Gebete für Wind wurden erhört

Plötzlich ganz vorne dabei: Kasper glänzt in der Wüste

Von Felix Mattis aus Doha

Foto zu dem Text "Plötzlich ganz vorne dabei: Kasper glänzt in der Wüste"
Romy Kasper (Boels-Dolmans) ist Gesamtvierte der Katar-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

04.02.2016  |  (rsn) - Normalerweise ist Romy Kasper eine treue Helferin im Team Boels-Dolmans. Und auch auf der 2. Etappe der Katar-Rundfahrt fuhr die 27-Jährige bis fünf Kilometer vor dem Ziel im Dienst der Vorjahresdritten Ellen Van Dijk. Doch dann löste sich Kasper plötzlich mit drei Kontrahentinnen aus der zehnköpfigen Spitzengruppe.

"Es war etwas komisch, denn es war keine echte Attacke", so Kasper nach dem Rennen zu radsport-news.com. "Eine nach der anderen ist gefahren und dann waren wir zu viert. Ich war mir nicht sicher, was jetzt hinter uns passiert, denn Wiggle und Canyon waren dort noch zu zweit." Doch bei den sechs Verfolgerinnen passierte gar nichts und so setzte sich die Vierergruppe schnell auf über eine halbe Minute ab.

Als zwei Kilometer vor dem Ziel Katrin Garfoot (Orica-AIS) die entscheidende Attacke in Richtung Etappensieg setzte und Trixi Worrack (Canyon-SRAM) und Amy Pieters (Wiggle-High5) - die beiden schnellsten Sprinterinnen der Gruppe - sich ansahen, ohne die Verfolgung übernehmen zu wollen, nahm sich Kasper ein Herz und investierte ihre letzten Kräfte, um hinter Garfoot herzuspringen. "Aber ich konnte das Loch nicht mehr schließen. Sie war einfach zu stark", erklärte sie später.

Worrack und Pieters sprinteten auf den letzten 300 Metern noch an ihr vorbei, doch auch mit Rang vier kann Kasper mehr als zufrieden sein - immerhin ist die etatmäßige Helferin als Gesamtvierte nun 45 Sekunden vor Van Dijk die Bestplatzierte ihres Teams in der Gesamtwertung und bei 23 Sekunden Rückstand auf das Goldene Trikot von Garfoot unter normalen Bedingungen die Einzige von Boels-Dolmans, die noch realistische Chancen auf den Gesamtsieg hat.

Trotzdem wird sich an der Fahrweise ihres Teams aber wohl zunächst nichts ändern. "Wir schauen von Tag zu Tag und mit der Windvorhersage für morgen kann sich alles sehr schnell wieder ändern", erklärte Kasper. "Ich glaube nicht, dass ich jetzt beschützt werde." In erster Linie geht es für alle Teams in Katar darum, eine Etappe zu gewinnen - und 2015 gewann Van Dijk die am Donnerstag anstehende 3. Etappe im Norden der Halbinsel mit Ziel in Madinat-Al-Shamal, wo der Wind stets besonders stark von der Seite weht.

So merkwürdig es klingen mag: Van Dijk, Kasper und viele andere im Peloton würden sich darüber freuen, wenn es wieder so windig würde. "Am Start war kein Wind, aber Ellen hat für ihn gebetet und dann kam er auch", berichtete Kasper  am Mittwoch nach der 2. Etappe.

Die 3. Etappe beginnt am Donnerstag um 10:40 Uhr deutscher Zeit und wird voraussichtlich um 13:30 Uhr enden. Sie wird live übertragen auf dem US-Sportkanal "beIN Sports".

Kasper im Interview nach der 2. Etappe (Englisch):

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)