--> -->
07.01.2016 | (rsn) - Simon Geschke geht mit dem Team Giant-Alpecin bereits in seine siebte Saison. Der in freiburg lebende Berliner feierte bei der letztjährigen Tour de France mit einem Etappensieg seinen bisher größten Erfolg. Bei der Team-Präsentation in seiner Heimatstadt sprach er mit radsport-news.com über seine Pläne und seine Knieverletzung, die ihn zu einer einwöchigen Pause zwang.
Mit welchen Ambitionen gehen Sie bei der Tour Down Under an den Start?
Geschke: In diesem Jahr möchte ich das Rennen als Aufbau nutzen und habe deshalb keine großen Ambitionen. Der Winter lief nicht ganz optimal für mich, da ich zuletzt noch mal eine Woche wegen Knieproblemen rausnehmen musste. Deshalb werde ich es zum Saisonstart etwas lockerer angehen lassen.
Woher rührte die Knieverletzung?
Geschke: Es war eine Überlastungsreaktion. Der Oberschenkel war fast ganz zu. Ich hatte beim Treten große Schmerzen. Ich musste eine Woche ganz rausnehmen.
Wie geht es nach Down Under weiter?
Geschke: Ich fahre wie letztes Jahr die Andalusien-Rundfahrt. Danach möchte ich Tirreno-Adriatico, Mailand-Sanremo, die Baskenland-Rundfahrt und die Ardennen-Klassiker bestreiten.
Tom Dumoulin hat angekündigt, dass die Ardennenklassiker in seiner Rennplanung keine große Rolle spielen. Ändert sich dadurch für Sie etwas?
Geschke: Wenn ich in Top-Form bin, werde ich sicher mit die Kapitänsrolle übernehmen. Das hat vor zwei Jahren beim Amstel Gold Race sehr gut geklappt, wo ich Platz sechs belegte. Das große Ziel ist es, beim Amstel Gold Race auf dem Podium zu stehen.
Werden Sie wie in den letzten beiden Jahren am Giro teilnehmen?
Geschke: Das ist nicht geplant. Das nächste große Ziel nach den Klassikern ist die Tour, wo ein weiterer Etappensieg mein großes Ziel ist.
Nach der Tour stehen die Olympischen Spiele an. Erhoffen Sie sich wegen des bergigen Profils im deutschen Team die Kapitänsrolle übernehmen zu können?
Geschke: Eigentlich nicht. Ich habe den Kurs noch nicht richtig gesehen. Der soll aber sehr schwer sein. Daher würde ich noch keine Kapitänsrollen verteilen. Die werden wohl ohnehin eher etwas für die reinen Bergfahrer sein, zu denen ich mich nicht zähle. In der deutschen Mannschaft sehe ich keinen mit wirklichen Medaillenchancen, dafür ist der Kurs zu schwer. Trotzdem haben wir sicher Außenseiterchancen.
Haben Sie auch die Weltmeisterschaften in Doha im Programm?
Geschke: Nein, da gibt es in Deutschland genügend Fahrer, die für den flachen Kurs besser geeignet sind als ich. Ich werde vor dem Fernseher die Daumen drücken.
(rsn) - Im zweiten Teil des Interviews (hier ist Teil 1) verrät John Degenkolb, wie wichtig ihm der Etappensieg bei der Tour de France und das Regenbogentrikot sind und welchen Herausforderungen si
(rsn) - Mit den Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix krönte sich John Degenkolb zum König der Klassiker-Saison 2015. Im Rahmen der Präsentation seines Teams Giant-Alpecin sp
(rsn) - Das Team Giant-Alpecin geht mit vier Neuzugängen in die neue Saison. Einer davon ist der deutsche Sprinter Max Walscheid, der schon im vergangenen Jahr als Stagiaire im Team überzeugen konnt
(rsn) – Nikias Arndt wird beim diesjährigen Giro d´Italia erstmals Sprintkapitän bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt sein. Am Rande der Präsentation des Giant-Alpecin-Teams in Berlin sprach
(rsn) - Tom Dumoulin hat bei der letztjährigen Vuelta a Espana drei Wochen lang für Furore gesorgt und im Schlussklassement Rang sechs belegt. Bei der Präsentation seines Team Giant-Alpecin in Berl
(rsn) – Die angestrebte Vertragsverlängerung mit John Degenkolb ist noch nicht in trockenen Tüchern, dafür konnte Iwan Spekenbrink im Fall von Floortje Mackaij Vollzug melden. Im Rahmen der Team
Berlin (dpa) - In den imposanten Sälen der italienischen Botschaft waren alle Augen auf Geburtstagskind John Degenkolb gerichtet. Bei einem Auflauf fast wie in den früheren Hochzeiten des deu
(rsn) – Mit hoch gesteckten Zielen geht der deutsche Giant-Alpecin-Rennstall in die Saison 2016. Bei der Team-Präsentation in der italienischen Botschaft in Berlin wurde in Anwesenheit von Bundesju
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im