--> -->
13.01.2016 | (rsn) - Im zweiten Teil des Interviews (hier ist Teil 1) verrät John Degenkolb, wie wichtig ihm der Etappensieg bei der Tour de France und das Regenbogentrikot sind und welchen Herausforderungen sich Giant-Alpecin in der kommenden Saison ohne seinen Freund Marcel Kittel stellen muss.
Ganz wichtig für Sie ist ein Etappensieg bei der Tour, werden Sie etwas in der Vorbereitung ändern, nachdem es letzte Saison nicht klappte?
Degenkolb: Meine Hauptziele bleiben die Klassiker. Aber die Tour ist danach ein sehr großes Highlight. Die letzten Jahre war ich davor in einem Höhentrainingslager. Wie es zurzeit aussieht, werde ich das diesmal wohl nicht machen, stattdessen mehr Rennen fahren und trainieren. Ich denke, dass ich statt an der Schweiz-Rundfahrt an der Dauphiné teilnehme.
Olympia-Gold ist kein Thema?
Degenkolb: Olympia ist ebenso ein Höhepunkt dieser Saison. Aber die Strecke ist für einen Fahrertyp wie mich nicht optimal. Ich würde aber gerne dabei sein. Auch als Helfer für einen anderen, das ist kein Problem für mich.
Und die WM?
Degenkolb: Ich möchte das Regenbogentrikot einmal tragen. Das ist aber nicht auf dieses Jahr bezogen. Es ist ein langfristiges Ziel!
Fühlen Sie sich auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere?
Degenkolb: Ich denke, dass ich mein Potenzial in den Klassikern noch nicht ausgeschöpft habe. Und gerade in den Rundfahren kann ich in den Sprints noch besser werden.
Ohne Marcel Kittel ist der Druck auf Sie größer geworden...
Degenkolb: Das Gute ist, dass man mehr Chancen bekommt. Aber es lastet auch mehr Druck auf meinen Schultern, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Ich hoffe, dass wir als Mannschaft stark genug sind, um das zu erreichen, was wir uns vornehmen. Ich glaube, wir sind dieser Aufgabe gewachsen.
Letztes Jahr blickten alle auf Sie und Marcel Kittel. Nun gibt es mit Tom Dumoulin und Warren Barguil weitere Kapitäne mit Ansprüchen...
Degenkolb: Die Entwicklung des Teams geht voran. Für mich und die Klassiker hat sich aber nichts geändert. Sicher, bei der Tour versuchen wir, in der Gesamtwertung etwas zu erreichen. Das bedeutet, beide Ziel zu verbinden. Ich denke, das ist eine große Herausforderung. Es ist aber einfacher, weil ich ein Fahrer bin, der Anstiege bewältigen kann. So muss der Sprintzug nicht im Flachen das Feld kontrollieren.
Wie starten Sie in die Saison?
Degenkolb: Ich beginne mit Dubai, Katar und Haut Var. Dann lege ich eine Rennpause ein, um zu trainieren. Das hat sich bewährt. Es ist die beste Vorbereitung auf die Klassiker. Weiter geht es mit Paris-Nizza. Und dann gibt es zwischen Sanremo und Paris-Roubaix nur Vollgas, Erholung, Vollgas, Erholung usw. Kein Training! Erholung ist wichtig. Man muss seine Batterien aufladen. Es macht keinen Sinn, müde zu starten.
Einer der Gegner in den Sprints wird ihr Freund Marcel Kittel sein, der von Giant-Alpecin zu Etixx-Quick Step wechselte...
Degenkolb: Ja, wir sind gute Freunde. Ich hoffe, dass er den Weg gehen kann, den er will und wünsche ihm einen guten Start. Wir werden ein paar schöne Sprints gegeneinader haben. Wie sind ja schon im Alter von 15 und 16 gegeneinander angetreten. Bei den Junioren waren wir im selben Team. Damals war ich mehr der Sprinter, er der Zeitfahrer. Marcel war damals Doppel-Weltmeister im Zeitfahren. Es war immer toll, ihn im Team zu haben. Zu Beginn unserer Profikarriere waren wir aber auch in getrennten Mannschaften. Marcel ist inspirierend für mich. Sein Sprint ist sehr beindruckend.
Sie könnten ihm folgen, Ihr Vertrag bei Giant-Alpecin läuft aus. Werden Sie ihn verlängern?
Degenkolb: Wenn ich das jetzt schon wüsste. Wir haben sehr gute Gespräche!"
12.01.2016Degenkolb: "Boonen und Cancellara sind für mich inspirierend"(rsn) - Mit den Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix krönte sich John Degenkolb zum König der Klassiker-Saison 2015. Im Rahmen der Präsentation seines Teams Giant-Alpecin sp
11.01.2016Walscheid: "Marcel Kittel ist ein Vorbild für mich"(rsn) - Das Team Giant-Alpecin geht mit vier Neuzugängen in die neue Saison. Einer davon ist der deutsche Sprinter Max Walscheid, der schon im vergangenen Jahr als Stagiaire im Team überzeugen konnt
10.01.2016Arndt: "Als Sprintkapitän zum Giro d´Italia"(rsn) – Nikias Arndt wird beim diesjährigen Giro d´Italia erstmals Sprintkapitän bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt sein. Am Rande der Präsentation des Giant-Alpecin-Teams in Berlin sprach
09.01.2016Dumoulin: "Mehr Argumente für den Giro als für die Tour"(rsn) - Tom Dumoulin hat bei der letztjährigen Vuelta a Espana drei Wochen lang für Furore gesorgt und im Schlussklassement Rang sechs belegt. Bei der Präsentation seines Team Giant-Alpecin in Berl
07.01.2016Geschke: "Mein Ziel ist das Podium beim Amstel Gold Race"(rsn) - Simon Geschke geht mit dem Team Giant-Alpecin bereits in seine siebte Saison. Der in freiburg lebende Berliner feierte bei der letztjährigen Tour de France mit einem Etappensieg seinen bisher
07.01.2016Talent Mackaij will 2016 nicht nur bei Gent-Wevelgem abräumen(rsn) – Die angestrebte Vertragsverlängerung mit John Degenkolb ist noch nicht in trockenen Tüchern, dafür konnte Iwan Spekenbrink im Fall von Floortje Mackaij Vollzug melden. Im Rahmen der Team
07.01.2016Giant-Alpecin nimmt 2016 auch die Grand Tours ins VisierBerlin (dpa) - In den imposanten Sälen der italienischen Botschaft waren alle Augen auf Geburtstagskind John Degenkolb gerichtet. Bei einem Auflauf fast wie in den früheren Hochzeiten des deu
07.01.2016Giant-Alpecin: Team-Präsentation im Video-Stream(rsn) – Mit hoch gesteckten Zielen geht der deutsche Giant-Alpecin-Rennstall in die Saison 2016. Bei der Team-Präsentation in der italienischen Botschaft in Berlin wurde in Anwesenheit von Bundesju
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte