach einer enttäuschenden ersten Saison beim deutschen Bora-Argon 18-Team hat Dominik Nerz auf der Königsetappe des 85. Critérium International gezeigt, weshalb er zu den großen deutschen Rundfahrthoffnungen gehört.
Im 16 Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zum Col de l’Ospedale hielt sich der 26-jährige Allgäuer bis kurz vor dem Ziel in der immer kleiner werdenden Spitzengruppe und kam schließlich 47 Sekunden hinter dem überragenden Thibaut Pinot (FDJ) als Siebter ins Ziel und verbesserte sich damit auch auf diese Position im Schlussklassement der Kurz-Rundfahrt auf Korsika, die der Franzose souverän gewann.
„Der siebte Platz ist ein tolles Ergebnis für mich und er gibt mir auch mächtig Selbstvertrauen für die nächsten Wochen nach all den Rückschlägen, die ich im letzten Jahr zu verkraften hatte“, freute sich Nerz. Am Ostersonntag machte er deutlich, dass mit ihm in dieser Saison zu rechnen sein dürfte, nachdem er 2015 aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen nicht die Erwartungen erfüllen konnte, die das Team-Management nach seiner Verpflichtung von BMC in ihn gesetzt hatte.
Auf der bei hohem Tempo ausgetragenen 3. Etappe – in der ersten Stunde wurden 50 Kilometer zurückgelegt – hielt sich Nerz bis auf die letzten zwei Kilometer in der zu diesem Zeitpunkt nur noch acht Fahrer starken Favoritengruppe, die sich in dem Ausscheidungsfahren am Berg herausgebildet hatte. Erst als der US-Amerikaner Lawson Craddock (Cannondale) das Tempo anzog und dann schließlich 1,5 Kilometer vor dem Ziel Pinot antrat, konnte Nerz nicht mehr mithalten.
Doch es reichte zum besten Saisonergebnis, was Bora-Sportdirektor Christian Pömer veranlasste, seinem Kapitän eine „unglaublich starke Leistung“ zu attestieren. Der Österreicher war „stolz, aber auch erleichtert, dass er (Nerz) endlich wieder zeigen konnte, was in ihm steckt. Ich bin sicher, dass da noch einiges kommen kann, wenn seine Vorbereitung weiter ohne Probleme und Krankheiten verläuft“, sagte Pömer und meinte schon mit Blick auf die Tour de France, zu der Bora-Argon 18 zum dritten Mal in Folge eine Einladung erhalten hat: „Er ist ein Fahrer, der jederzeit in die Top Ten der Gesamtwertung bei großen Rundfahrten fahren kann.“
Am zweiten und letzten Tag des Critérium International kam Nerz ausgerechnet das von Anfang an hohe Tempo zugute, wie Pömer erklärte: „Diese Rennen liegen Dominik. Er ist sehr stark, wenn das Tempo im Rennen den ganzen Tag sehr hoch ist und dann im Finale niemand mehr so richtig spritzig ist. Er kann einfach sehr lange ein sehr hohes Tempo gehen, Tempowechsel tun ihm aber weh. An Tagen wie heute kann aber fast niemand mehr attackieren, weil die ganze Zeit am Limit gefahren wird.“
Dabei hatte Nerz bereits im ersten der fünf kategorisierten Anstiege versucht, in die Gruppe des Tages zu gelangen. Am Ende erwies es sich als glückliche Fügung, dass ihm dies nicht gelang, wie er selber anmerkte. „Allerdings habe ich dort schon einige Körner liegen lassen“, gab der Allrounder zu. So konnte sich Bora-Argon 18 in der Folge darauf konzentrieren, den Kapitän zu unterstützen, der im Finale dann noch Paul Voß und Emanuel Buchmann an seiner Seite hatte.
(rsn) – Nach 85 Auflagen wird das Critérium International 2017 aus dem Rennkalender verschwinden. Wie der Organisator ASO in einer Pressemitteilung am Freitag erklärte, habe man sich in Anbetracht
(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat sich beim 85. Critérium International (2.HC) souverän den Gesamtsieg gesichert. Der 25-jährige Franzose verteidigte am Sonntag auf der 3. Etappe über 171,5 Kilome
(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat mit seinem Sieg im Zeitfahren des 85. Critérium International (2.HC) das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der Franzose benötigte am Nachmittag für de
(rsn) – Sam Bennett hat dem deutschen Bora-Argon 18-Team auf Korsika den ersten Saisonsieg beschert. Der 25 Jahre alte Ire gewann den Auftakt des 85. Critérium International (2.HC) über 90,5 Kilom
(rsn) - Mit einem bewährtem Programm wartet das 85. Critérium International (26- 27.3 / 2.HC) auf. Die aus drei Teilstücken bestehende Rundfahrt über die Mittelmeerinsel Korsika wird wieder eine F
(rsn) – Mit einem bewährtem Programm wartet das 85. Critérium International (26.27. März ) auf. Wie die Organisatoren der ASO am Freitag mitteilten, wird die aus drei Etappen bestehenden Rundfahr
(rsn) - Das Critérium International verliert mehr und mehr an Wert. Wie der Veranstalter ASO mitteilte, werden in diesem Jahr 16 Mannschaften zur 85. Auflage des Events nach Korsika reisen, unter den
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste