--> -->
11.10.2015 | (rsn) - Bei diesem Paris-Tours
war nichts wie immer! Statt eines Sprinters, der den Spurt des gesamten Feldes
für sich entscheidet, gewann Matteo Trentin (Etixx-Quick Step) bei bestem
Wetter den traditionellen Saisonabschluss im Spurt einer dreiköpfigen
Spitzengruppe.
Doch nur Tosh Van der Sande (Lotto Soudal) war auf der Avenue de Grammont für den 26-jährigen Italiener ein
echter Konkurrent. Denn Greg Van Avermeat (BMC), der Dritte im Bunde, wurde ab der Flamme Rouge von
einem schleichenden Platten gestoppt.
Angetrieben von wunderbarem Schiebewind stellte Trentin mit
einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,6 km/h zudem einen neuen
Allzeit-Rekord für den Herbstklassiker auf. Die erste Stunde wurde mit einem
Schnitt 52,5 km/h absolviert!
"Ich bin wirklich, wirklich glücklich", strahlte
Trentin im Sieger-Interview. "Ich bin nach der WM daheim geblieben, habe
das Rennfahrer-Leben weitergelebt und mich sehr auf die letzten Rennen
konzentriert", begründete der Zweitplatzierte des Giro del Piemonte seine
späte Form. Und lachend fügte Trentin hinzu: "Das ist mein fünfter Sieg in
Frankreich, von sieben Profi-Siegen insgesamt. Ich gewinne anscheinend immer
nur hier."
Bei schönsten Sonnenschein begann die 109. Auflage von Paris-Tours gleich
chaotisch. Kurz nach dem Schwenken der Startflagge stürzte Trentins Landsmann und Mit-Favorit Giacomo Nizzolo
(Trek). Im anschließenden Durcheinander löste sich eine 31-köpfige Fluchtgruppe
mit den späteren Protagonisten um Trentin, Van der Sande und Van Avermaet. Mit dabei waren auch weitere bekannte Namen wie Tony Gallopin, Tiesj Benoot, Pim Ligthart (alle Lotto Soudal), Arnaud
Démare (FDJ), Heinrich Haussler, Roger Kluge (beide IAM) und Christoph Pfingsten (Bora-Argon 18). Bis zu sieben Minuten konnte die
Gruppe herausfahren, wobei sie sich unterwegs allerdings etwas verkleinerte.
24 Kilometer vor dem Ende setzten sich Bernoit Jarrier (Bretagne-Séché) und Romain Combaud (Armee) um 15 Sekunden ab. Doch zehn Kilomter vor dem Ziel war ihre Show vorbei und der spätere Pechvogel Van Avermaet initiierte die entscheidende Gruppe. Anfangs war auch Pavel Brutt (Tinkoff-Saxo) dabei, der aber unterwegs den Anschluss verlor.
Als Van Avermaet den verdienten Lohn seiner Bemühungen
einfahren wollte, ging seinem Vorderreifen die Luft aus. Immerhin kam der Geasmtsieger von 2011 noch
als Dritter aufs Treppchen. 20 Sekunden später führte Benoot die ersten Verfolger über die Ziellinie. In weiteren kleinen Grüppchen
trudelte der Rest der einstigen Ausreißer ins Ziel. Das Hauptfeld,
angeführt von Max Walscheid (Giant-Alpecin), folgte erst mit 7:40 Minuten
Abstand.
(rsn) - Klassiker, dreiwöchige Landesrundfahrten – in seiner zwölfjährigen Karriere hat Heinrich Haussler (IAM) unter teils widrigsten Bedingungen alle großen Rennen bestritten. Doch nach der 10
(rsn) – Viel fehlte nicht und auch die 109. Auflage von Paris-Tours wäre mit einem belgischen Überraschungssieg zu Ende gegangen. Hatte im vergangenen Jahr noch Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen)
(rsn) - Kurz vor dem Ende des Rekordrennens war die Luft raus! Nicht bei Greg Van Avermaet. Der Belgier strotzte noch vor Kraft. Aber seinem Vorderrad fehlte 1300 Meter vor dem Ziel des schnellsten Pa
(rsn) – Für viele Fahrer war die Saison 2015 mit der Straßen-WM praktisch gelaufen - nicht so für Matteo Trentin (Etixx-Quick Step). Der Italiener, der in Richmond den angestrebten Top Ten-Platz
(rsn) - Matteo Trentin (Etixx Quick Step) hat die 109. Austragung von Paris-Tours (1.HC) gewonnen. Der 26-jährige Italiener setzte sich nach 231 Kilometern von Chartres nach Tours auf der Avenue de G
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der