--> -->
12.06.2015 | (rsn) – Auf der bis ins Finale hinein verregneten 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné wurde das Gesamtklassement der Tour-Generalprobe auf den Kopf gestellt. Der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC), der das Gelbe Trikot erst gestern mit seinem zweiten Platz in Pra-Loup übernommen hatte, musste es nach nur 24 Stunden wieder abgeben – und zwar an Vincenzo Nibali (Astana), dem nach 183 Kilometern von Saint-Bonnet-en-Champsaur nach Villard-de-Lans – Vercors ebenfalls Rang zwei reichte, um sich an die Spitze des Gesamtklassements zu katapultieren.
Um ein Haar hätte es für den Italiener sogar zum ersten Saisonsieg gereicht, doch der wurde ihm von Rui Costa (Lampre-Merida) vor der Nase weggeschnappt, denn der Portugiese zog noch auf den letzten 300 Metern an Nibali vorbei und sicherte sich seinerseits erstmals in diesem Jahr den obersten Platz auf dem Treppchen.
„Als Nibali auf den letzten beiden Kilometern ging, bin ich mein Tempo weiter gefahren, um mir meine letzten Kräfte aufzusparen. Ich habe meine Ambitionen auf den Etappensieg nicht aufgegeben, aber erst auf den letzten 300 Metern sah ich die Chance zu gewinnen“, kommentierte Costa, der von 2012 bis 2014 dreimal in Folge die Tour de Suisse gewann, sich diesmal aber für den Dauphiné-Start entschied, seinen ersten Sieg bei der Rundfahrt durch Südfrankreich.
Nibali wurde mit schließlich fünf Sekunden Rückstand Zweiter, gefolgt vom Spanier Alejandro Valverde (Movistar/+0:38) und dem Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal+0:39). Auch wenn es nicht zum Etappensieg reichte, so gelang dem Tour de France-Gewinner, der gestern noch im Schlussanstieg nach Pra-Loup ebenso wie Valverde dem Tempo der Besten nicht folgen konnte, am Freitag die beeindruckende Revanche.
„Ehrlich gesagt, habe ich heute eher auf den Etappensieg als auf das Gelbe Trikot geschaut“, gab Nibali zu. „Ich weiß, dass es nicht ideal ist, beim Dauphiné schon in zu guter Form zu sein. Jetzt bin ich aber an der Spitze und will die auch verteidigen. Es wird angesichts der beiden restlichen Etappen eine schwere Aufgabe.“
Nibali reagierte im Col de la Croix Haute (2. Kat.) rund 115 Kilometer vor dem Ziel auf eine Attacke von Tony Martin (Etixx-Quick-Step). Zu dem dreimaligen Zeitfahrweltmeister aus Deutschland schlossen im strömenden Regen neben dem Astana-Kapitän noch Rui Costa, Valverde und Gallopin (Lotto-Soudal) auf.
Nibali war bereits zuvor in einer ersten größeren Ausreißergruppe dabei gewesen, die sich nach rund 30 Kilometern formiert hatte und in der weitere namhafte Fahrer wie etwa auch Rui Costa dabei waren – und sogar das Gelbe Trikot, was Team Sky zu einer ersten Aufholjagd veranlasste, die nach gut 50 Kilometern erfolgreich abgeschlossen war.
Kurz darauf initiierte Tony Martin die Gruppe des Tages, gegen die das Feld kein Gegenmittel wusste. Doch auch der Etixx-Kapitän, dessen Teamkollegen Maxime Bouet und Julian Alaphilippe das Rennen aufgaben, musste seinen Tempoverschärfungen Tribut zollen und verlor rund 22 Kilometer vor dem Ziel auf ansteigendem Terrain den Kontakt zu seinen Begleitern. Das verbliebene Quartett hingegen war stark genug, um einen recht deutlichen Vorsprung von bis zu 3:30 Minuten auf das Feld zu behaupten.
Hier war van Garderens Team in der Verfolgung lange Zeit fast völlig auf sich allein gestellt und verbrauchte bei der Jagd über insgesamt sechs kategorisierte Anstiege Helfer um Helfer, ohne näher an die Spitzengruppe heranzukommen. Die harmonierte bis zu den letzten vier Kilometern ausgesprochen gut miteinander, ehe Gallopin davonzog und schon wie der Sieger aussah, da keiner seiner Konkurrenten die Arbeit für die anderen erledigen wollte.
Doch der 26-jährige Franzose hatte die Rechnung ohne Nibali gemacht, der auf den letzten 1,5 Kilometern in einer letzten steileren Passage Valverde und Costa stehen ließ, innerhalb von nur 100 Metern zu Gallopin aufschloss und auf mittlerweile abtrocknender Straße diesen ohne Mühe abhängte.
Wer nun aber gedacht hatte, dass sich der Italienische Meister nicht nur das Gelbe Trikot, sondern auch seinen ersten Saisonsieg holen würde, sah sich getäuscht. Denn nicht Nibali, sondern der frühere Weltmeister Rui Costa hatte sich auf der erneut kräfteraubenden Etappe seine Energie am besten eingeteilt und konnte am Ende jubeln.
Keinen Grund dazu hatte nicht nur van Garderen, der letztlich mit 2:14 Minuten Rückstand als Elfter das Ziel erreichte und vom ersten auf den fünften Platz zurückfiel, sondern auch der gestrige Etappensieger Romain Bardet (Ag2R) sowie Chris Froome, dessen Sky-Team am Donnerstag noch groß aufgetrumpft hatte. Heute aber lief für die Profiteure der gestrigen Etappe nicht viel zusammen.
Bardet hatte bei einem Sturz auf regennasser Fahrbahn fünf Kilometer vor dem Ziel Glück und konnte das Rennen ohne sichtbare Blessuren fortsetzen. Doch der junge Franzose schaffte nicht mehr den Abschluss an die Verfolgergruppe und fiel im Gesamtklassement vom dritten auf den neunten Platz zurück. Froome wurde letztlich Neunter, 2:12 Minuten hinter Costa, büßte aber ebenfalls zwei Positionen ein und ist nun mit 1:21 Minuten Rückstand auf Nibali Gesamtsiebter.
Der Sizilianer wiederum hat 29 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Costa und 30 auf Valverde. Neuer Gesamtvierter ist der junge Australier Simon Yates (Orica-GreenEdge), der sich auf den letzten zehn Kilometern aus der uneinigen Verfolgergruppe heraus absetzte und mit 1:24 Minuten Rückstand auf den Etappensieger Tagesfünfter wurde, gefolgt von Daniel Martin (Cannondale-Garmin/+1:46), John Gadret (Movistar/+1;48) sowie dem erneut überraschend starken Belgier Tiesj Benoot (Lotto Soudal/+1:59), der auch noch vor Froome das Ziel erreichte.
Bester deutscher Fahrer war auf Rang 26 (+6:26) erneut Paul Voß vom Zweitdivisionär Bora-Argon 18. Der gebürtige Rostocker machte damit im Gesamtklassement vier Positionen gut und wird nun auf Rang 23 geführt.
(rsn) – Als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent hat Daniel Teklehaimanot ein Wertungstrikot bei einem Rennen der WorldTour gewonnen. Der Eritreer vom südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhu
(rsn) – Auch wenn er die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht zu Ende fuhr, ist Tony Martin (Etixx-Quick-Step) „optimistisch“ von der Tour-Generalprobe abgereist. Der dreim
Modane Valfréjus (dpa/rsn) - Nach der verrichteten Schwerstarbeit ballte Christopher Froome (Sky) die Fäuste und schrie seine Freude heraus. Der Brite hat zum zweiten Mal nach 2013 das Crité
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat am letzten Tag des 67. Critérium du Dauphiné Tejay van Garderen (BMC) noch das Gelbe Trikot entrissen und zum zweiten Mal nach 2013 die Tour-Generalprobe gewonnen. D
(rsn) – Als Tejay van Garderen nach der 6. Dauphiné-Etappe das Gelbe Trikot an Vincenzo Nibali (Astana) abgeben musste, zeigte er sich trotzdem optimistisch, sich die Gesamtführung der Tour-Genera
(rsn) – Nicht nur das Team Sky ging auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné in die Offensive. Auch der deutsche Zweitdivisionär hatte sich einiges für die nur 155 Kilometer lange Eta
(rsn) – Dominik Nerz hat sich bei einem Sturz auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné eine Prellung am Knie sowie Hautabschürfungen zugezogen. Wie sein Bora-Argon 18-Team am Abend bek
(rsn) – Nachdem sie auf der gestrigen 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné im Dauerregen von Vincenzo Nibali (Astana) düpiert worden sind, haben Chris Froome (Sky) und Tejay van Garderen (BM
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat in überlegener Manier die Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der 30 Jahre alte Brite entschied am Samstag den siebten Abschnitt der Tour-General
(rsn) - Nach nur einem Tag im Gelben Trikot muss Tejay Van Garderen am Samstag wieder im rot-schwarzen Dress seines BMC-Teams an den Start der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné rollen. Und das, ob
(rsn) - Schon auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné war Paul Voß die Nummer eins bei Bora-Argon 18, und diesen Status hat der 29-Jährige am verregneten sechsten Tag der Rundfahrt noch einmal
(rsn) – Rui Costa (Lampre-Merida) hat die ebenso verregnete wie turbulente 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der Portugiese fing über 183 Kilometer von Saint-Bonnet-en-Champsaur n
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa