--> -->
11.03.2015 | (rsn) – Unter der Leitung von Florian Monreal geht das Team Kuota-Lotto in seine zweite Saison in der dritten Division. Am frühen Dienstagabend stellte sich der Koblenzer Continental-Rennstall in Koblenz in der Zentrale von Lotto Rheinland-Pfalz, dem neuen Co-Sponsor, der Öffentlichkeit vor.
„Im Vergleich zum Vorjahr hat sich viel verändert. Mit Lotto haben wir nun einen Namenssponsor an Bord, der im Radsport eine große Tradition hat“, freute sich Monreal, der auch künftig die Doppelrolle als Fahrer und Teamchef ausfüllen wird, gegenüber radsport-news.com.
Neu ist nicht nur der Sponsor, sondern auch das Gros der Mannschaft. Aus dem letztjährigen Aufgebot sind nur noch Fahrer dabei, neben Monreals sind dies Routinier Robert Retschke, Allrounder André Benoit, Julian Braun sowie Zeitfahrspezialist Daniel Westmattelmann.
Verpflichtet wurden mit Felix Drumm (von MLP Team Bergstraße) und Max Walscheid (von Stölting) zwei deutsche U23-Meister. Drumm siegte in diesem Winter bei der Cross-Titelkämpfen, Walscheid war im vergangenen Sommer auf der Straße erfolgreich. Sprinter Walscheid soll gemeinsam mit Christopher Hatz, einem weiteren Neuzugang, den aufgestockten Kader anführen und Ergebnisse einfahren.
„Wir haben eine sehr gute Mannschaft beisammen, da können wir sicher auf den einen oder anderen Erfolg hoffen“, erklärte Monreal, der sein Team zudem mit den beiden Bergfahrern Frederik Dombrowski (von Stölting) und Tobias Knaup (von LKT Team Brandenburg) auch für die anspruchsvollen Rennen verstärkte.
Wichtig war Monreal, der den Kader gemeinsam mit Teammanager Markus Felsing zusammenstellte, nicht nur die sportliche, sondern auch die lokale Komponente. „Zehn unserer 15 Fahrer kommen aus Rheinland-Pfalz. Wir haben eigentlich all unsere Wunschfahrer verpflichten können. Unser Ziel war es auch, alle guten Fahrer aus unserem Bundesland unter Vertrag zu nehmen, das ist uns gelungen“, berichtete er stolz.
Nur positives konnte auch Christopher Hatz gegenüber radsport-news.com über sein neues Team berichten. „Das ist eine super Truppe. Bereits bei den ersten Teamtreffen haben wir uns alle richtig gut verstanden, es war direkt eine super Stimmung da. Wir haben auch eine ganz schöne Mischung aus älteren und jüngeren Fahren im Team, das macht richtig Spaß", sagte er.
Mit seiner Mannschaft erhofft sich Monreal, bei den großen nationalen Rennen wie Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, Rund um Köln oder dem ProRace Berlin eine gute Rolle spielen zu können. „Aber auch die nationalen Meisterschaften sowohl Straße als auch Einzelzeitfahren sind uns wichtig. Wir hoffen, dass Daniel Westmattelmann seinen vierten Platz im Zeitfahren bestätigen kann und hoffen, dass Max Walscheid im U23-Straßenrennen wieder um den Sieg mitfahren kann“, sagte er.
Monreal konnte aber auch von Einladungen zu internationalen Rennen berichten. So etwa startet das Team bei den französischen 1.1-Rennen La Tourangelle und Polynormande. Hinzu kommen für die U23-Fraktion Einsätze in Italien bei der Trofeo Piva und der Trofeo Belvedere.
Damit die Fahrer sich bestmöglich weiterentwickeln können, hat das Team auch im organisatorischen und administrativen Bereich eine Schippe draufgelegt. So sind alle Fahrer mit SRM-Systemen ausgerüstet, zudem wurde der Fuhrpark erweitert. „Unsere Infrastruktur ist sehr gut, mehr geht eigentlich im Continental-Bereich nicht“, so Monreal.
Einen baldigen Aufstieg in die zweite Liga hat der Teamchef derzeit aber nicht im Auge. „Unser Ziel ist es, dass sich die Mannschaft stabilisiert. Dann muss man letztlich abwarten, was die Sponsoren sagen. Denn für ein solches Unterfangen braucht man entsprechende Geldgeber.“
Â
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a