Bundesliga: 45-Kilometer-Solo zum Sieg

Kämna glänzt in Auenstein in bester Zeitfahrermanier

Von Felix Mattis aus Auenstein

Foto zu dem Text "Kämna glänzt in Auenstein in bester Zeitfahrermanier"
Lennard Kämna (Stölting) siegt in Auenstein als Solist. | Foto: Michael Deines

07.06.2015  |  (rsn) - Schon am Samstag hat Lennard Kämna (Stölting) in Auenstein mit Rang zehn in der Gruppe von Sieger Georg Loef (Team Stuttgart) Form bewiesen, doch erst am Sonntag drückte er der Bundesliga-Doppelveranstaltung rund um die Burgruine Helfenberg endgültig seinen Stempel auf.

Der Zeitfahrweltmeister der Junioren gewann das fünfte Rennen der Saison nach einem 45-Kilometer-Solo mit 1:38 Minute Vorsprung auf eine fünfköpfige Verfolgergruppe. Zweiter wurde dort Julian Schulze (Team Stuttgart) vor Christian Koch (LKT Brandenburg).

„Das ist mein erster Sieg bei den Männern und eine große Erleichterung", sagte Kämna radsport-news.com nach dem Sieg. „Ich freue mich riesig." Der 18-Jährige rückte durch seinen Erfolg auch auf den zweiten Rang der Bundesliga-Gesamtwertung vor und hat nur 14 Punkte Rückstand auf den neuen Träger des Lila Trikots, Jonas Koch (Rad-Net - Rose), der in Auenstein sowohl am Samstag als auch Sonntag Vierter geworden war. „Schade, dass es nicht mit dem Treppchen geklappt hat, aber mal sehen, was jetzt noch kommt", blickte Koch bei der Siegerehrung bereits voraus.

Während der Rad-Net Rose-Fahrer den Bundesliga-Gesamtsieg wohl fest im Blick hat, hält sich Kämna diesbezüglich zurück. „Das wäre eine schöne Sache, aber es ist nicht mein Hauptziel", erklärte er. „Ich will versuchen, bei internationalen Rennen vordere Ergebnisse herauszufahren." Es ist nicht sicher, ob Stölting den Junioren-Gesamtsieger von 2014 bei allen weiteren Bundesliga-Läufen einsetzen wird.

Es wäre schade, wenn nicht - zumal sich darunter noch zwei Einzelzeitfahren und die Berg-Meisterschaften befinden. In Auenstein nämlich bewies Kämna einmal mehr, dass er am Berg und im Solo eine ganz besondere Klasse hat. Schon am Ende der zehnten von 15 je 9,1 Kilometer langen Runden setzte sich der gebürtige Wedeler aus einer siebenköpfigen Spitzengruppe ab und fuhr auf seine ehemaligen Begleiter bald einen großen Vorsprung heraus.

Ein geplanter Coup? Wohl nicht: „Das war eher spontan", erzählte Kämna. „Ich hatte in der Abfahrt eine kleine Lücke und bin dann einfach losgefahren." Bei Start und Ziel lag Kämna fünf Sekunden vor der vom Team-Stuttgart-Duo Schulze und Johannes Weber angeführten Verfolgergruppe, eine Runde später waren es 32 Sekunden, dann 1:10 Minute, 1:45 Minute und vor der Schlussrunde gar 2:25 Minuten. Auch die Kooperation der beiden Vertreter des Teams Stuttgart mit den beiden Kochs und Julien Esser von Heizomat half nichts, Kämna fuhr dem Sieg entgegen.

„Ich wusste, dass es den Anderen am Berg genauso weh tun würde, wenn ich dort schnell fahre", so Kämna später, der den schweren Rundkurs von Auenstein freudig grinsend als "super" bezeichnete. „Ich hatte nur Angst vor der Abfahrt und dem langen Stück kurz vor dem Ziel. Da konnte ich mich aber immer ganz gut erholen, so dass es kein großer Nachteil war, allein zu sein."

Zu Beginn des Rennens hatte zunächst eine elfköpfige Spitzengruppe das Rennen bestimmt, die aber in der siebten Runde eingeholt wurde, als das Hauptfeld sein Tempo erhöhte. Eine Runde später zerfiel das Feld dann selbst in seine Einzelteile und es entstand die letztlich rennentscheidende Gruppe um Kämna.

Mit dem Ausgang des Rennens diesmal nichts zu tun hatte der bisherige Bundesliga-Spitzenreiter Marcel Fischer (Racing Students). Er wurde 7:22 Minuten nach Kämna 29. und fiel im Kampf um das Lila Trikot auf Rang vier zurück. Fischer hat nun 590 Punkte und somit 87 Rückstand auf Jonas Koch. Gesamtdritter ist Christian Koch mit 613 Punkten.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine