--> -->
13.01.2016 | (rsn) - Im zweiten Teil des Interviews (hier ist Teil 1) verrät John Degenkolb, wie wichtig ihm der Etappensieg bei der Tour de France und das Regenbogentrikot sind und welchen Herausforderungen sich Giant-Alpecin in der kommenden Saison ohne seinen Freund Marcel Kittel stellen muss.
Ganz wichtig für Sie ist ein Etappensieg bei der Tour, werden Sie etwas in der Vorbereitung ändern, nachdem es letzte Saison nicht klappte?
Degenkolb: Meine Hauptziele bleiben die Klassiker. Aber die Tour ist danach ein sehr großes Highlight. Die letzten Jahre war ich davor in einem Höhentrainingslager. Wie es zurzeit aussieht, werde ich das diesmal wohl nicht machen, stattdessen mehr Rennen fahren und trainieren. Ich denke, dass ich statt an der Schweiz-Rundfahrt an der Dauphiné teilnehme.
Olympia-Gold ist kein Thema?
Degenkolb: Olympia ist ebenso ein Höhepunkt dieser Saison. Aber die Strecke ist für einen Fahrertyp wie mich nicht optimal. Ich würde aber gerne dabei sein. Auch als Helfer für einen anderen, das ist kein Problem für mich.
Und die WM?
Degenkolb: Ich möchte das Regenbogentrikot einmal tragen. Das ist aber nicht auf dieses Jahr bezogen. Es ist ein langfristiges Ziel!
Fühlen Sie sich auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere?
Degenkolb: Ich denke, dass ich mein Potenzial in den Klassikern noch nicht ausgeschöpft habe. Und gerade in den Rundfahren kann ich in den Sprints noch besser werden.
Ohne Marcel Kittel ist der Druck auf Sie größer geworden...
Degenkolb: Das Gute ist, dass man mehr Chancen bekommt. Aber es lastet auch mehr Druck auf meinen Schultern, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Ich hoffe, dass wir als Mannschaft stark genug sind, um das zu erreichen, was wir uns vornehmen. Ich glaube, wir sind dieser Aufgabe gewachsen.
Letztes Jahr blickten alle auf Sie und Marcel Kittel. Nun gibt es mit Tom Dumoulin und Warren Barguil weitere Kapitäne mit Ansprüchen...
Degenkolb: Die Entwicklung des Teams geht voran. Für mich und die Klassiker hat sich aber nichts geändert. Sicher, bei der Tour versuchen wir, in der Gesamtwertung etwas zu erreichen. Das bedeutet, beide Ziel zu verbinden. Ich denke, das ist eine große Herausforderung. Es ist aber einfacher, weil ich ein Fahrer bin, der Anstiege bewältigen kann. So muss der Sprintzug nicht im Flachen das Feld kontrollieren.
Wie starten Sie in die Saison?
Degenkolb: Ich beginne mit Dubai, Katar und Haut Var. Dann lege ich eine Rennpause ein, um zu trainieren. Das hat sich bewährt. Es ist die beste Vorbereitung auf die Klassiker. Weiter geht es mit Paris-Nizza. Und dann gibt es zwischen Sanremo und Paris-Roubaix nur Vollgas, Erholung, Vollgas, Erholung usw. Kein Training! Erholung ist wichtig. Man muss seine Batterien aufladen. Es macht keinen Sinn, müde zu starten.
Einer der Gegner in den Sprints wird ihr Freund Marcel Kittel sein, der von Giant-Alpecin zu Etixx-Quick Step wechselte...
Degenkolb: Ja, wir sind gute Freunde. Ich hoffe, dass er den Weg gehen kann, den er will und wünsche ihm einen guten Start. Wir werden ein paar schöne Sprints gegeneinader haben. Wie sind ja schon im Alter von 15 und 16 gegeneinander angetreten. Bei den Junioren waren wir im selben Team. Damals war ich mehr der Sprinter, er der Zeitfahrer. Marcel war damals Doppel-Weltmeister im Zeitfahren. Es war immer toll, ihn im Team zu haben. Zu Beginn unserer Profikarriere waren wir aber auch in getrennten Mannschaften. Marcel ist inspirierend für mich. Sein Sprint ist sehr beindruckend.
Sie könnten ihm folgen, Ihr Vertrag bei Giant-Alpecin läuft aus. Werden Sie ihn verlängern?
Degenkolb: Wenn ich das jetzt schon wüsste. Wir haben sehr gute Gespräche!"
(rsn) - Mit den Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix krönte sich John Degenkolb zum König der Klassiker-Saison 2015. Im Rahmen der Präsentation seines Teams Giant-Alpecin sp
(rsn) - Das Team Giant-Alpecin geht mit vier Neuzugängen in die neue Saison. Einer davon ist der deutsche Sprinter Max Walscheid, der schon im vergangenen Jahr als Stagiaire im Team überzeugen konnt
(rsn) – Nikias Arndt wird beim diesjährigen Giro d´Italia erstmals Sprintkapitän bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt sein. Am Rande der Präsentation des Giant-Alpecin-Teams in Berlin sprach
(rsn) - Tom Dumoulin hat bei der letztjährigen Vuelta a Espana drei Wochen lang für Furore gesorgt und im Schlussklassement Rang sechs belegt. Bei der Präsentation seines Team Giant-Alpecin in Berl
(rsn) - Simon Geschke geht mit dem Team Giant-Alpecin bereits in seine siebte Saison. Der in freiburg lebende Berliner feierte bei der letztjährigen Tour de France mit einem Etappensieg seinen bisher
(rsn) – Die angestrebte Vertragsverlängerung mit John Degenkolb ist noch nicht in trockenen Tüchern, dafür konnte Iwan Spekenbrink im Fall von Floortje Mackaij Vollzug melden. Im Rahmen der Team
Berlin (dpa) - In den imposanten Sälen der italienischen Botschaft waren alle Augen auf Geburtstagskind John Degenkolb gerichtet. Bei einem Auflauf fast wie in den früheren Hochzeiten des deu
(rsn) – Mit hoch gesteckten Zielen geht der deutsche Giant-Alpecin-Rennstall in die Saison 2016. Bei der Team-Präsentation in der italienischen Botschaft in Berlin wurde in Anwesenheit von Bundesju
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic