--> -->
10.10.2015 | (rsn) - Mit der 109. Austragung des Herbstklassikers Paris-Tours (1.HC) steht am Sonntag das letzte große Rennen der Saison 2015 an. Auf dem 231 Kilometer langen Weg von Chartres nach Tours werden sich wieder die Sprinter und die Ausreißer ein heißes Duell liefern.
Im Vorjahr etwa der Belgier Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen) vor seinem Ausreißergefährten Thomas Voeckler (Europcar). Bei der Austragung davor siegte John Degenkolb (Giant-Alpecin) im Sprint.
Degenkolb steht in diesem Jahr in Chartres nicht am Start, so dass sein Team im Sprint auf seine Landsleute Nikias Arndt und Max Walscheid sowie den Niederländer Ramon Sinkeldam setzt. Doch die Konkurrenz ist groß. Für den Sieg in Frage kommen beispielsweise die Franzosen Arnaud Démare (FDJ) und Nacer Bouhanni (Cofidis), die Belgier Greg Van Avermaet (BMC), Jens Debusschere (Lotto Soudal) und Gianni Meersman (Etixx Quick Step), der Däne Matti Breschel (Tinkoff-Saxo), der Niederländer Danny van Poppel, der Italiener Giacomo Nizzolo (beide Trek) und der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18), der die generalprobe Paris-Bourges gewonnen hatte.
Nicht kürzer ist die Liste derer, die den Sprintern einen Strich durch die Rechnung machen wollen. Allen voran Titelverteidiger Wallays, aber auch der Italiener Marco Marcato (Wanty Groupe Gobert), der das Rennen 2012 gewann, der Belgier Sep Vanmarcke (LottoNL-Jumbo), der Niederländer Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) sowie die Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Alexis Gougeard (Ag2r), zuletzt Gewinner der Tour de l`Europmetropole.
Die Entscheidung, wer letztlich auf der Avenue de Grammont jubeln darf, wird erst auf den letzten 25 Kilometern fallen, wenn vier kurze Anstiege gemeistert werden müssen. Die letzte davon, die Cote de l`Epan, wartet sieben Kilometer vor dem Ziel auf die Fahrer.
Neben Walscheid und Arndt stehen mit Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka), Roger Kluge (IAM), Christoph Pfingsten, Andreas Schillinger (beide Bora-Argon 18), Simon Strobel (Novo Nordisk) und Nico Denz (Ag2r) sechs weitere Deutsche am Start. Hinzu kommen die Österreicher Michael Gogl (Tinkoff Saxo) und Daniel Schorn (Bora-Argon 18) sowie die Schweizer Michael Schär, Tom Bohli, Kilian Frankiniy (alle BMC), Gregory Rast (Trek), Marcel Aregger, Simon Pellaud und Reto Hollenstein (beide IAM).
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der