--> -->
27.04.2015 | (rsn) - Mit Lüttich-Bastogne-Lüttich ist am Sonntag das vorerst letzte WorldTour-Eintagesrennen über die Bühne gegangen. Am Dienstag nun läutet die Tour de Romandie (28. April - 3. Mai) die Phase der bedeutenden Rundfahrten ein.
Die 69. Auflage des Rennens durch die französischsprachige Schweiz wartet mit einem echten Staraufgebot auf. Denn mit Titelverteidiger Chris Froome (Sky), den Kolumbianern Nairo Quintana (Movistar) und Rigoberto Uran (Etixx-Quick-Step), dem Italiener Vincenzo Nibali (Astana), dem Polen Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) sowie den Franzosen Romain Bardet, Jean-Christophe Péraud (beide Ag2r) und Thibaut Pinot (FDJ) stehen die wohl aktuell besten Rundfahrer am Start. Eine große Ausnahme allerdings gibt es: Der Spanier Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) verzichtet auf seinen Start.
Und auch die zweite Reihe der Rundfahrer ist stark besetzt, so etwa mit dem Vorjahresdritten Rui Costa (Lampre-Merida) aus Portugal, dem Slowenen Simon Spilak (Katusha), der das Rennen vor fünf Jahren gewann und vor Jahresfrist sich nur Froome geschlagen geben musste, sowie der Schweizer Hoffnung Mathias Frank (IAM), der 2014 Vierter wurde.
Außenseiterchancen haben der Franzose Pierre Rolland (Europcar), der Belgier Jürgen Van den Broeck (Lotto Soudal) sowie der Niederländer Robert Gesink (LottoNL-Jumbo), dem es zudem an Rennpraxis mangelt.
Zum großen Showdown wird es am vorletzten Tag kommen, wenn es im Finale der 166 Kilometer langen Etappe, die in Fribourg gestartet wird, den 14 Kilometer langen und im Schnitt 7,1 Prozent steilen Schlussanstieg hinauf zur Bergankunft Champex-Lac geht. Frisch werden die Fahrer diesen Berg der 1. Kategorie nicht erreichen, denn zuvor standen schon drei weitere Bergwertungen der 1. Kategorie an. Sollten die Abstände bei der Bergankunft geringer als gedacht ausfallen, dann dürften die beiden Zeitfahrwettbewerbe zum Zünglein an der Waage werden.
Denn eröffnet wird die sechstägige Rundfahrt durch die Westschweiz von einem 19 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren mit Ziel am Juraparc-Zoo, wo sich zumindest Abstände im Sekundenbereich ergeben können. Zum Abschluss steht dann in Lausanne ein 17 Kilometer langes Einzelzeitfahren im Programm, in dem vor allem Tony Martin (Etixx Quick Step) als Favorit gilt. Doch mit Froome und seinem Landsmann und Teamkollegen Geraint Thomas steht starke Konkurrenz am Start.
Den Sprinters bieten sich bei der Tour de Romandie traditionell nur wenige Gelegenheiten. So können sie sich auf den Etappen drei und vier bei den Ankünften in Porrentruy und Fribourg zumindest Chancen auf eine Massenankunft ausrechnen, auch wenn das Profil mit jeweiligen Bergwertungen der 2. und 3. Kategorie nicht ganz einfach ist.
Im Sprint wird es zum Aufeinandertreffen der Italiener Giacomo Nizzolo (Trek) und Elia Viviani (Sky), den Belgier Tom van Asbroeck (LottoNL-Jumbo) und Gianni Meersman (Etixx-Quick Step) sowie des Slowenen Luka Mezgec (Giant-Alpecin) kommen.
Zu schwer wird für die schnellen Männer die 2. Etappe sein. Denn die letzte von insgesamt vier Bergwertungen des Tages steht gut 15 Kilometer vor dem Ziel in über 1300 Metern Höhe an, ehe es bergab zum Zielort Saint-Imier geht. Hier könnte die Stunde des Schweizers Michael Albasini (Orica-GreenEdge) schlagen, der im Vorjahr gleich drei Etappen hat gewinnen können.
Die Etappen:
Dienstag, 28. April, 1. Etappe: Vallée de Joux - Juraparc, 19,2km (MZF)
Mittwoch, 29. April, 2. Etappe: Apples - Saint-Imier, 166km
Donnerstag, 30. April, 3. Etappe: Moutier - Porrentruy, 173km
Freitag, 1. Mai, 4. Etappe: La Neuveville - Fribourg, 170km
Samstag, 2. Mai, 5. Etappe: Fribuourg . Champex-Lac, 166km
Sonntag, 3. Mai, 6. Etappe: Lausanne - Lausanne, 17,3km (EZF)
Die Teams: IAM, Giant-Alpecin, OricaGreenEdge, Sky, Trek, Cannondale-Garmin, BMC, Tinkoff-Saxo, Katusha, Astana Ag2r, FDJ, Europcar, LottoNL-Jumbo, Lotto Soudal, Etixx Quick Step, Movistar, Lampre-Merida
04.05.2015Froome: Es fehlt nur noch das letzte bisschen an Extra-Punch(rsn) – Vom dritten Gesamtsieg in Folge war Chris Froome (Sky) bei der gestern zu Ende gegangenen 69. Tour de Romandie letztlich doch ein ganzes Stück entfernt: 35 Sekunden Rückstand wies der Tite
04.05.2015Von nun an dreht sich bei Martin alles um die Tour(rsn) – Besser hätte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) seine Frühjahrssaison nicht abschließen können. Mit dem Sieg im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie verabschiedete sich
03.05.2015Zakarin schlägt die Weltelite, Martin gelingt perfekter Abschluss(rsn) – Mit einer Sensation ist die 69. Tour de Romandie zu Ende gegangen. Nicht der hoch gehandelte Titelverteidiger Chris Froome (Sky) sicherte sich in Lausanne das Gelbe Trikot und damit seinen d
03.05.2015Martin feiert Zeitfahrsieg, Zakarin gewinnt die Rundfahrt(rsn) - Nach 2013 hat Tony Martin (Etixx Quick Step) zum zweiten Mal das abschließende Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich in seiner Paradedisziplin n
02.05.2015Pinot lässt die ganz großen Namen hinter sich(rsn) – Nicht Titelverteidiger Chris Froome (Sky) oder die beiden anderen Favoriten Nairo Quintana (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana) waren die Gewinner der Königsetappe der Tour de Romandie.
02.05.2015Pinot gewinnt die Königsetappe(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Franzose ließ auf dem fünften Teilstück über 166,1 Kilometer von Fribourg zur Bergankunft in Champex-Lac
02.05.2015Fröhlinger holt in Fribourg erstes Top-Ten-Ergebnis seit vier Jahren(rsn) - Zu Beginn seiner Karriere war Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) mehrmals nahe dran an seinem ersten Profisieg. Der mittlerweile 29 Jahre alte Freiburger wurde Etappenzweiter beim Giro 2008,
01.05.2015Das Wetter und die Strecke spielten Küng in die Karten(rsn) - Stefan Küng (BMC) gewinnt beim Heimspiel als Solist, Michael Albasini (Orica-GreenEdge) bleibt im Gelben Trikot: Die 170 Kilometer lange und in La Neuveville gestartete 4. Etappe der 69. Tour
01.05.2015Küng sorgt für dritten Schweizer Sieg en suite(rsn) – Stefan Küng hat bei der 69. Tour de Romandie für den dritten Schweizer Tageserfolg in Folge gesorgt. Der 21-jährige Neoprofi vom BMC-Team setzte sich auf der 4. Etappe über 169,8 Kilomet
30.04.2015Albasini landet seinen zweiten Streich(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der 69. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren. Der 34 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 3. Etappe der Tour de Roman
29.04.2015Albasini noch lange nicht bedient(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) macht bei der 69. Tour de Romandie da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Schweizer, der bei der letztjährigen Ausgabe gleich drei Etap
29.04.2015Albasini mit erstem Saisonsieg ins Gelbe Trikot(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe der 69. Tour de Romandie seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 34 Jahre alte Schweizer ließ am Mittwoch über anspruchsvolle 168,1 Kil
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei