74. Paris-Nizza: Franzose siegt vor Swift

Démare kann noch große Rennen gewinnen

Foto zu dem Text "Démare kann noch große Rennen gewinnen"
Arnaud Démare (FDJ) hat die 1. Etappe von Paris-Nizza gewonnen | Foto: Cor Vos

07.03.2016  |  (rsn) – Die 1. Etappe von Paris-Nizza hat für einige Turbulenzen im Feld gesorgt– und das, obwohl das Profil des 195 Kilometer langen Abschnitts von Condé-sur-Vesgre nach Vendôme keine größeren Hindernisse bereithielt. Doch da auf den letzten 25 Kilometern zwei Naturstraßen – eine davon als Teil eines Anstiegs der 3. Kategorie – je zweimal zu bewältigen waren und bereits zuvor das Team Sky mit einer Tempoverschärfung auf der Windkante für eine Teilung des Feldes gesorgt hatte, sprinteten am Ende nur gut 50 Fahrer um den Tagessieg.

Den holte sich in einem technisch anspruchsvollen Finale der Franzose Arnaud Démare (FDJ) vor dem Briten Ben Swift (Sky) sowie seinen Landsleuten Nacer Bouhanni (Cofidis) und Adrien Petit (Direct Energie). Prologgewinner Michael Matthews (Orica-GreenEdge) musste sich in Vendôme mit dem fünften Platz zufrieden geben.

Dennoch zählte auch der Australier zu den Gewinnern des Tages, denn Matthews hatte sich als Zweiter des zweiten Zwischensprints zwei Bonussekunden gesichert, wodurch er nicht nur sein Gelbes Trikot verteidigte, sondern seinen Vorsprung im Gesamtklassement gegenüber dem Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) auf drei Sekunden ausbaute. Der drittplatzierte Neuseeländer Patrick Bevin (Cannondale) hat vier Sekunden Rückstand. Démare machte mit seinem zweiten Saisonsieg einen großen Sprung im Gesamtklassement und verbesserte sich auf Rang neun, 14 Sekunden hinter Matthews.

„Ich bin super glücklich, dass ich heute gewonnen habe“, strahlte der U23-Weltmeister von 2011, der nach einer schwächeren Saison 2015 wieder zu alter Stärke zurückzufinden scheint. „Das Team hat heute super funktioniert. Jeder kann jetzt lächeln. Letztes Jahr hatte ich ja zu kämpfen, aber schön zu sehen, dass ich auch noch große Rennen gewinnen kann. Mit dem Wind war das Ganze sehr schwer und das Finale war kompliziert. “

Das bestätigte auch der 25-jährige Matthews, der neben der Gesamt- auch die Punktewertung anführt. „Die Schlussrunde war schwerer als erwartet“, sagte der WM-Zweite von Richmond. „Natürlich wäre es auch schön gewesen, die Etappe zu gewinnen, aber das Gelbe Trikot zu behaupten war das erste Ziel. Toll, dass ich es einen weiteren Tag tragen kann, zumal ich noch zwei Bonussekunden beim Zwischensprint holen konnte.“

Zufrieden sein mit dem zweiten Tag bei Paris-Nizza konnte auch der Freiburger Simon Geschke (Giant-Alpecin), der als bester deutscher Fahrer Achter wurde und sich im Gesamtklassement auf Rang 26 verbesserte.

Geschke war auch aufmerksam, als das Sky-Team rund 40 Kilometer vor dem Ziel den Wind nutzte, um mit einer Tempoverschärfung das Feld auseinanderzureißen. Das hatte zu diesem Zeitpunkt noch gut drei Minuten Rückstand auf eine vierköpfige Ausreißergruppe, die sich kurz nach dem Start davongemacht hatte.

Doch auch maximal 9:30 Minuten an zwischenzeitlichem Vorsprung reichten dem Französischen Meister Steven Tronet (Fortuneo-Vital Concept), dessen Landsleuten Perrig Quemeneur (Direct Energie) und Thierry Hupond (Delko Marseille) sowie dem Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal) nicht für einen Ausreißercoup.

Der tempofeste De Gendt leistete am längstem Widerstand, wurde aber auch bereits 20 Kilometer vor dem Ziel ausgangs des Sektors Chemin de Tourteline – einer rund 1,3 Kilometer langen Naturstraße - von der ersten, rund 40 Fahrer starken Verfolgergruppe gestellt. In dieser dabei waren fast alle Klassementfahrer und diverse Sprinter wie Démare, Bouhanni, André Greipel (Lotto Soudal), Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und auch das Gelbe Trikot.

Im zweiten Sektor, dem nur 750 Meter langen, aber bergauf zur Bergwertung der 3. Kategorie führenden Chemin du Tertre, löste sich Pierre-Luc Perichon (Fortuneo) aus der immer kleiner werdenden Spitzengruppe und hielt sich mit einem Vorsprung von bis zu 20 Sekunden bis rund neun Kilometer vor dem Ziel an der Spitze.

Da befanden sich die meisten Fahrer schon auf der Schlussrunde, wobei sich Matthews bei der ersten Zieldurchfahrt aus dem ersten Feld heraus Platz zwei vor Geraint Thomas (Sky) und damit auch zwei Bonussekunden sicherte. Thomas‘ Team bestimmte auch die letzten Kilometer, auf denen ein Teil der zwischendurch abgehängten Fahrer wieder den Anschluss fand.

Doch bei der zweiten Überquerung der Côte du la Motte wurde die Spitzengruppe wieder kleiner, unter anderem konnte Kittel auf der Naturpiste nicht mehr dem Tempo folgen. Hier attackierte Tony Gallopin (Lotto Soudal), ohne sich jedoch absetzen zu können.

Erfolgversprechender war der Versuch von Edward Theuns (Trek), der sich in der Abfahrt löste und sich bis auf die Zielgeraden als Solist an der Spitze behauptete. Doch auf den letzten 400 Metern wurde der junge Belgier noch von den Verfolgern geschnappt – vor allem, weil Cofidis für Kapitän Bouhanni das Tempo hochschraubte.

Doch der 25-Jährige hatte dem Antritt des starken  Swift nichts entgegenzusetzen. Der wiederum musste auf den letzten Metern noch Démare passieren lassen, der sich seinen zweiten Sieg in diesem Jahr holte, nachdem er zuvor schon eine Etappe bei La Méditerranéenne gewonnen hatte.

„Das war heute kein normaler Sprint, denn ich zog ihn von weit hinten an“, schilderte Démare das turbulente Finale. „Ich musste mich auf Nacer zu konzentrieren, weil er noch zwei Teamkollegen bei sich hatte. Ich freue mich, dass ich ihn noch überholen konnte und auch noch stark genug war, um Swift abzufangen.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.03.2016Fominykh bricht sich bei Horror-Sturz zwei Lendenwirbel

Nizza (dpa) - Ein Horrorsturz des Kasachen Daniil Fominykh hat die Schlussetappe der Fernfahrt Paris-Nizza überschattet. Der 24-Jährige stürzte am Sonntag eine mehrere Meter tiefe Schlucht hinunter

14.03.2016Wellens und Gallopin sorgen für erfolgreiches Lotto-Wochenende

(rsn) – Bis zum Wochenende verlief das 74. Paris-Nizza für das Lotto Soudal-Team eher durchwachsen. Zwar lagen Tony Gallopin und Tim Wellens im Gesamtklassement in Reichweite der Top Ten, doch war

14.03.2016Contador: "Wir haben unsere Strategie perfekt durchgezogen"

(rsn) - Am Ende der 7. und damit letzten Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza hatte sich Alberto Contador (Tinkoff) nichts vorzuwerfen. Der Spanier gab alles, doch Geraint Thomas (Sky) verteidigte sein Ge

13.03.2016Das Herzschlagfinale von Paris-Nizza im Video

(rsn) - Wer das Herzschlagfinale der letzten Etappe von Paris-Nizza mit der spannenden Aufholjagd von Geraint Thomas (Sky) verpasst hat, kann es sich hier im Eurosport-Video noch mal anschauen:

13.03.2016Thomas: "Ich schulde Gallopin einige Biere"

(rsn) – Es war denkbar knapp, aber es reichte. Mit vier Sekunden Vorsprung auf Alberto Contador (Tinkoff) verteidigte Geraint Thomas (Sky) auf der Schlussetappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot un

13.03.2016Contador versucht alles, doch am Ende jubelt Thomas

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) hat auf der Schlussetappe des 74. Paris-Nizza alles probiert, um sich seinen dritten Gesamtsieg nach 2007 und 2010 zu holen. Der Spanier attackierte bereits am vor

13.03.2016Thomas siegt mit vier Sekunden Vorsprung auf Contador

(rsn) – In einem an Dramatik kaum mehr zu überbietenden Finale der 7. Etappe von Paris-Nizza hat Geraint Thomas (Sky) sein Gelbes Trikot gegen den unermüdlich angreifenden Alberto Contador (Tinkof

13.03.2016Duchesne fürchtet noch Schluss-Attacken von De Gendt

(rsn) – An den vergangenen beiden Tagen von Paris-Nizza war Antoine Duchesne einer der aktivsten Akteure. Der in Diensten des französischen Zweitdivisionärs Direct Energie stehende Kanadier mischt

13.03.2016Contador: "Es wird schwer, Thomas von der Spitze zu verdrängen“

(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff) und Richie Porte (BMC) waren am vergangenen Sonntag zum 74. Paris-Nizza mit dem Ziel angetreten, ihren jeweils dritten Gesamtsieg beim „Rennen zur Sonne“ einzu

12.03.2016Contador attackiert vergebens, Zakarin und Thomas die Gewinner

(rsn) – Im Finale der Königsetappe des 74. Paris-Nizza ist es wie erwartet zum Showdown der Favoriten gekommen. Im 15,3 Kilometer langen Schlussanstieg zur Bergankunft an der Madone d`Utelle ging d

12.03.2016Zakarin gewinnt Königsetappe, Thomas übernimmt Gelbes Trikot

(rsn) – Ilnur Zakarin (Katusha) hat auf der Königsetappe der 74. Fernfahrt Paris-Nizza die Favoriten hinter sich gelassen. Der 26-jährige Russe verwies nach 177 Kilometern von Nizza zur Bergankunf

12.03.2016In La Madone d´Utelle sind die Favoriten gefordert

(rsn) – Auf der heute anstehenden Königsetappe des 74. Paris-Nizza wird mit einer Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg gerechnet. Nachdem sie sich in den vergangenen Tagen meist in zweiter Re

Weitere Radsportnachrichten

03.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

03.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

03.05.2025Favoritinnen-Check zur 11. Vuelta Femenina

(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez

03.05.2025Highlight-Video der 4. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und

03.05.2025Grand Départ der Tour de France durch Proteste in Gefahr

(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich

03.05.2025Martinez schlägt Almeida auf der Königsetappe

(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b

03.05.2025Viviani feiert ersten Saisonsieg mit neuem Team

(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z

03.05.2025Vuelta Femenina im Rückblick: Die ersten zehn Jahre

(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr

03.05.2025Küng: “Nicht nur hier, um eine Show abzuziehen“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema

03.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de Romandie

Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc

02.05.2025Roglic geht mit der Rückennummer 1 in den 108. Giro d´Italia

(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen

02.05.2025Vine mit später Attacke zum Etappensieg, Baudin bleibt in Gelb

(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix de Cotonou (1.2, 000)
  • Lotto Famenne Ardenne Classic (1.1, BEL)
  • Fyn Rundt (1.2, DEN)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)