--> -->
20.01.2016 | (rsn) - Kolumbianer können nicht nur klettern. Sie können auch sprinten. Einer zumindest. Fernando Gaviria heißt er, zählt gerade mal 21 Jahre und ist bereits Weltmeister im Omnium. Bei der 10. Ausgabe der Tour de San Luis hat Gaviria all das Geraune, das nächste "große Ding" in der Welt der Straßensprinter zu sein, eindrucksvoll bestätigt. Er schlug am Dienstag auf der 2. Etappe im Massensprint Peter Sagan (Tinkoff) und den zumindest zur erweiterten Elite der schnellen Männer zählenden Elia Viviani (Sky).
Gaviria siegte deutlich, und er blieb im Finish extra-cool. Denn lange konnte er gar nicht damit rechnen, dass es überhaupt zu einer Sprintankunft kommen würde. Zehn Kilometer vor Ultimo lag der Vorsprung von drei Ausreißern noch um die zwei Minuten. Nach allen Rundfahrt-Faustregeln ist die Gruppe dann durch, wenn sie nicht zu früh mit taktischen Spielchen beginnt.
"Aber Richeze hat einen enormen Job abgeliefert und uns noch an die Ausreißer herangebracht", lobte Gaviria seinen Teamkameraden, der im Führungstrikot steckend den großen Motor für Gaviria anwarf - in dem Wissen, dass dann, wenn das Projekt klappt, er sein Trikot garantiert los ist. Das muss man auch erst einmal machen.
Der Zusammenschluss mit der Gruppe erfolgte auf dem letzten Kilometer. Gaviria war gut positioniert, zog im rechten Moment an - und war vorn. Der nächste „Skalp“ war geholt, der von Weltmeister Sagan. Im Jahr zuvor hatte Gaviria bei der Tour de San Luis zwei Mal Mark Cavendish geschlagen.
"Beim ersten Mal hat man noch denken können: Das war Glück. Beim zweiten Sieg war klar: Der Junge hat Potenzial", blickte Davide Bramati gegenüber radsport-news auf das vergangene Jahr zurück. Etixx vermutete in Gaviria so viel Talent, dass die Belgier ihn noch während der letzten Saison verpflichteten. "Er hat gut eingeschlagen, gleich in England ein Rennen gewonnen. Aber ganz ehrlich: Wir können ihn noch gar nicht so richtig einschätzen. Er ist noch so jung. Erst die Zukunft wird zeigen, wozu er in der Lage ist", meinte Bramati.
Bei einem Aspekt war sich der Italiener aber schon sicher: "Gaviria ist vom Typ her eher wie Sagan. Er ist sehr explosiv, aber er kommt auch die Anstiege ziemlich gut hoch. Wir werden das in den kommenden Tagen bei der Tour de San Luis genauer sehen können." Eigentlich hatte Bramati eher die heutige 3. Etappe für Gaviria "gebucht". Da ist zehn Kilometer vor dem Ziel noch ein tückischer Hügel zu bezwingen, bevor es dann abwärts dem Ziel entgegen geht und am Ende drei flache Kilometer warten. Ein Sanremo-Finale also.
Gaviria selbst nahm seinen Erfolg gelassen entgegen. "Ich musste hart arbeiten dafür, aber ich will auch so viel wie möglich gewinnen", sagte er einfach. Auf einer Ebene mit den von ihm geschlagenen Sagan oder Cavendish wähnt er sich noch nicht. "Ich muss erstmal so viel gewinnen, wie die beiden gewonnen haben. Dann kann ich das sagen", meinte er.
Hungrig genug auf Siege ist er zweifellos. Das wurde deutlich, als er sich in der Pressekonferenz mit Cavendish und den beiden deutschen Topsprintern Marcel Kittel und André Greipel vergleichen sollte. "Ich glaube, wir haben alle die gleiche Charakteristik: Wir wollen immer gewinnen." Verbaler big point für den Youngster. Und den nächsten landete er gleich darauf. Auf die Frage, welche Zukunft er für sich sieht, meinte er nur: "Meine Zukunft ist jetzt. Ich will die Gegenwart genießen." Dazu hat er jetzt auch alle Gelegenheit.
Für diejenigen, die doch einen Blick in die Zukunft werfen wollen, beginnt sich ein Luxusproblem für Etixx abzuzeichnen. Für die Cavendish-Nachfolge ist eigentlich Marcel Kittel verpflichtet worden. Wächst dem Thüringer mit Gaviria gleich wieder ein teaminterner Rivale? Etixx' sportlicher Leiter Davide Bramati versucht die Situation zu entschärfen. "Wir werden beide sicher nicht in die gleichen Rennen schicken. Sie haben ein unterschiedliches Programm. Gaviria soll in seinem ersten Profijahr erstmal lernen", meinte er. Für Kittel dagegen ist die Tour de France 2016 reserviert. Zum Saisonauftakt hat Gaviria aber schon vorgelegt. Kittel hat bei der Dubai Tour die Chance, seine erste Duftmarke in dieser Saison zu setzen.
(rsn) - Gut ein Jahr ist es her, dass Adriano Malori in Richmond Vize-Weltmeister im Einzelzeitfahren geworden ist. Nun aber steht der 28-jährige Italiener vor einer ungewissen Zukunft. "Für 2017 st
(rsn) – Gute Nachrichten von Adriano Malori: Der 28-Jährige ist von den lebensgefährlichen Folgen seines Sturzes zu Beginn des Jahres "vollständig genesen", wie sein Movistar-Team mitteilte. Der
(rsn) – Adriano Maloris Gesundung schreitet schneller voran als erwartet. Wie sein Movistar-Team in einem Beitrag auf der Homepage mitteilte, kann der Ende Januar bei der Tour de San Luis in Argenti
(rsn) – Der bei der Tour de San Luis (2.1) im Januar schwer gestürzte Adriano Malori hat die Universitätsklinik von Navarra verlassen können und wird nun in einer neurologischen Spezialklinik in
(rsn) – Der Gesundheitszustand des Ende Januar bei der Tour de San Luis gestürzten Adriano Malori macht weiter Fortschritte. Nach Angaben seines Movistar-Teams wird der Italiener in den kommenden T
(rsn) – Adriano Malori (Movistar), der nach seinem Sturz bei der Tour de San Luis in ein künstliches Koma versetzt worden war, ist bereits am vergangenen Freitag erfolgreich operiert worden und bef
(rsn) – Adriano Malori ist wie angekündigt aus einem Krankenhaus in San Luis in eine Spezialklinik in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires verlegt worden. Dort soll der Italiener, der sich be
(rsn) – Elia Viviani hat sich dafür entschuldigt, aus Zorn über den knapp entgangenen Sieg auf der Schlussetappe der 10. Tour de San Luis der Podiumszeremonie ferngeblieben zu sein. "Ich war nicht
(dpa/rsn) - Dayer Quintana (Movistar) hat seinem Gesamtsieg bei der Tour de San Luis seinem schwer gestürzten Teamkollegen Adriano Malori gewidmet. „Ich bin so glücklich, dass es ihm besser geht.
(rsn) – Die neue Wäsche bringt Peter Sagan (Tinkoff) noch kein Glück. Zwar flachste der Slowake im Teamhotel Vista Suites in San Luis darüber, dass das Regenbogentrikot eine so gute Aura habe, "d
(rsn) – 2014 gewann Nairo Quintana (Movistar) die Gesamtwertung der Tour de San Luis. Zwei Jahre später machte es ihm sein jüngerer Bruder nach. Dayer Quintana, ebenso wie Nairo beim spanischen Mo
(rsn) – Mit einem Duell unter Italienern endete die 10. Tour de San Luis in Argentinien. Dabei setzte sich nach 119,6 Kilometern rund um San Luis im letzten Sprint dieser Rundfahrt Jakub Mareczko im
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel