--> -->
25.03.2015 | (rsn) - Die Arabische Halbinsel wird immer mehr zu einem Zentrum des Profiradsports. Bislang war der Anfang des internationalen Rennkalenders von den Rundfahrten in Katar, Oman und zuletzt auch Dubai geprägt. Jetzt kommt im Oktober die Abu Dhabi Tour hinzu.
Sie geht vom 8. bis 11. Oktober 2015 über vier Etappen mit insgesamt 555 Kilometern und wird vom Radsportweltverband UCI als 2.1. Rennen der Asia Tour gelistet. Das wurde am Mittwoch bei der offiziellen Präsentation im noblen St. Regis Hotel am Uferboulevard Corniche in Abu Dhabi bekanntgegeben. Mit diesem Etappenrennen wird der UCI-Kalender jetzt auch arabisch eingerahmt. Gleichzeitig haben traditionelle Rennen wie etwa Milano - Torino Finanzierungsprobleme, zahlreiche deutsche Landesrundfahrten sind schon längst gestorben: Ein Paradox im globalisierten Sport.
Immerhin ist Radsport in Abu Dhabi wider Erwarten keine völlig exotische Angelegenheit. Francesco Parutto, ein Mosaikproduzent aus dem Veneto, der seit drei Jahren in dem Emirat lebt, wagt sich mit seinem Rennrad sogar mitten in den Straßenverkehr. Er ist Teil einer Gruppe, die der frühere Profi Andrea Tonti - immerhin vier Teilnahmen beim Giro und zwei bei der Vuelta - in Abu Dhabi zu einem Team formen will.
Parutto bezeichnet Radsport als „eine wachsende Sache hier, nicht nur für uns Europäer. Auch die Einheimischen sieht man immer mehr auf dem Rad." Parutto schickt radsport-news.com zum Formel 1-Kurs Yas Marina. Der Parcours hier ist nicht nur Bestandteil der 4. Etappe der neuen Abu Dhabi Tour. 20 Mal werden die Profis den Asphaltring abzufahren haben. Möglicherweise tatsächlich ein interessanter Versuch, Straßenradsport zu einer neuen Form von Zuschauerspektakel zu machen.
Am Dienstagabend waren Tausende auf ihren Rädern auf dem von Bremsspuren gezeichneten Asphalt unterwegs. „Zweimal in der Woche öffnen wir den Parcours für Läufer und Radsportler. Am Dienstag sind die Männer dran, am Mittwoch die Frauen", erzählte Mohammed Mehrab, Manager des Radsportverbands der Vereinten Arabischen Emirate, radsport-news.com. Neben den Männern waren auch viele Frauen aus westlichen Ländern dabei. Beaufsichtigt werden sie von weiblichen Stewards, die freundlich, aber konsequent die Läufer- und Radlerströme so lenken, dass sich niemand in die Quere kommt. „4.000 Menschen kommen hier an jedem Abend", erklärte Mehrab stolz. Er geht in den gesamten Emiraten von 30.000 Freizeitradlern und in Abu Dhabi allein von 15.000 aus.
Der Profiradsport soll zu einem weiteren Wachstum führen. Hintergrund ist ein Masterplan, der Laufen und Radfahren in einer Bevölkerung, die von Bewegungsarmut, Übergewicht und den Folgeerkrankungen geplagt ist.
Das Rennen wurde ganz bewusst auf den Oktober terminiert. „Wir wollen unseren Nachbarn in Dubai keine Konkurrenz machen. Es war aber auch so, dass wir von Dezember bis März schon einen dichten Eventkalender haben", erläuterte Aref Hamad Al Awani, Generalsekretär des Abu Dhabi Sports Council. Die UCI hat diese Terminplanung offenbar auch nicht gestört. Das Saisonende ist ohnehin von Rennen in Asien, Afrika und Südamerika geprägt.
Eine Differenzierung ist auch für RCS-Manager Lorenzo Giorgetti wichtig. Er hat bereits die Dubai Tour mit aus der Taufe gehoben. „Das Rennen in Abu Dhabi soll anders werden. Wir gehen hier wirklich ins Land hinaus. In den kleineren Städten freuen sie sich sehr, wenn nicht immer alle Events nur in der Hauptstadt stattfinden", meint er zu radsport-news.com. Die größere Geländeauswahl erlaubt auch eine echte Bergetappe mit einem 11 Kilometer langen Anstieg hoch zum Jebel Hafeet (1025m). Für seine Premiere ist das Rennen in der Asia Tour gelistet. Ob die Gastgeber mit ihm ebenso den Aufstieg in die World Tour-Kategorie anstreben, ließen sie bei der Präsentation noch offen. Keine Konkurrenz mit Dubai lautet schließlich das Leitmotiv. Dass es sich aber nicht um eine Eintagsfliege handele, machte Al Awani deutlich. Auf die Frage, für wie viele Jahre das Rennen geplant ist, meinte er: „Für lange, eigentlich für ewig." Von welchem Rennveranstalter in Europa hat man solch eine Auskunft zuletzt gehört?
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser