--> -->
22.03.2015 | (rsn) – Im Finale von Mailand-Sanremo spielte das deutsche Team Bora-Argon 18 keine Rolle. Der Ire Sam Bennett kam als Bester des Zweitdivisionärs auf Platz 78 auf der Via Roma ins Ziel, fast fünf Minuten hinter dem Sieger John Degenkolb (Giant-Alpecin). Trotzdem war Sportdirektor Enrico mit dem Auftritt seiner Fahrer zufrieden, wie er nach dem Rennen zu radsport-news.com sagte.
„Wir wussten, dass wir nicht um den Sieg mitfahren werden. Dafür ist Sam, der das in den nächsten Jahren durchaus machen kann, jetzt noch zu jung und er hat auch zu wenig Rennkilometer“, sagte Poitschke. „Aber wir wollten lernen und offensiv fahren und das haben wir auch gemacht.“
Offensiv fuhr in erster Linie der Tscheche Jan Barta, der in der elfköpfigen Spitzengruppe des Tages mitmischte, die im strömenden Regen schon nach rund fünf Kilometern davongezogen war und bis zu zehn Minuten Vorsprung auf das Feld hatte. „Unser Ziel war, dass wir mit einem Fahrer in der Spitzengruppe vertreten sind. Jan hat dies geschafft und ist ein gutes Rennen gefahren“, lobte Poitschke den Tschechischen Zeitfahrmeister, der bereits bei der letztjährigen „Classicissima“ als Ausreißer auf sich aufmerksam machte und diesmal auf immerhin 250 Fluchtkilometer kam.
Im Finale sollten Paul Voß und der italienische Neuzugang Cristiano Salerno bei späten Attacken reagieren oder auch selbst aktiv werden. Doch in der Abfahrt vom Capo Berta stürzte der Deutsche auf regennasser Straße und büßte so alle Chancen auf ein mögliches Ergebnis ein. „Das ist schade, denn Paul hat sich gut gefühlt“, so Poitschke, der aber Entwarnung geben konnte: „Ihm ist zum Glück nichts Ernsthaftes passiert, nur ein paar Schürfwunden. Nächste Woche steht er bei Rennen schon wieder am Start.“
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a