--> -->
27.06.2015 | (rsn) – Maximilian Levy hat den Sprintwettbewerb beim 25. Großen Preis von Deutschland in Cottbus gewonnen. Beim für die deutschen Sprinter letzten großen internationalen Wettkampf der Saison überzeugte er bereits in der Qualifikation, wo er als einziger Fahrer eine Zeit unter zehn Sekunden fuhr und damit Erster wurde. Hinter Levy unterstrichen Robert Förstemann und Max Niederlag auf den Plätzen zwei und fünf die Überlegenheit der deutschen Sprinter. Während Levy und Niederlag die nächsten Runden souverän überstanden und das Halbfinale erreichten, scheiterte Förstemann im Viertelfinale, nachdem er zuvor gestürzt war.
Im Halbfinale traf Levy auf den Russen Aleksey Tkachevt. Während der Lokalmatador im ersten Lauf erst auf den letzten Metern Tkachevt überholen konnte und erst das Fotofinish Klarheit schaffte, entschied er den zweiten Lauf ganz souverän für sich. Im zweiten Halbfinale traf der Chemnitzer Max Niederlag auf Sam Webster aus Neuseeland. Ähnlich wie Levy kam auch Niederlag im ersten Lauf auf den letzten Metern sehr stark auf, aber nicht mehr an dem Neuseeländer vorbei. Im zweiten Lauf änderte der 22-Jährige seine Taktik und fuhr einen langen Sprint von vorne, hatte aber letztendlich keine Chance gegen Webster.
Im großen Finale eröffnete der Neuseeländer in beiden Läufen den Sprint schon sehr früh, konnte aber damit Levy nicht überraschen und unterlag letztendlich klar. Der 28-Jährige unterstrich damit seine hervorragende Form und konnte nach dem Sieg im Sprint bei den Deutschen Meisterschaften vor zwei Wochen auch sein Heimspiel für sich entscheiden.
Im kleinen Finale gewann Niederlag beide Läufe klar und sicherte sich damit Platz drei. Robert Förstemann rundete als Fünfter das hervorragende Ergebnis der deutschen Sprinter ab. Das sah auch Bundestrainer Detlev Uibel so. „Das war fast ein optimales Ergebnis. Mit den Plätzen 1,3 und 5 können wir sehr zufrieden sein", sagte Uibel zu radsport-news.com.
Der Frauen-Wettbewerb lief für die deutschen Sprinterinnen dagegen alles andere als wunschgemäß. Miriam Welte schied früh aus und auch Sprint-Weltmeisterin Kristina Vogel scheiterte überraschend im Viertelfinale, nachdem ihr ein taktischer Fehler unterlaufen war. Anschließend konnte sie zumindest noch den Sprint um Platz fünf für sich entscheiden, zeigte sich aber nach dem Rennen enttäuscht.
„Wir hatten vorher eine Taktik besprochen. Es kam aber nicht so, wie wir dachten und ich habe dann im entscheidenden Moment zu spät reagiert. Das tut besonders weh, weil ich nach meiner Leistung in der Qualifikation klar gesehen habe, dass ich hier heute gewinnen kann. Die Beine sind aber gut und ich bin in Cottbus noch nie so schnell gefahren wie heute. Darauf bin ich auch stolz“, meinte die Erfurterin. Den Sieg sicherte sich Tianshi Zhong aus China, die sich im Finale in zwei Läufen gegen die Russin Anastasia Voinowa durchsetzte.
Die Überlegenheit der Chinesinnen bereitet auch dem Bundestrainer Kopfzerbrechen. „Sie haben einen großen Sprung nach vorne gemacht. Richtung Olympia wird sicher kein Weg an ihnen vorbei gehen. Bei uns muss hinter Kristina Vogel noch einiges passieren, vor allem Miriam Welte muss Richtung Olympia noch einiges zulegen, damit wir im Teamsprint konkurrenzfähig sind. Momentan sind wir es nicht", so Uibel.
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe