--> -->

20.08.2015 | (rsn) – Noch vor wenigen Wochen war über ein drohendes Aus des Teams Stölting zum Saisonsende gemunkelt worden. Mitte August steht der Gelsenkirchener Rennstall allerdings besser da als je zuvor, denn am heutigen Donnerstag kündigte das Management auf einer Pressekonferenz die Fusion mit dem dänischen Zweitdivisionär Cult Energy an.
Zwar wird es 2016 neben Bora-Argon 18 kein zweites deutsches Professional Continental-Team geben, denn die Lizenz wird eine dänische sein. Dafür wird der künftig unter dem Namen Cult Energy – Stölting Group startende Zweitdivisionär seinen Sitz in Gelsenkirchen haben. Diese Konstellation habe aber auch strategische Gründe, wie der aktuelle Stölting-Teamchef Jochen Hahn gegenüber radsport-news.com nach der Pressekonferenz bestätigte.
„Mit Giant-Alpecin und Bora-Argon 18 gibt es bereits zwei Profiteams mit deutscher Lizenz, ein in Dänemark lizenziertes Team gibt es mit Ausnahme von uns nicht. Gerade Rennveranstalter schauen bei der Einladung zu ihren Rennen auch auf die Herkunft des Teams und wollen nicht zu viele Mannschaften aus demselben Land am Start haben“, sagte der Berliner, der diplomatisch anfügte: „Wir sind ein deutsch-dänisches oder dänisch-deutsches Team, ganz wie man will."
Die Kapitänsrollen in der neuformierten Mannschaft sollen die routinierten Deutschen Linus Gerdemann und Fabian Wegmann einnehmen, die beide bei Cult Energy noch über Verträge für die kommende Saison verfügen. Gleiches gilt übrigens für andere Cult Energy-Fahrer wie die Neoprofis Christian Mager oder Alex Kirsch. Eine offizielle Bestätigung dafür, dass der Deutsche und der Luxemburger auch im neuen Team dabei sein werden, gab es am Donnerstag aber noch nicht.
Dafür wurde aber auf der Pressekonferenz mitgeteilt, dass der Deutsche U23-Zeitfahrmeister Lennard Kämna einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben hat. Dagegen werden Silvio Herklotz (zu Bora – Argon 18) und Nils Politt, der nach Informationen von radsport-news.com in die WorldTour wechseln wird, nicht mehr dazugehören. Dass Herklotz bei Bora-Argon 18 unterschrieben hat, erklärte sein Mentor Hahn auch damit, dass die Fusion mit Cult Energy „sehr kurzfristig zu Stande gekommen“ sei.
Deswegen konnten auf der Pressekonferenz auch nur wenige Personalien verkündet werden. „Die weiteren Gespräche – sowohl Fahrer als auch Sportliche Leitung – werden wir in den kommenden Tagen und Wochen führen“, erklärte Hahn, der beim neuformierten Team als Sportlicher Leiter verantwortlich wird. Nach Nationalitäten werde man die Fahrer nicht aussuchen, auch gäbe es keinen personellen Schlüssel, nach dem der neue Rennstall aus Cult Energy- und Stölting-Fahrern zusammengesetzt werde.
„Wir ziehen vor allem sportliche Gesichtspunkte heran. Wir haben bei Cult gute Nachwuchsfahrer, wir haben bei uns gute Nachwuchsfahrer, da werden wir dem einen oder anderen außer Lennard noch ein Angebot unterbreiten“, machte Hahn den jungen Fahrern Hoffnungen auf den Sprung in die zweite Liga. Neuzugänge sollen dann aber schon eher gestandene Profis sein, denn, so Hahn: „Wir können uns nicht nur auf Nachwuchsfahrer beschränken.“
Auch über das Rennprogramm wurde noch nicht im Detail gesprochen. „Aber es ist definitiv von Vorteil, dass Cult Energy dieses Jahr schon in der zweiten Liga aktiv war und einige WorldTour-Rennen bestritten hat“, meinte Hahn, dessen Mannschaft nach eigener Angabe auf einer festen finanziellen Basis steht.
„Wir haben kein überragendes, aber ein solides Budget. Andere Teams sind da sicher weiter als wir, aber wir werden sicher durch die Saison kommen“, meinte der 53-Jährige, der sich durch die Verhandlung mit Materialsponsoren – so steht etwa der Radhersteller noch nicht fest – noch eine Aufstockung des Budgets erhofft.
23.08.2015Große Kreul: Werden schon 2016 hier und da aufhorchen lassen(rsn) – Christian Große Kreul wird beim neuformierten Team Cult Energy – Stölting Group als Teamchef fungieren. Im Interview mit radsport-news.com spricht der Rechtsbeistand der Stölting Gruppe
20.08.2015Wegmann und Gerdemann wollen nicht nur den Erklär-Bär geben(rsn) – Die Fusion von Cult Energy mit dem Team Stölting, das 2016 als Cult Energy – Stölting Group an den Start gehen wird, bringt auch ein Widersehen von Fabian Wegmann und Linus Gerdemann mit
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser