--> -->
03.11.2015 | (rsn) – Das neuformierte ProContinental-Team Cult Energy-Stölting Group hat für Donnerstag eine Pressekonferenz anberaumt, auf der der letzte Neuzugang für die Saison 2016 bekannt gegeben werden soll. Den Namen wollte man in der Pressemitteilung noch nicht verraten. Doch wenn man sich die noch auf dem Markt verfügbaren Fahrer anschaut, so kann es sich letztlich wohl nur um Gerald Ciolek handeln.
Der Vertrag des Kölners war beim südafrikanischen Rennstall MTN Qhubeka, der ab 2016 unter dem Namen Dimension Data firmieren und von Mark Cavendish angeführt wird, ausgelaufen und ein neuer Arbeitgeber wurde bis dato noch nicht bekanntgegeben.
Bei der Cult Energy-Stölting Group würde Ciolek auch auf seinen Entdecker Jochen Hahn treffen, der als Sportlicher Leiter fungiert. Hahn betreute Ciolek bereits 2005, als dieser im Trikot von Akud Arnolds Sicherheit als 18-Jähriger überraschend Deutscher Straßenmeister geworden war. Auch beim Zweitdivisionär Wiesenhof-Akud und dem WorldTour-Team Milram stand Hahn Ciolek als Sportlicher Leiter zur Seite.
Auch sportlich würde ein Engagement von Ciolek Sinn ergeben. Cult Energy-Stölting Group ist noch auf der Suche nach einem Sprinter von Rang und Ciolek selbst könnte sich sicher sein, bei einem Großteil der Rennen uneingeschränkter Kapitän zu werden, was bei MTN Qhubeka nicht mehr der Fall war und aufgrund von ausbleibenden Ergebnissen in 2015 auch bei anderen Mannschaften nur schwer zu realisieren gewesen wäre.
Mit der Verpflichtung von Ciolek, der auf seine alten Weggefährten Fabian Wegmann und Linus Gerdemann treffen würde, würden sich zudem die Chancen auf Wildcards erhöhen, allen voran Mailand-San Remo, dass der Rheinländer 2013 gewinnen konnte.
Dafür, dass ein Deutscher am Donnerstag präsentiert werden wird, spricht auch, dass die Präsentation in Bocholt stattfindet und nicht in Dänemark, wo das Team Cult Energy bisher beheimatet war. Ein weiterer Grund für den Ort der Präsentation könnte aber auch sein, dass man neben Ciolek auch den neuen Radsponsor präsentieren wird – der dann logischerweise Rose Bikes sein würde.
Es gibt zwar noch eine Handvoll hochkarätiger ausländischer Fahrer, die auf dem Markt sind, doch ob man sich die Dienste des Franzosen John Gadret, des Spaniers Igor Anton (beide bisher Movistar), des Slowenen Grega Bole (CCC Sprandi), des Belgiers Björn Leukemans (Wanty Groupe Gobert) oder des Italieners Filippo Pozzato (Lampre-Merida) sichern wird, ist eher unwahrscheinlich. Ciolek scheint die logische Wahl zu sein.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z