Großes Exklusiv-Interview bei cyclingnews

Gilbert: "Ich fühle mich nicht alt"

Foto zu dem Text "Gilbert:
2012 eroberte Philippe Gilbert (BMC) bei der Straßen-WM das Regenbogen-Trikot. | Foto: ROTH

30.10.2015  |  (rsn) - Philippe Gilbert (BMC) ist einer der besten Klassikerspezialisten des vergangenen Jahrzehnts. In seinem wohl besten Jahr 2011 gewann der Belgier das Ardennen-Triple Amstel Gold Race, Flèche-Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich innerhalb einer Woche. In der abgelaufenen Saison kam der im Juli 33 Jahre alt gewordene BMC-Star  nicht wie gewohnt in Schwung, um dann beim Giro zwei Etappen zu gewinnen. Die Tour de France verpasste Gilbert wegen eines Mikrobruchs im Schienbein, holte sich dann aber Platz zwei beim Klassiker San Sebastian.

In einem Exklusiv-Interview mit cyclingnews.com spricht Gilbert unteranderem über die abgelaufene Saison:
"Ich bin zufrieden, auch wenn mir der Sturz beim Flèche Wallonne die Chance nahm, das Rennen oder Lüttich-Bastogne-Lüttich zu gewinnen. Ich hatte wirklich hart geabeitet und die Beine dafür."

Zu Alejandro Valverde, der ihm letztlich beim Amstel Gold Race den Sieg vermasselte, weil er nicht mithalf, den Vorsprung zu wahren:
"Ich muss das nicht wirklich verstehen. Ich denke, sein Ziel ist es, die Nummer eins im Ranking (der WorldTour, d. Red.) zu sein, nicht, Rennen zu gewinnen ... Er hat die WorldTour vier Mal gewonnen, deshalb ist es vielleicht etwas Besonderes für ihn ..."

Wie schwer es ihm fällt, Niederlagen zu akzeptieren:
"Ich bin nicht an Platz zwei oder drei interessiert. Das ist verlieren... Es ist sicher besser zu gewinnen. Wenn du gewinnst, heißt es, du hast zu 100 Prozent alles richtig gemacht."

Die verpatzte Frühjars-Kampagne und der Sturz in der Abfahrt des Poggio bei Mailand-San Remo:
"Der ganze Frühling war schlimm für mich ... Ich hatte hart gearbeitet und war in einem guten Zustand. Doch am Ende hatte ich nichts. Nur die Probleme nach den Stürzen, weil es zwei wirklich schwere Stürze waren. Im Fernsehen sehen die nie so schlimm aus. Doch sie waren wirklich ernst. Ich war verletzt, litt viel, aber ich musste irgendwie wieder auf die Beine kommen. Man beginnt mit der Arbeit an sich selbst, muss sich psychisch vom Schmerz und der Enttäuschung erholen. Aber man hat vielleicht 20 oder 30 Prozent der Form verloren. Man muss alles zurücksetzen und wieder von vorne beginnen. Das ist sehr auch mental sehr schwer."

Über die Sicherheit im Peloton am Beispiel des Flèche-Wallonne:
"Sie (die Veranstalter, d. Red.) haben viel verändert, was die Stürze perfekt vorbereitete ... Die Straßen waren die ersten 100 Kilometer groß und breit und alle konnten mithalten. Dann kamen die Anstiege und die kleinen Straßen, die immer enger wurden. Man kommt mit 85 km/h von einem 15 Meter breiten Weg und biegt links ab in einen Weg, der nur fünf Meter breit ist. Da ist es normal, dass es zu Stürzen kommt. Ich glaube, dass sie das Problem erkannt haben und es ändern werden."

Über die für die Profis gefährlichen Speed-Bumper:
"Es gibt mehr und mehr Dinge wie Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich denke, der einzige Weg dies zu ändern ist, dass man mit Politikern redet. Sie stellen die Regeln für die Straßenplanung in Europa auf. Es ist nicht nur für Radfahrer gefährlich, für Motorradfahrer auch."

Den Erfolgshunger mit 33:
"Ich bin immer noch gut. Ich war bereit für große Ergebnisse in den Frühlingsklassikern. Doch ich ging leer aus. Aber ich war gut beim Giro d'Italia, weil ich nach den Stürzen hart gearbeitet hatte. Ich habe zwei Etappen gegen alle Sprinter und Grand Tour Fahrer gewonnen. Ich fühle mich nicht alt."

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)