--> -->
11.06.2015 | (rsn) – Als das Team Sky am vorletzten Berg der 5. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné zum Großangriff blies, schien der Plan aufzugehen. Denn der Gesamtführende Rohan Dennis (BMC) konnte der Tempoverschärfung im oberen Teil des Col d'Allos nicht mehr folgen. Dazu wurden die letzten drei Mitglieder einer ursprünglich siebenköpfigen Ausreißergruppe gestellt, die sich bereits kurz nach dem Start des 161 Kilometer langen Abschnitts, der von Digne-les-Bains zur Bergankunft in Pra-Loup führte, abgesetzt hatte.
Doch dann attackierte Romain Bardet (Ag2R) kurz vor dem Gipfel des 14 Kilometer langen und 5,5 Prozent steilen Anstiegs und fuhr sich auf der folgenden 16 Kilometer langen Abfahrt in halsbrecherischer Jagd einen Vorsprung von 1:20 Minuten auf die deutlich vorsichtiger agierende Verfolgergruppe mit fast allen Favoriten heraus.
Der 24 Jahre alte Franzose ließ sich seine Führung auch im 6,2 Kilometer langen und im Schnitt 6,5 Prozent steilen Schlussanstieg nach Pra Loup nicht mehr nehmen und feierte überlegen seinen ersten Saisonsieg. „Es fällt mir schwer zu glauben, was gerade passiert ist“, kommentierte Bardet im Ziel seinen Solo-Coup. „Nachdem ich attackiert und gesehen hatte, dass mir niemand folgte, habe ich versucht, die Lücke zu vergrößern. Ich denke aber nicht, dass ich jedes Risiko genommen habe. Ich hatte nicht das Gelbe Trikot im Sinn, sondern nur den Etappensieg.“
In der Verfolgergruppe zogen Froomes Helfer am letzten Berg des Tages das Tempo wieder deutlich an, woraufhin einige der schärfsten Konkurrenten des Briten zurückfielen, so drei Kilometer vor dem Ziel der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) und kurz darauf auch Tour-Sieger Vincenzo Nibali (Astana), der allerdings nicht alle seine Reserven verbraucht zu haben schien.
Dagegen setzte Froome alles daran, nicht nur seine Gegner abzuhängen, sondern auch noch Bardet abzufangen. 1,5 Kilometer vor dem Ziel lancierte der 29-Jährige vom Hinterrad seines letzten Helfers Nicoals Roche aus seine Attacke, der zunächst niemand folgen konnte. In typischer Körperhaltung – mit breit abgewinkelten Armen – jagte Froome dem Spitzenreiter hinter. Doch der Tour-Sieger von 2013 konnte nicht nur die Lücke zu Bardet nicht mehr schließen, sondern musste auf den letzten Metern auch noch van Garderen an sich vorbeiziehen lassen, der sich 35 Sekunden hinter dem Etappengewinner den zweiten Platz und damit auch das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Dennis holte.
„Ich habe nicht daran gedacht, die Lücke sofort zu schließen. Ich sagte mir, dass ich nicht explodieren durfte, denn wenn man zu früh im roten Bereich ist, dann schleicht man bis ins Ziel“, erläuterte van Garderen seine letztlich erfolgreiche Taktik, die darin bestand, Froome „in einem angemessenen Abstand“ zu folgen, um kurz vor dem Ziel noch am Sky-Kapitän vorbeizuziehen – womit der neue Träger des Gelben Trikots übrigens nicht gerechnet hätte. „Es hat mich schon etwas überrascht, denn ich dachte, dass er vorne bleiben würde.“
Froome blieb stattdessen 40 Sekunden hinter Bardet nur der dritte Platz, gefolgt von Valverdes Landsmann und Teamkollege Benat Intxausti (+0:42) sowie den beiden Youngstern Simon Yates (Orica-GreenEdge) und Louis Meintjes (MTN – Qhubeka), die gemeinsam 50 Sekunden hinter dem Etappengewinner ins Ziel kamen. Eine überzeugende Vorstellung lieferte auch Titelverteidiger Andrew Talansky (Cannondale-Garmin/+0:55) mit Rang sieben ab – ebenso wie der Schweizer Mathias Frank (IAM/+0:57), der zeitgleich hinter dem Italiener Michele Scarponi (Astana) und dem Franzosen Pierre Rolland (Europcar) Zehnter wurde.
Im Gesamtklassement liegt van Garderen nach der ersten Bergetappe – die übrigens identisch war mit dem 17. Teilstück der kommenden Tour de France – 17 Sekunden vor Intxausti, der ganz offensichtlich seine gute Form vom Giro d’Italia konservieren konnte. Bardet rückte auch dank der Zeitbonifikation von zehn Sekunden auf den dritten Platz vor, 20 Sekunden hinter dem neuen Spitzenreiter. Es folgen Scarponi (+0:31), Froome (+0:41), Simon Yates (+0:43) und Talansky, dessen Rückstand allerdings bereits 1:08 Minuten beträgt.
Dagegen fiel Nibali, der heute nur Rang 23 belegte, vom vierten auf den 13. Platz zurück. Valverde, der vier Positionen vor dem Italiener ins Ziel kam, büßte drei Plätze ein und ist Zwölfter, 1:28 Minuten hinter van Garderen. Vor den beiden Top-Stars liegt noch IAM-Kapitän Frank (+1:17), der auf Rang neun vorrückte.
Bester deutscher Profi ist auf Platz 27 Paul Voß vom Zweitdivisionär Bora-Argon 18. Der 29-Jährige belegte nach einer soliden Vorstellung mit 2:53 Minuten Rückstand auf Bardet Platz 32, gefolgt von seinem Landsmann und Teamkollegen Emanuel Buchmann (+2:56).
Nacer Bouhanni (Cofidis) trägt weiter das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers. Bardet übernahm mit seinem Sieg auch die Führung in der Nachwuchswertung. Der Eritreer Daniel Teklehaimanot (MTN-Qhubeka) sammelte an den ersten drei von insgesamt fünf Bergwertungen weitere Punkte und verteidigte rotes Bergtrikot mit den Weißen Punkten.
Der 26-Jährige hatte schon nach vier Kilometern die Gruppe des Tages initiiert, die zunächst aus sieben Fahrern bestand, denn zu Teklehaimanot gesellten sich noch die die Franzosen Christophe Riblon (Ag2R), Romain Sicard (Europcar) und Arnaud Courteille (FDJ), die beiden Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal) und Pieter Serry (Etixx-Quick-Step) sowie der Niederländer Albert Timmer (Giant-Alpecin).
Gut fünf Minuten an Vorsprung fuhr sich das Sextett heraus, ehe das von BMC angeführte Feld den Rückstand sukzessive verkürzte. Im 14 Kilometer langen Anstieg zum Col d` Allos, der Hauptschwierigkeit des Tages, fiel zunächst Riblon und dann auch Teklehaimanot und Courteille zurück, nachdem Serry attackiert hatte.
Zum Belgier auf schlossen dagegen Landsmann Wellens und Sicard, dann auch Timmer. Im Feld übernahm noch im unteren Abschnitt des Berges Sky das Kommando und schlug ein so hohes Tempo ein, dass nicht nur vier Kilometer vor dem Gipfel Dennis abgehängt wurde, sondern weitere zwei Kilometer später mit Wellens und Sicard auch die letzten der Ausreißer eingefangen wurden.
Zudem verloren bereits in dieser Passage weitere prominente Fahrer den Anschluss, wie etwa der Franzose Jean-Christophe Péraud (Ag2R) oder der Niederländer Bauke Mollema (Trek). Keine Probleme hatte dagegen Pérauds Teamkollege Bardet, der kurz vor dem Gipfel davonzog, sich den Bergpreis sicherte und nach einem Soloritt über rund 23 Kilometer für den bereits dritten französischen Etappensieg bei der Tour-Generalprobe sorgte.
(rsn) – Als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent hat Daniel Teklehaimanot ein Wertungstrikot bei einem Rennen der WorldTour gewonnen. Der Eritreer vom südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhu
(rsn) – Auch wenn er die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht zu Ende fuhr, ist Tony Martin (Etixx-Quick-Step) „optimistisch“ von der Tour-Generalprobe abgereist. Der dreim
Modane Valfréjus (dpa/rsn) - Nach der verrichteten Schwerstarbeit ballte Christopher Froome (Sky) die Fäuste und schrie seine Freude heraus. Der Brite hat zum zweiten Mal nach 2013 das Crité
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat am letzten Tag des 67. Critérium du Dauphiné Tejay van Garderen (BMC) noch das Gelbe Trikot entrissen und zum zweiten Mal nach 2013 die Tour-Generalprobe gewonnen. D
(rsn) – Als Tejay van Garderen nach der 6. Dauphiné-Etappe das Gelbe Trikot an Vincenzo Nibali (Astana) abgeben musste, zeigte er sich trotzdem optimistisch, sich die Gesamtführung der Tour-Genera
(rsn) – Nicht nur das Team Sky ging auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné in die Offensive. Auch der deutsche Zweitdivisionär hatte sich einiges für die nur 155 Kilometer lange Eta
(rsn) – Dominik Nerz hat sich bei einem Sturz auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné eine Prellung am Knie sowie Hautabschürfungen zugezogen. Wie sein Bora-Argon 18-Team am Abend bek
(rsn) – Nachdem sie auf der gestrigen 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné im Dauerregen von Vincenzo Nibali (Astana) düpiert worden sind, haben Chris Froome (Sky) und Tejay van Garderen (BM
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat in überlegener Manier die Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der 30 Jahre alte Brite entschied am Samstag den siebten Abschnitt der Tour-General
(rsn) - Nach nur einem Tag im Gelben Trikot muss Tejay Van Garderen am Samstag wieder im rot-schwarzen Dress seines BMC-Teams an den Start der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné rollen. Und das, ob
(rsn) - Schon auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné war Paul Voß die Nummer eins bei Bora-Argon 18, und diesen Status hat der 29-Jährige am verregneten sechsten Tag der Rundfahrt noch einmal
(rsn) – Auf der bis ins Finale hinein verregneten 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné wurde das Gesamtklassement der Tour-Generalprobe auf den Kopf gestellt. Der US-Amerikaner Tejay van Garder
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3